Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 21.07.2025
Heutige (21.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht
Wölferlingen (ost)
Wölferlingen. Am Montag, den 21.07.2025, gegen 18:45 Uhr, lenkte eine Autofahrerin ihren PKW auf der L304 von Wölferlingen in Richtung Langenhahn. In einer Kurve sah sie einen schwarzen PKW auf ihrer Spur entgegenkommen, weshalb sie in den Graben ausweichen musste und dabei Schaden erlitt. Die beiden Insassen blieben zum Glück unverletzt. Der PKW, der den Unfall verursachte, fuhr in Richtung Wölferlingen davon. Die Polizei Westerburg (piwesterburg.wache@polizei.rlp.de oder 02663 98050) bittet daher um Zeugenhinweise, die helfen können, den Verursacher zu finden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663-9805-0
piwesterburg.wache@polizei.rlp.de
POL-PDKH: Korrektur der Pressemeldung der PI Bad Kreuznach vom 20.07.2025, 15:04 Uhr
Bad Kreuznach - Kapitän-Lorenz-Ufer (ost)
Bei der Entdeckung einer Schildkröte am Kapitän-Lorenz-Ufer in Bad Kreuznach gestern wurde fälschlicherweise das Tierheim Bad Kreuznach als Kontaktstelle genannt. Dies war ein interner Kommunikationsfehler, die Information, dass das Tier vor Ort bleiben kann, stammte von einem örtlichen Experten für Reptilien.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ
POL-PDTR: Sachbeschädigung an Hausfassade
Morbach (ost)
Zwischen Montag, dem 14.07.25, und Mittwoch, dem 16.07.25, um 15.30 Uhr, ereignete sich in der Hochwaldstraße 13 in Morbach eine Sachbeschädigung an der Fassade eines Hauses. Unbekannte Täter warfen vermutlich Steine gegen die Hauswand, wodurch zwei Fassadenplatten beschädigt wurden. Personen, die Informationen zur Aufklärung des Vorfalls haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Morbach (06533/93740) oder eine andere Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Telefon: 06533-93740
https://s.rlp.de/PIMorbach
POL-PDMT: Nachtragsmeldung Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und drei beteiligten Fahrzeugen
Streithausen (ost)
Streithausen. Am Montag, den 21.07.25, gegen 14:30 Uhr, gab es auf der Kreisstraße 21, in der Nähe der Abtei Marienstatt, einen Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach den Ermittlungen fuhr eine 59-jährige Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug auf der K 21 von Marienstatt kommend in Richtung Streithausen. Ein 62-jähriger und ein 58-jähriger Fahrer fuhren mit ihren Autos die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung. Auf einem geraden Abschnitt der Straße geriet die 59-jährige aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte zunächst mit dem Auto des 62-jährigen und dann frontal mit dem Fahrzeug des 58-jährigen Unfallbeteiligten. Bei dem Unfall erlitten die drei Fahrer schwere Verletzungen, die 82-jährige Beifahrerin im Auto der Unfallverursacherin wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Siegen gebracht werden. Die anderen Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden in mittlerer fünfstelliger Höhe. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr von Polizeibeamten und Mitarbeitern der Straßenmeisterei Hachenburg geleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDLD: Landkreis Germersheim Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Germersheim (ost)
Es wird darauf hingewiesen, dass der Landkreis Germersheim vermehrt Anrufe bei älteren Menschen verzeichnet, die möglicherweise Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten darstellen. - Bitte geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preis. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür und holen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson wie Nachbarn oder Verwandte hinzu. - Übergeben Sie kein Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
Kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier und informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefonnummer: 06341-287-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Markus Weber, Polizeihauptkommissar
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKO: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - Eine Person leicht verletzt
Vallendar, Rheinstraße (ost)
Am Montag, den 21.07.2025 ereignete sich gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Rheinstraße in Vallendar. Der Fahrer eines Autos übersah, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge aufgrund des Verkehrs stoppten und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Durch den Zusammenstoß wurde dieses Auto wiederum auf das Auto davor geschoben. Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt, zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Beteiligter wurde leicht verletzt.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth
Telefon: 02622-94020
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
FW Mainz: Kurzes schweres Unwetter über Mainz und den angrenzenden Landkreisen
Mainz (ost)
Heute Nachmittag, kurz nach 17:00 Uhr, zog ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über Mainz und die umliegenden Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen. Die Straßen waren überflutet, Gullydeckel wurden herausgerissen, Äste brachen ab und Bäume stürzten um. Die Feuerwehr musste etwa 20 Einsatzstellen in der Stadt und etwa 30 in den Landkreisen bewältigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PPKO: Nachtrag zum schweren Verkehrsunfall auf der B 327
Koblenz (ost)
Zusätzlich zu unserer Pressemitteilung um 13:29 Uhr können wir berichten, dass es auf der B 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken zu einem Unfall mit drei beteiligten Autos gekommen ist. Ein Fahrzeug kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und geriet in den Gegenverkehr. Dabei wurden drei Personen schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Sperrung wurde gerade aufgehoben und die Straße wieder freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - Violetta Heinrich
Telefon: 0261-103-50023
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDKO: Brand in Rhein-Mosel-Fachklinik
Andernach (ost)
Am 21.07.2025 um etwa 16:15 Uhr wurde der Polizeiinspektion Andernach über die Rettungsleitstelle Koblenz ein Feuer in der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach gemeldet.
Beim Eintreffen der Feuerwehr am Ort des Brandes wurde ein Feuer in einem Patientenzimmer festgestellt, das schnell gelöscht wurde. Gemäß den ersten Ermittlungsergebnissen wurden drei Personen leicht verletzt aufgrund von Rauchgasvergiftungen.
Die Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind derzeit noch aktiv im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Telefon: 0261-103-0
POL-PIROK: Haustür in der Nacht beschädigt
Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es einen Vorfall in der Luitpoldstraße, bei dem eine Hauseingangstür von unbekannten Tätern beschädigt wurde. Gegen 3:30 Uhr wurde der Geschädigte durch einen lauten Knall geweckt und sah vier Jugendliche in der Nähe seines Hauses, die sich gerade in unbekannte Richtung entfernten.
Ein Individuum war etwa 1,70 m groß, schlank, hatte lange blonde Haare, trug eine Brille und einen orangefarbenen Pullover. Die anderen drei Personen waren ungefähr 1,60 m groß und ebenfalls schlank. Eine von ihnen hatte blonde oder braune Haare und trug eine dunkle Jogginghose, einen dunklen Pullover und eine schwarze Mütze.
Später stellte sich heraus, dass die Verglasung der Hauseingangstür mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen wurde. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch.
Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu dem Vorfall oder zu Personen, die möglicherweise damit in Verbindung stehen könnten, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |ank
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Schwerverletzten bei Marienstatt
Streithausen (ost)
Neuigkeiten: Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte am Ort eines schweren Verkehrsunfalls mit mehreren Verletzten und drei beteiligten Fahrzeugen auf der Kreisstraße 21 in der Nähe des Klosters Marienstatt. Die K 21 ist momentan nur teilweise befahrbar. Ortsansässige sollten die Route umgehen. Ein Rettungshubschrauber ist vor Ort. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PPKO: Diebin verletzt Angestellte
Koblenz (ost)
Am Samstag, dem 19.07.2025, ereignete sich gegen 17:30 Uhr in einem Kleidungsgeschäft in der Schloßstraße in Koblenz ein räuberischer Diebstahl. Eine weibliche Verdächtige verließ zunächst das Geschäft mit mehreren unbezahlten Artikeln, was den Alarm auslöste. Als die Mitarbeiterin des Ladens die Diebin konfrontieren wollte, schlug sie der Angestellten gegen den Kopf, wodurch diese leicht verletzt wurde. Anschließend entfernte sich die Verdächtige ohne die gestohlenen Waren in Richtung Innenstadt.
Die Beschreibung der Frau lautet wie folgt:
Die Polizeiinspektion Koblenz 1 bittet um Hinweise von Zeugen unter 0261/92156-300 oder PIKoblenz1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - Violetta Heinrich
Telefon: 0261-103-50023
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDWO: Alzey- Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht
Alzey (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße in Alzey ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der Dieb gelangte durch ein Fenster im ersten Stock des Gebäudes über eine Leiter hinein und stahl Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro.
An drei weiteren Häusern in der Nähe wurden zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens männliche Personen von Überwachungskameras aufgezeichnet, die sich unbefugt auf den Grundstücken aufhielten.
Auf einem Grundstück in der Gustav-Heinemann-Straße wurde die Kamera von dieser Person gestohlen.
Der Mann ist schätzungsweise zwischen 45 und 60 Jahre alt und trug eine Base-Cap. Wer Informationen zu dieser Person hat oder in der Nacht vom 19.07.2025 auf den 20.07.2025 ebenfalls verdächtige Personen auf seinem Grundstück gesehen oder aufgezeichnet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Worms, K45 Alzey unter 06731-9110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDNW: (Dackenheim) - Verkehrsunfall mit verletzter Person
BAD DÜRKHEIM (ost)
Am 20.07.2025 um etwa 20:00 Uhr wurde ein Mann im Alter von 63 Jahren bei einem Verkehrsunfall auf der B271 in der Nähe von Dackenheim leicht verletzt. Er fuhr mit seinem Ford Focus auf der B271 von Grünstadt kommend in Richtung Kallstadt. Möglicherweise aufgrund von Aquaplaning geriet er ins Schleudern, kam nach links von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen neben der Fahrbahn, lenkte dann nach rechts und landete schließlich in einem Graben, bevor er seinen Ford zum Stillstand bringen konnte.
Der 63-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde vom DRK ins Krankenhaus gebracht. Seine 62-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 6000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Wer hat den BMW gerammt?
Kaiserslautern (ost)
Die Polizeiinspektion 1 in der Haspelstraße führt Ermittlungen wegen einer Unfallflucht durch. Am Sonntag zwischen 4 und 19.25 Uhr wurde ein geparktes Auto am rechten Fahrbahnrand von einem anderen Fahrer gerammt und beschädigt. Es entstand ein Schaden an der Frontstoßstange des BMW in Höhe von 2.500 Euro.
Der Verursacher ist bisher nicht bekannt. Personen, die etwas gesehen haben und Informationen zum anderen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14199 an die Polizeiinspektion 1 zu wenden. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Speyer - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss (00/2107)
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025 gegen 23:45 Uhr ereignete sich in der Siemensstraße in Speyer ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrer verlor in der Kurve der Siemensstraße in Richtung Schifferstadter Straße in Speyer aufgrund übermäßiger Geschwindigkeit die Kontrolle und kam schließlich mit seinem Auto im Grünstreifen zum Stillstand. Dabei entstand ein Schaden am Auto in Höhe von etwa 6000EUR. Beide Airbags des Fahrzeugs wurden ausgelöst. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille. Der Fahrer erlitt wahrscheinlich eine leichte Verbrennung an der Hand durch den Airbag und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Speyer Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch im Grünstreifen entstand Sachschaden. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDKL: Aus Eifersucht ausgetickt?
Kaiserslautern (ost)
Möglicherweise aus Neid geriet eine Frau aus der Stadt am Sonntagnachmittag außer Kontrolle. Als die 36-jährige ihren Noch-Partner in der Marktstraße mit einer anderen Frau sah, griff sie nach dem Bierglas, das vor ihm stand, und schüttete den Inhalt über den Mann und seine Begleiterin. Danach schlug sie der Frau noch mit der Faust ins Gesicht. Um sich vor weiteren Angriffen zu schützen, flüchtete die Betroffene ins Innere des Lokals.
Weil der Schlag Spuren hinterließ und die Frau auch über Schmerzen klagte, wurde vorsichtshalber der Rettungsdienst gerufen. Die Verursacherin machte von ihrem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Sie erhielt einen Platzverweis und verließ den Ort. Die 36-Jährige erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Einbruch in Firma in Müschenbach
Müschenbach (ost)
Von 20.07.2025, 18:40 Uhr bis 21.07.2025, 07:45 Uhr wurde in eine Firma im Nisterfeld in 57629 Müschenbach eingebrochen. Unbekannte Eindringlinge betraten das Firmengelände ohne Erlaubnis. Durch das Einschlagen einer Scheibe gelangten sie ins Gebäude und stahlen eine Foto- und Videoausrüstung sowie Bargeld. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDMT: Wohnungseinbruch in Höhn
Höhn (ost)
Am letzten Wochenende haben unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses ausgenutzt und begangen einen Wohnungseinbruch in der Markstraße in 56462 Höhn im Zeitraum 18.07.2025, 19:45 Uhr - 20.07.2025, 15:00 Uhr. Die Täter gelangten durch das Aufhebeln einer Terrassentür auf der Rückseite des Hauses hinein und stahlen gezielt Schmuck. Informationen werden bei der Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/9805-5 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PPKO: Bedrohungslage in Koblenz-Lützel - Polizei sucht Zeugen
Koblenz (ost)
Am Schüllerplatz in Lützel ereignete sich am Abend des 02.07.2025 eine Bedrohungssituation. Ein unbekannter Mann, der ein rotes T-Shirt trug, wurde von einem anderen Mann mit einem Hammer bedroht und von seiner weiblichen Begleitperson mit Pfefferspray besprüht. Glücklicherweise wurde das Opfer dabei nicht verletzt.
Die Verdächtigen wurden mittlerweile identifiziert.
Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu dem Vorfall sowie um Kontakt mit dem Opfer, das nicht mehr am Ort des Geschehens angetroffen werden konnte.
Hinweise werden von der Polizei Koblenz unter 0261-103 54027 entgegengenommen, außerhalb der regulären Bürozeiten von der PI Koblenz 2 unter 0261-103 54230.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDPS: Versuchter Einbruch
Vinningen (ost)
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, um etwa 23:20 Uhr hörten die Einwohner eines Hauses in der Nähe der Felsalbhalle in Vinningen ein metallisches Geräusch und schalteten daraufhin das Licht ein. Am Sonntag, dem 20. Juli 2025, entdeckten sie eine Beschädigung an der Terrassentür, die von Hebelversuchen herrührt. Der unbekannte Täter schaffte es nicht, die Terrassentür zu öffnen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: (Haßloch) Verkehrsunfall mit bislang unbekanntem Geschädigten
Haßloch (Pfalz) (ost)
Am Montag um 12.25 Uhr hat eine 31-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Bad Dürkheim mit ihrem Auto rückwärts aus einer Parklücke auf dem Jahnplatz in Haßloch ausgeparkt und dabei einen anderen rückwärts eingeparkten Wagen im Frontbereich beschädigt. Es handelt sich um ein dunkles oder schwarzes Auto, wahrscheinlich ein SUV, möglicherweise ein Mercedes-Benz. Ein Teil des Kennzeichens wurde abgelesen und ist der Polizei bekannt.
Kurz nach dem Unfall kam der Fahrer des beschädigten Autos zu seinem Fahrzeug, stieg ein und verließ den Parkplatz, noch bevor die Verursacherin aussteigen und den Unfall bemerken konnte. Danach fuhr die Verursacherin zur Polizeiinspektion Haßloch, um den Vorfall zu melden.
Die Polizeiinspektion Haßloch bittet den Geschädigten oder andere Zeugen des Unfalls, sich unter 06324/933-0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Matthias Schramm
Telefon: 06324-933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verpuffung in der Wittlicher Innenstadt
Wittlich (ost)
Explosion in der Burgstraße in Wittlich
Am Montag, den 21. Juli 2025, gegen 10:40 Uhr, ereignete sich in der Innenstadt von Wittlich in der Burgstraße eine Explosion im zweiten Stock eines Wohngebäudes.
Dabei wurde die Bewohnerin schwer verletzt und musste in ein Spezialklinik gebracht werden.
Das Gebäude erlitt erheblichen Sachschaden, sodass von Statikern überprüft werden muss, ob die anderen Mietwohnungen im Gebäude noch bewohnbar sind.
Aufgrund der Wucht der Detonation wurden auch Fenster an benachbarten Gebäuden zerstört.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache übernommen, jedoch kann ein Gasleck als Ursache ausgeschlossen werden.
Polizeiinspektion Wittlich
Jürgen Bastgen, PHK Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de
Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
POL-PILEK: Frühe Nachwuchsgewinnung bei der Polizei Lauterecken
Lauterecken (ost)
Wie schon in den vergangenen Jahren, fand auch in diesem Jahr die "Geisterstunde bei der Polizei" in Lauterecken statt. Im Rahmen des Sommerferienprogramms des Jugendzentrums der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein konnten die Kinder am Abend des 15. Juli an einer spannenden Dienststellenführung teilnehmen. Die Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren durften sich die Polizeifahrzeuge, die Dienststelle mit ihren Zellen und alles rundherum anschauen. Auch Fingerabdrücke konnten abgenommen und unzählige Fragen der "Nachwuchscops" von Polizistinnen und Polizisten beantwortet werden. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Überraschung für alle. Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen fanden in diesem Jahr drei Veranstaltungen statt. Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit den Organisatorinnen und Organisatoren und freuen uns auf weitere "Geisterstunden" bei der Polizei in Lauterecken. |pilek /kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Alkohol als Zündstoff für Gerangel?
Kaiserslautern (ost)
Während einer Veranstaltung in Erfenbach kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer handfesten Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt.
Bei fortgeschrittener Stunde gerieten zwei Gruppen aus unbekannten Gründen alkoholisiert in Streit. Ein 21-jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde durch einen Bierkrug. Ein 43-jähriger Mann verletzte sich an der Hand. Eine 43-jährige Frau hatte Rötungen am Hals, nachdem sie dort im Tumult gepackt wurde.
Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Alle Beteiligten waren mehr oder weniger betrunken (teilweise über 1 Promille). Nach den Maßnahmen erhielten sie einen Platzverweis und verließen den Ort. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Wohnwagen brennt komplett ab
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Ein Caravan wurde in der Nacht zum Sonntag vollständig zerstört. Es blieben nur einige verbrannte Metall- und Kunststoffreste zurück.
Ein Augenzeuge entdeckte den brennenden Anhänger kurz nach 1 Uhr auf einem Platz neben der L395 in Richtung Ramsen und alarmierte die Feuerwehr und die Polizei. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war jedoch nichts mehr von dem Wohnwagen zu sehen.
Ersten Untersuchungen zufolge stand der Wohnanhänger bereits seit mehreren Wochen abgemeldet neben der Landstraße. Die Identität des Besitzers ist bisher unbekannt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Unfall verursacht und geflüchtet
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei wurde am Dienstag, den 8. Juli, über eine Unfallflucht in der Ohlkasterhohl-Straße informiert. Der Seat Formentor, der zwischen 11:40 Uhr und 21:40 Uhr am Straßenrand abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrer angefahren, der dann einfach wegfuhr. Es entstand Sachschaden, und die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen, die Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Motorradfahrer bei Sturz verletzt
Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall in der Nähe von Weilerbach verletzt. Der 63-jährige Fahrer war auf der Landstraße 367 in Richtung Kaiserslautern unterwegs, als er aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam. Er verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte, wobei er sich schwer verletzte. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Das Motorrad wurde beschädigt und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Wer hat die Tür eingetreten?
Kaiserslautern (ost)
Einige Bewohner eines Gebäudes in der Kurt-Schuhmacher-Straße haben in der Nacht zum Montag die Polizei gerufen. Der Anlass: Die Glaseinfassung der Eingangstür wurde beschädigt. Laut den bisherigen Untersuchungen gehen die Beamten davon aus, dass ein Unbekannter am Sonntag zwischen 20 und 23:30 Uhr das Glas zerstört hat. Personen, die verdächtige Aktivitäten zur genannten Zeit beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. Die Untersuchungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Beim Linksabbiegen Unfall verursacht
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntagabend gab es in der Lauterstraße einen Unfall, als zwei Autos kollidierten. Ein 29-jähriger Fahrer war gegen 19 Uhr mit seinem Ford Transit in Richtung Berliner Brücke unterwegs. An der Kreuzung zur Mühlstraße wollte er nach links abbiegen. Als die Ampel grün wurde, fuhr er los. Dabei übersah er einen Mercedes C-Klasse, der ihm entgegenkam und geradeaus in Richtung Ludwigstraße fuhr. Die beiden Autos stießen zusammen, wobei der 37-jährige Mercedes-Fahrer und seine Beifahrerin leicht verletzt wurden. Sie lehnten eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Nach Ruhestörung Strafanzeige kassiert
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntagnachmittag waren Polizeibeamte am Vogelwoog unterwegs, weil es zu einer Ruhestörung gekommen war. Dort trafen sie die beiden Verdächtigen an und führten eine Kontrolle durch. Bei den beiden Personen wurden verschiedene Drogen gefunden und von den Beamten sichergestellt. Die beiden Männer im Alter von 29 und 56 Jahren müssen sich nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Untersuchungen sind noch im Gange. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Langfinger bei Verkehrskontrolle ertappt
Kaiserslautern (ost)
Die Polizeibeamten hatten in der letzten Woche in der Pariser Straße einen guten "Riecher". Ein E-Scooter fiel ihnen auf, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nachdem sie das Fahrzeug angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen hatten, stellten sie fest, dass der Roller seit April als gestohlen gemeldet war. Als sie den Fahrer darauf ansprachen, konnte er keine überzeugende Erklärung dafür geben, woher er das Zweirad hatte. Die Beamten beschlagnahmten den Elektroroller. Der 14-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts auf Diebstahl verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPTR: Erneut PKW-Aufbrüche: Neun Fahrzeuge wurden angegangen
Klüsserath (ost)
In der Nacht vom Sonntag, dem 20. Juli, auf Montag, den 21. Juli, ereigneten sich in Klüsserath in den Straßen Dammstraße, Unterstraße und Hauptstraße insgesamt neun Autoaufbrüche, bei denen die Täter Bargeld und elektronische Geräte stahlen. Die meisten der angegriffenen Fahrzeuge waren nicht verschlossen, sondern nur unverschlossen abgestellt.
Basierend auf Zeugenaussagen wird vermutet, dass sich die Täter bereits am Samstag, dem 19.07.2025, in Klüsserath aufgehalten haben.
Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder Bargeld im Auto liegen zu lassen, um die Täter nicht zu ermutigen.
Wir suchen Zeugen:
Wer hat in den beiden Nächten verdächtige Aktivitäten bemerkt? Wer kann Informationen über die Täter geben?
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter der Nummer 0651 983-43390 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDLD: Wörth - Unfallverursacher beschädigt Bushaltestelle
Wörth am Rhein (ost)
Am Montagmorgen um etwa 08:00 Uhr hat ein 83-jähriger Fahrer das Gaspedal mit dem Bremspedal verwechselt. Aufgrund dessen verlor er die Kontrolle über sein Auto und fuhr in eine leere Bushaltestelle in der Richard-Wagner-Straße. Es entstand Schaden an der Grünfläche, der dortigen Bank und den Glaswänden. Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme nicht beeinträchtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle
Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Leerer Magen löst Wutanfall aus
Germersheim (ost)
Ein Kunde in einem Schnellimbiss in Germersheim wurde beleidigt, weil er sein Essen nicht rechtzeitig bekam. Der Verkäufer hinter der Theke war 23 Jahre alt. Nachdem er die Frechheiten des Kunden ertragen hatte, zerriss er im Streit das T-Shirt des Kunden. Die beiden konnten sich nicht einigen und kämpften vor dem Restaurant weiter.
Die Streithähne erlitten leichte Blessuren im Gesicht und wurden wegen Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Rollerfahrer flüchtet und versteckt sich
Kaiserslautern (ost)
Ein E-Scooter-Fahrer fiel am späten Samstagabend in der Fischerstraße auf, weil er entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs war und wurde von einer Polizeistreife bemerkt. Als die Beamten den Fahrer kontrollieren wollten, bog er plötzlich ab, fuhr über den Rasen am Kennedyplatz und verschwand in der Bismarckstraße.
Die Polizeistreife verfolgte den Rollerfahrer auf dem üblichen Weg und konnte dank einiger Zeugenhinweise sein Versteck in einem Gebüsch ausfindig machen. Als der Mann erkannte, dass er entdeckt worden war, flüchtete er zu Fuß. Die Polizisten blieben jedoch an ihm dran und konnten ihn schließlich in der Bienenstraße stellen.
Der 35-Jährige gab an, dass er Betäubungsmittel konsumiert hatte, was der Grund für seine Flucht war. Er wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle gebracht. Ein erster Urintest fiel bereits positiv auf verschiedene Substanzen aus.
Bei der Durchsuchung seiner Sachen, die er bei seiner Flucht in seinem Versteck im Gebüsch zurückgelassen hatte, fanden die Beamten mehrere Gegenstände, die vermutlich gestohlen worden waren. Die Überprüfung läuft noch. Auch der E-Scooter wurde vorläufig sichergestellt. Ob er dem 35-Jährigen wieder ausgehändigt werden kann, ist noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Betrügerischer QR-Code
Landkreis Kaiserslautern (ost)
Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wurde anstelle von Geld Opfer eines Verlustgeschäfts. Der Grund dafür war ein betrügerischer QR-Code.
Der Geschädigte gab am Wochenende bei der Polizei an, dass er auf einer Online-Verkaufsplattform einen persönlichen Gegenstand zum Verkauf angeboten hatte. Nachdem er sich mit einem potenziellen Käufer auf einen Preis von sieben Euro geeinigt hatte, erhielt er einen QR-Code - dieser sollte gescannt werden, um das Geld zu erhalten.
Nachdem der Code aktiviert wurde, wurden jedoch keine sieben Euro vom Käufer überwiesen, sondern stattdessen wurden mehrere hundert Euro vom Konto des Opfers abgebucht. Es ist derzeit unklar, ob das Geld zurückgeholt werden kann. Die Ermittlungen wegen Betrugsverdacht sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Mülltonne fängt an zu brennen
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Ein Brand in der Straße "Am Nussbaum" am Sonntag endete glücklicherweise relativ glimpflich. Gegen 11.30 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einer Mülltonne mit Grünschnitt aus. Da die Tonne direkt neben einem Wohnhaus stand, griffen die Flammen auch auf das Gebäude über. Die Feuerwehr musste Teile der Hausfassade entfernen, um an die darunter entstandenen Glutnester zu gelangen.
Letztendlich konnte das Feuer schnell gelöscht werden und es entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden. Zum Glück wurde niemand verletzt. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Hoher Verlust statt lukrativer Gewinne
Donnersbergkreis (ost)
Im Donnersbergkreis wurde eine Frau Opfer von Betrug. Als sie die Polizei einschaltete, hatte die 57-Jährige bereits mehrere zehntausend Euro verloren.
Die Frau gab an, dass sie auf einer Social-Media-Plattform auf eine Gruppe gestoßen sei, die über angeblich lukrative Investitionen diskutierte. Nachdem sie der Gruppe beigetreten war, wurde sie von einer Unbekannten kontaktiert, die ihr riet, eine spezielle App herunterzuladen und sich anzumelden. Die Frau folgte den Anweisungen, vertraute den "Empfehlungen" in der App und tätigte mehrere Überweisungen in der Folgezeit. In der Hoffnung, große Gewinne zu erzielen, nahm die Frau sogar einen Kredit in fünfstelliger Höhe auf, um das Geld zu investieren. Leider wandte sie sich erst an die Polizei, als es bereits zu spät war. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Aggressiver 42-Jähriger landet im Gewahrsam
Kaiserslautern (ost)
Ein Mann aus dem Landkreis wird von der Polizei wegen einer Vielzahl von Gesetzesverstößen untersucht. Dem 42-Jährigen wird vorgeworfen, in der Nacht zum Sonntag am Willy-Brandt-Platz zunächst einen anderen Mann bei einer Auseinandersetzung mit einem Kopfstoß verletzt zu haben. Als Polizeibeamte einschritten und den vermeintlichen Täter festnehmen wollten, richtete er seine Aggression gegen die Einsatzkräfte: Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, spuckte und trat nach den Polizisten.
Sogar nachdem er zur Dienststelle gebracht wurde, setzte der 42-Jährige sein Verhalten fort, widersetzte sich mit aller Kraft den polizeilichen Maßnahmen, spuckte weiterhin um sich und beleidigte die Beamten fortwährend. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in eine Zelle gebracht, aber auch dort gab er keine Ruhe, sondern schlug immer wieder gegen die Tür und schrie herum. Dem Mann droht ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Zeuge verhindert Diebstahl
Kaiserslautern (ost)
In der Mannheimer Straße wurde am Freitagmorgen ein Auto von Unbekannten angegriffen. Ein aufmerksamer Zeuge störte sie, und sie flohen ohne Beute.
Der Bewohner bemerkte die beiden Männer gegen 7.20 Uhr, als sie in einem geparkten Auto eines Nachbarn saßen. Als der Zeuge die Unbekannten ansprach, flüchteten sie sofort. Der Mann rief dann die Polizei.
Es ist bisher unklar, wie es den Tätern gelang, das Auto zu öffnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurde nichts beschädigt. Hinweise zu den beiden Unbekannten und ihrer Fluchtrichtung werden von der Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Einbrecher ziehen mit leeren Händen ab
Kaiserslautern (ost)
Am Wochenende drangen unbekannte Täter in Geschäftsräume in der Karl-Marx-Straße ein. Nach aktuellen Informationen brachen die Einbrecher in der Nacht zum Samstag gewaltsam ein, indem sie eine Tür des Fachgeschäfts aufbrachen. Im Verkaufsraum durchsuchten sie den Kassenbereich sowie die Büros, fanden jedoch anscheinend nichts von Interesse und verließen das Gebäude mit leeren Händen. Zurück blieb der Schaden an der aufgebrochenen Tür.
Personen, die zwischen 4 und 5 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Roller gestohlen - Wer kann Hinweise geben?
Ludwigshafen (ost)
Von 18.07.2025, 19 Uhr, bis 20.07.2025, 19 Uhr, wurde ein schwarz-weißer Motorroller von Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt im Hinterhof eines Wohnhauses in der Carl-Bosch-Straße (in der Nähe der Sternstraße) abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Falls Sie die Straftat beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, bitten wir Sie, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden, entweder telefonisch unter 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 19.07., 20 Uhr, bis zum 20.07.2025, 10 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Kanalstraße (Ecke Schanzstraße) eingebrochen. Entwendet wurden zwei Smartphones, Kleidung und Spielzeug.
Falls Sie etwas gesehen haben oder Informationen zu den Tätern haben, bitten wir Sie, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom Sonntag (19.07., 23:30 Uhr) bis Montag (20.07.2025, 6:30 Uhr) betraten Unbekannte das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Bannwasserstraße. Sie öffneten ein Gartenhaus, einen Geräteschuppen und den Wintergarten des Hauses. Es scheint, dass ein Schlüssel gestohlen wurde, aber es gab keine Schäden durch den Einbruchsversuch.
Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Bannwasserstraße beobachtet?
Falls ja, bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPTR: Christopher Street Day in Trier - 1000 Menschen feiern friedlich
Trier (ost)
Am Samstag, den 19. Juli 2025, wurde in Trier der jährliche Christopher Street Day von Schmit-z e.V., dem queeren Zentrum, organisiert. Über tausend Menschen zogen am frühen Nachmittag ruhig von der Porta Nigra durch die Innenstadt zum Konstantinplatz. Danach versammelten sich viele Teilnehmer zur Abschlussveranstaltung mit einem Bühnenprogramm im Queergarten, auf dem Gelände hinter der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Neben verschiedenen anderen Gruppen waren auch Vertreter der Polizeipräsidium Trier und des VelsPol Rheinland-Pfalz (Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter) mit einem Informationsstand vertreten. Auch der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, besuchte die Abschlussveranstaltung.
Aus Sicht der Polizei verliefen der Aufzug und die Abschlussveranstaltung absolut friedlich: Die Einsatzkräfte mussten lediglich zwei Personen kontrollieren und einen Platzverweis erteilen. Während des Aufzugs durch die Innenstadt führten einige Teilnehmer zu zwei verschiedenen Zeitpunkten Sitzblockaden durch, die sich gegen eine Gegenversammlung richteten. An dieser Gegenversammlung nahmen maximal fünf Personen teil. Die Sitzblockaden lösten sich jeweils ohne polizeiliche Maßnahmen zeitnah von selbst auf.
Die Polizei zieht eine positive Bilanz des rundum friedlichen und vielfältigen Christopher Street Day und bedankt sich für das respektvolle Miteinander sowie die freundlichen Gespräche während des Aufzugs und an unserem Informationsstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PPKO: Presseerstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall B 327 Karthause - Remstecken
Koblenz-Karthause (ost)
Heute, am 21.07.2025, gegen 13 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Autos auf der B327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken. Aufgrund der Unfallaufnahme und laufenden Rettungsmaßnahmen ist die Straße momentan komplett gesperrt. Fahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
Bitte verzichten Sie auf Rückfragen, es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDMT: Niederwallmenach - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Niederwallmenach (ost)
Ein 71-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis fuhr am Montag, dem 21.07.2025, mit seinem Motorroller auf der L333 zwischen Niederwallmenach und Bogel. Durch das plötzliche Überqueren eines Rehwildes von rechts konnte der Fahrer einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht vermeiden. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich mehrmals und musste aufgrund schwerster Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Straße musste mehr als 3 Stunden lang vollständig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PASTKL: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
BAB 6, Kaiserslautern (ost)
Am 21.07.2025, um etwa 08:10 Uhr, fährt eine 55-jährige Autofahrerin auf der A63 von Mainz kommend in Richtung Saarbrücken auf die A6. An der dortigen Auffahrt verliert sie die Kontrolle über ihr Auto und schleudert über die Fahrspuren der A6. Dort stößt ihr Auto mit einem anderen Auto und einem Lastwagen zusammen, die sich bereits auf der A6 in Richtung Saarbrücken befanden. Die beiden Autos blieben auf der linken Spur liegen und mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 19.000 Euro. Die Autofahrerin gab an, dass sie zuvor offensichtlich von einem Lastwagen oder Auto berührt worden sei, was dazu führte, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.
Personen, die Hinweise auf möglicherweise beteiligte Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich unter der angegebenen Nummer bei der Autobahnpolizei Kaiserslautern zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIKUS: Autos zerkratzt
Schönenberg-Kübelberg (Kreis Kusel) (ost)
Unerfreuliche Vorfälle beim Ohmbachseefest. Am Sonntag, den 20.07.2025 ereigneten sich in den frühen Morgenstunden zwischen 01:50 Uhr und 03:20 Uhr Sachbeschädigungen an mindestens zwei Autos. Die Fahrzeuge waren beide am Straßenrand der Zufahrtsstraße zum Campingpark am Ohmbachsee abgestellt. An einem silbernen BMW wurden die gesamte Beifahrerseite, die Fahrerseite und die Motorhaube offensichtlich vorsätzlich beschädigt. Ein schwarzer BMW erlitt Beschädigungen an der gesamten Beifahrerseite und der Motorhaube. Die beiden Festbesucher waren entsprechend verärgert. Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter Tel.: 0631 - 369-14799 oder die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel
POL-PDLD: Krankenhauspersonal bedroht
Landau (ost)
Aufgrund seiner starken Trunkenheit wurde am Sonntagabend (20.07.2025) gegen 20:45 Uhr ein 46-jähriger Mann vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Landau gebracht. Dort widersetzte er sich der Maßnahme und bedrohte das Krankenhauspersonal. Eine weitere medizinische Behandlung war nicht notwendig, daher erhielt der Mann von der Polizei einen Platzverweis. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung gegen ihn eingeleitet. Gegen 22:30 Uhr wurde der 46-Jährige in der Godramsteiner Straße in Landau als hilflose Person gemeldet. Aufgrund seiner starken Trunkenheit war er nicht mehr in der Lage zu gehen und wurde daher zum eigenen Schutz in Gewahrsam genommen. Nachdem sein Alkoholspiegel wieder gesunken war, konnte er die Dienststelle gegen 04:50 Uhr verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Landau (ost)
Am Sonntag (20.07.2025) zwischen 08:00 und 18:00 Uhr wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Großgasse in Landau eingebrochen. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, gelangte wahrscheinlich durch ein angekipptes Fenster in die Wohnung. Es wurden Wertgegenstände und Lebensmittel im mittleren dreistelligen Bereich gestohlen. Außerdem wurde die Scheibe eines im Hof des Wohnhauses geparkten Fahrzeugs beschädigt, jedoch nichts entwendet.
Personen, die Informationen über den unbekannten Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Reh in Schulhof beschäftigt Polizei
Bad Bergzabern (ost)
Heute Morgen, am 21.07.2025, wurde um 08:50 Uhr auf dem Schulhof der Altenbergschule in der Zeppelinstraße ein Reh gesichtet. Zuerst saß das Reh ruhig im Gras, aber als die Polizeibeamten eintrafen, ergriff es die Flucht in Richtung Innenstadt.
Sogar ein Jäger, der hinzugezogen wurde, konnte das Tier nicht einfangen. Letztendlich gelang es dem Reh, über ein Privatgrundstück in Richtung Weinberge zu entkommen.
Der Grund, warum sich das Tier "verlaufen" hatte, konnte nicht ermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Betäubungsmittel sichergestellt
Landau (ost)
Am Sonntagnachmittag (20.07.2025) gegen 16:30 Uhr informierten Zeugen die Polizei Landau über einen Mann, der Drogen im Ostpark konsumierte. Bei einer Streifenkontrolle wurde ein 37-jähriger Mann angetroffen. Bei ihm wurden kleine Mengen Marihuana, Amphetamin und verschreibungspflichtige Medikamente gefunden. Die beiden letztgenannten Substanzen wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Der 37-Jährige erhielt einen Platzverweis, dem er sofort nachkam.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Geschwindigkeitsmessung auf der B38
B38/Impflingen (ost)
Am Freitagmorgen, den 18.07.2025, führten die Zentralen Verkehrsdienste zwischen 06:40 und 13:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der B38 in der Nähe von Impflingen durch. In Richtung Landau wurden während dieses Zeitraums 2286 Fahrzeuge erfasst. Gegen 195 Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, da sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von etwa 8,5 %. Der schnellste Fahrer wurde mit 107 km/h geblitzt. Weitere Kontrollen sind zu erwarten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPRP: Badeunfall - vorläufiges Obduktionsergebnis
Lambsheim (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Zusatz zur Bekanntmachung vom 12.07.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6075318
Nach einem Badeunfall am Abend des 12.07.2025 am Lambsheimer Weiher, bei dem ein 20-Jähriger ums Leben kam, haben die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen.
Der Leichnam wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal einer Obduktion unterzogen. Das vorläufige Ergebnis der Obduktion ergab eindeutige Hinweise auf Ertrinken. Es gibt keine Anzeichen für ein Verschulden Dritter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Pkw
Kapellen-Drusweiler (ost)
Am Abend des 20.07.2025, um 20:40 Uhr, ereignete sich in der Oberen Hauptstraße in Kapellen-Drusweiler ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein 39-jähriger Autofahrer fuhr auf der Oberen Hauptstraße in Richtung Untere Hauptstraße. An der Kreuzung Hintergasse ignorierte der Autofahrer die Vorfahrt eines Radfahrers, der von rechts aus Richtung Pfaffenhohl kam. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer auf die Straße und erlitt schwere Verletzungen.
Der 47-jährige Radfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund einer festgestellten Alkoholisierung bei der Unfallaufnahme wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, gegen den Radfahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKH: Wohnungseinbruch in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach (ost)
Am Samstagabend, dem 19.07.2025, wurde der Polizei Bad Kreuznach ein Einbruch in einem Haus in der Straße "Im Rosengarten" in Bad Kreuznach, Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg, gemeldet.
Zwischen 19:00 und 21:45 Uhr drangen unbekannte Täter in die Wohnung ein und stahlen Wertgegenstände.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0671 88110 bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung zum Einbruchschutz durch das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Mainz (Tel. 06131-6531164, E-Mail: beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de) hingewiesen, bei der potenzielle Schwachstellen am Gebäude identifiziert und Lösungen angeboten werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kriminalinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ
BPOL-TR: Reisezug im Bahnhof Andernach besprüht
Andernach (ost)
Unbekannte Täter haben am 19. - 20. Juli 2025 im Bahnhof Andernach einen Personenzug besprüht, der dort abgestellt war. Die Graffiti bedeckten eine Fläche von etwa 35 Quadratmetern. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt.
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDNR: Unwetter führt zu blockierten Straßen im Dienstgebiet der PI Straßenhaus
Straßenhaus (ost)
Während des Unwetters gestern mit starkem Regen und Windböen gab es im Zuständigkeitsbereich der PI Straßenhaus viele Straßenblockaden durch umgestürzte Bäume. Neben der Bundesstraße 413 waren auch die Landstraße 267 und andere kleinere Straßen betroffen.
Ein Baum stürzte auf einem Campingplatz in Niederbreitbach auf einen Wohnwagen, zum Glück gab es dabei keine Personenschäden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDLU: Verkehrskontrollen
Schifferstadt (ost)
Die Polizeiinspektion Schifferstadt war am vergangenen Sonntag zufrieden mit den Verkehrsteilnehmern. Während einer Kontrollstelle am späten Sonntagabend in der Speyerer Straße wurden nur kleine Mängel an Fahrzeugen festgestellt. Daher wurden insgesamt drei Mängelberichte ausgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Mit nicht zugelassenem Motorrad gefahren
Hochdorf-Assenheim (ost)
Nachdem ein Augenzeuge gemeldet hat, dass ein Mann mehrmals mit einem nicht zugelassenen Motorrad in Hochdorf-Assenheim unterwegs war, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Das besagte Motorrad wurde am Tatort ohne Fahrer vorgefunden. Gegen einen 27-jährigen Mann aus Hochdorf-Assenheim wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Da der Besitzer wahrscheinlich schon zuvor ohne Zulassung gefahren ist, wurde das Motorrad vor Ort sichergestellt. Eine mögliche Einziehung des Kraftrades wird derzeit geprüft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNR: Sachbeschädigung an Fahrzeug
Horhausen/WW (ost)
In der Nacht vom neunzehnten Juli zweitausendfünfundzwanzig auf den zwanzigsten Juli zweitausendfünfundzwanzig ereignete sich in der Tannenstraße eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Bisher unbekannte Täter beschädigten die Heckklappe eines Nissan, der in einer Einfahrt abgestellt war.
Zeugen werden gebeten, eventuelle Hinweise an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall und Beleidigung
Oberhonnefeld-Gierend (ost)
Am 19.07.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Oberraden und Oberhonnefeld-Gierend. Bei dem Kreisverkehr an der Einmündung zur L265 stoppte der vorausfahrende Wagen plötzlich, woraufhin ein Mann ausstieg und den hinter ihm fahrenden Fahrer beleidigte. Dieser fuhr daraufhin mit seinem Auto zurück und berührte den ebenfalls hinter ihm fahrenden PKW. Danach entfernte sich der Angreifer in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, mögliche Informationen der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Verkehrsunfall durch heruntergefallenen Schraubendreher
Neustadt/Wied (ost)
Am Nachmittag des 19.07.2025 ereignete sich gegen 14:26 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L270 in Neustadt/Wied, verursacht durch einen heruntergefallenen Schraubenzieher. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, bemerkte nicht, dass seine Ladung herunterfiel, und fuhr einfach weiter. Die Fahrerin des beschädigten Autos fuhr über den Schraubenzieher und ihr Fahrzeug wurde beschädigt. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PPMZ: Mehrere Fahrzeuge in der Mainzer Oberstadt beschädigt
Mainz (ost)
Zwischen Freitag, dem 18.07.2025, um 19:30 Uhr und Samstag, dem 19.07.2025, um 02:30 Uhr wurden mehrere abgestellte Fahrzeuge in der Freiligrathstraße in der Mainzer Oberstadt beschädigt.
Nach aktuellen Informationen wurden mindestens acht Fahrzeuge betroffen. Es gab beschädigte Außenspiegel, abgerissene Scheibenwischer sowie beschädigte oder teilweise gestohlene Kennzeichen. Die Täter sind bisher unbekannt.
Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDNR: Diebstahlsserie von Gartenbäumen und Palmen
Pleckhausen (ost)
Wie bereits in der offiziellen Mitteilung vom 19.07.2025 erwähnt, ereignete sich in der Nacht vom 18.07.2025 auf den 19.07.2025 in Pleckhausen ein Vorfall, bei dem ein Gartenbaum gestohlen wurde. Es wurde nun festgestellt, dass während des Wochenendes auch aus zwei weiteren Vorgärten verschiedene Gartenpflanzen und Palmen entwendet wurden. Personen, die möglicherweise Informationen haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PPTR: Schwerer Diebstahl von zwei Motorrädern
Trier (ost)
Während des Wochenendes vom Samstag, dem 14. Juni, um 10 Uhr, bis Montag, den 23. Juni, um 7:45 Uhr, wurden zwei Motorräder aus einer Garage im Schammat in Tier gestohlen, von bisher unbekannten Tätern.
Die gestohlenen Motorräder sind eine auffällige rote Honda Shadow 600 und eine dunkelrote Kawasaki VNT 1500 Classic, beide im "Western Style" mit einem Häuptlings-Aufdruck auf der Seite des Tanks und verschiedenen Leder-Applikationen.
Wer kann Informationen über den Verbleib dieser Motorräder geben?
Wer kann Hinweise auf verdächtige Personen geben oder hat etwas beobachtet?
Zeugen, die etwas im Zusammenhang damit beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 18.07.2025 bis zum 20.07.2025
Trier (ost)
Das vergangene Wochenende war für die Beamten der Polizeiinspektion Trier mit insgesamt 148 Einsätzen (einschließlich 32 Strafanzeigen und 22 Verkehrsunfällen) sowie einer zusätzlichen Veranstaltung sehr ereignisreich. Zu den Einsatzgeschehnissen gehörten unter anderem:
Physische Auseinandersetzung vor der Lokalität "Newtons" in Trier - Eine Person verletzt
Trier - Am 20.07.25 gegen 05:20 Uhr wurde der Leitstelle in Trier eine körperliche Auseinandersetzung zwischen etwa 20 Personen vor der Lokalität "Newtons" gemeldet. Berichten zufolge wurde eine Person mit einer Glasflasche geschlagen, wodurch ein anderer Beteiligter Schnittverletzungen erlitt und blutete. Vor Ort wurde eine große Gruppe von Personen angetroffen, die zunächst getrennt wurden. Es wurde berichtet, dass das Opfer zusammen mit anderen Personen auf einer Parkbank saß, als ein stark alkoholisierter, unbekannter Mann ohne erkennbaren Grund begann, das Opfer zu belästigen. Nach einer verbalen Reaktion des Opfers nahm der Täter einem anderen eine Glas weg und schlug auf das Opfer ein. Dies führte zu leichten Verletzungen. Beide Parteien wurden vom herbeigerufenen Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall in der Domänenstraße in Trier - Betrunkener Fahrer verursacht Kollision mit geparkten Fahrzeugen
Trier - Am 19.07.25 gegen 03:20 Uhr ereignete sich in der Domänenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeugführer von der Fahrbahn abkam und mit zwei geparkten Fahrzeugen kollidierte. Es wurden Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDKO: Verkehrskontrolle von 111 Zweirädern
Bendorf (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025, führte die Zweiradkontrolleinheit der Polizeidirektion Koblenz im Bereich der Polizeiinspektion Bendorf sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen von Zweirädern durch. Während des Zeitraums von 10:15 Uhr bis 16:15 Uhr wurden insgesamt 111 Zweiräder überprüft.
Es wurden lediglich geringfügige Mängel an den Zweirädern festgestellt, was erfreulich war. Neben mehreren Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten fielen den Polizisten zwei Motorradfahrer auf, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Gegen beide Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Im Laufe der Zeit nahm der Verkehr aufgrund der vorhergesagten Unwetter am Nachmittag ab. Insgesamt stießen die Verkehrskontrollen der Zweiradkontrolleinheit auf positive Resonanz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Telefon: 0261 103-54005
POL-PDNR: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Bäckereifiliale
Willroth (ost)
Von 18.07.2025, 14:00 Uhr bis 19.07.2025, 09:00 Uhr ereignete sich in einer Bäckereifiliale in Willroth ein versuchter Einbruch. Unbekannte Täter versuchten, die Haupteingangstür aufzuhebeln und das Türschloss zu knacken, um ins Gebäudeinnere zu gelangen. Der Versuch blieb jedoch erfolglos. Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PPRP: Einbruch in ein Kellerabteil - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 15.07.2025 bis 20.07.2025, um etwa 21:30 Uhr, wurde ein Kellerabteil in einem Mehrparteienhaus in der Pommernstraße (in der Nähe der Kärtner Straße) von Unbekannten aufgebrochen. Die Diebe stahlen verschiedene Dokumente, einen Koffer mit Kleidung und eine Tasche mit Gewürzen.
Falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Alleinunfall mit zwei leicht Verletzten
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntag (20.07.2025) um etwa 19:15 Uhr, hatte ein Rollerfahrer im Alter von 62 Jahren zusammen mit seiner 27-jährigen Beifahrerin einen Unfall in der Ebernburg Straße in Richtung B44. Der 62-jährige Fahrer verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in der Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Sowohl der Fahrer als auch die Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die junge Frau wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Roller wurde mit einem Sachschaden von 500 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Fahrt unter Drogeneinfluss
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntagmittag (20.07.2025), gegen 14:45 Uhr, kontrollierten Polizeibeamten einen 36-jährigen Autofahrer in der Kurfürstenstraße, weil er während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte. Der 36-Jährige zeigte Anzeichen einer Drogenbeeinflussung. Ein Urintest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf THC und Kokain. Es stellte sich zudem heraus, dass der 36-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: -wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, -unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Auffahrunfall mit Personenschaden
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntagmittag (20.07.2025, gegen 13:40 Uhr) fuhr eine 52-jährige Frau mit dem Auto von der Konrad-Adenauer-Brücke in Richtung Mannheim, als sie aufgrund des Verkehrs stoppen musste. Eine 36-jährige Autofahrerin dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der 52-Jährigen auf. Alle drei Insassen im Auto der 36-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Es war keine medizinische Behandlung erforderlich. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLU: Frankenthal - Sachbeschädigung an Zaunelementen
Frankenthal (ost)
Am 21.07.2025, um etwa 19.15 Uhr, wurde von einer Augenzeugin gemeldet, dass einige Jugendliche am Bahnhof in Flomersheim Zaunelemente beschädigen würden. Bei der Ankunft der Streifenbeamten vor Ort wurden insgesamt 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren angetroffen. Es wurde festgestellt, dass mehrere Metallzaunelemente im Bahnhofsbereich herausgerissen worden waren. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die individuelle Beteiligung der 12 Kinder und Jugendlichen an der Tat muss noch weiter untersucht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Allendorf. Zwei Unfälle mit verletzten Motorradfahrern auf der B 274
Allendorf (ost)
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich erneut zwei Unfälle mit verletzten Motorradfahrern auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen, bekannt als "Schliem".
Am Samstag, den 19. Juli, verlor eine 20-jährige Frau aus dem Landkreis Mainz-Bingen gegen 16:10 Uhr in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Motorrad und kam von der Fahrbahn nach links ab. Die junge Frau wurde verletzt und musste für weitere Untersuchungen mit einem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz geflogen werden.
Am Sonntag, den 20. Juli, fuhr ein 29-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt gegen 15 Uhr mit seinem Motorrad die Schliem in Richtung Zollhaus. In einer Linkskurve stürzte er, rutschte gegen die Schutzplanke auf der rechten Fahrbahnseite, wurde von dort abgewiesen und prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der Mann wurde zum Glück nur leicht verletzt, die Insassen des Pkw blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
Telefon: 06432-6010
POL-VDKO: BAB3- Montabaur - mehrere Verstöße bei Kontrollen festgestellt
BAB3 - Montabaur (ost)
Am 20.07.2025 haben Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur Kontrollen an den Tank- und Rastanlagen entlang der BAB3 durchgeführt. Zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr wurden 15 Lastwagenfahrer auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Ein Fahrer hatte um 21:30 Uhr einen Atemalkoholwert von 1,18 Promille, ein anderer von 1,83 Promille. Daraufhin wurden Maßnahmen ergriffen, um die Weiterfahrt ab 22:00 Uhr zu verhindern.
Zusätzlich wurde um 22:15 Uhr auf der TuR Heiligenroth ein 48-jähriger Autofahrer kontrolliert, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Ebenso ohne Fahrerlaubnis, aber unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, war ein 43-jähriger Motorradfahrer unterwegs, dem an der Anschlussstelle Dierdorf die Weiterfahrt untersagt werden musste. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Montabaur
Telefon: 02602-9327110
POL-PIZW: Bankkarte aus dem Auto gestohlen
Zweibrücken-Oberauerbach (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 3:00 Uhr und 4:30 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines Hyundai von unbekannten Tätern zertrümmert. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Schwarzwaldstraße abgestellt. Aus dem Auto wurde ein Geldbeutel mit einer Bankkarte gestohlen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass die Täter mehrere kleine Beträge abgebucht haben. Die Polizei Zweibrücken hat die Ermittlungen bezüglich der Täter eingeleitet. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDMZ: PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss
A 61/Stromberg (ost)
Während einer Überprüfung eines 22-jährigen Autofahrers auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Hunsrück West haben Beamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim am 20.07.2025 um 11:30 Uhr festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest bei dem jungen Mann zeigte den Konsum mehrerer Drogen an. Die Fahrt des 21-Jährigen wurde vorerst gestoppt und er musste zur Dienststelle gebracht werden, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Er muss nun mit einem Bußgeldverfahren und einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim
Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDMT: Betrunkener Busfahrer verursacht hohen Sachschaden bei Verkehrsunfall
Montabaur (ost)
Am Abend des 20.07.2025, um 23:06 Uhr, wurde der örtlichen Polizei in Montabaur ein Fall von Fahrerflucht gemeldet. Ein Augenzeuge berichtete, dass ein Linienbus gerade einen geparkten PKW gestreift und dann einfach weitergefahren sei. Der PKW, der noch neuwertig war, wurde dabei stark beschädigt und dürfte vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Die Schadenssumme wird voraussichtlich im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Durch die unverzüglich eingeleitete Fahndung konnte der Bus schließlich auf der B 49 in Richtung Koblenz gestoppt und kontrolliert werden. Es wurde eine frische Beschädigung im vorderen rechten Bereich festgestellt. Der Busfahrer zeigte Anzeichen von Alkoholkonsum, die durch einen freiwilligen Atemalkoholtest bestätigt wurden. Der Test ergab einen Wert von 1,62 Promille. Ein Fahrgast im Bus hatte den Unfall nur durch einen lauten Knall wahrgenommen. Er sprach den Fahrer darauf an, erhielt jedoch keine Reaktion. Der Busfahrer wurde zur Blutprobe genommen und seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen. Er muss sich nun vor Gericht verantworten und vorerst nur als Fahrgast im Bus mitfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Jochim
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDMT: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Helferskirchen (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025, um 22:30 Uhr wurde der örtlichen Polizeistation ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Auto gemeldet. Die 58-jährige Fahrerin aus der VG Wirges fuhr rückwärts auf einem Weg und kollidierte dabei mit einem Grundstückszaun, der auf eine dahinter liegende Gartenhütte gedrückt wurde. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,49 Promille. Der Autoschlüssel und ihr Führerschein wurden eingezogen. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Jochim
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Aquaplaning-Unfälle auf der A6 Richtung Mannheim, Höhe Laumersheim.
Laumersheim (ost)
Am Sonntag, den 20.07.25, gegen 19.38 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen auf der A6 in Richtung Mannheim, auf Höhe Laumersheim, der der Polizeiautobahnstation Ruchheim gemeldet wurde. Kurze Zeit später waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr an der Unfallstelle. Nach den aktuellen Informationen der Polizei handelte es sich um 2 Kollisionen. Zuerst verlor ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto und kollidierte dabei mit einem weiteren Fahrzeug, einem Mercedes eines 52-jährigen Mannes aus Frankreich. Wenige Meter hinter der ersten Unfallstelle geriet zeitgleich ein 52-jähriger Fahrer eines VW Golf aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke.
Der Mercedes des 53-jährigen kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand, während der VW Golf quer zur Fahrbahn auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand kam. Da sich außerdem viele Trümmerteile der Fahrzeuge auf der gesamten Autobahn befanden, war die A6 in Richtung Mannheim zwischen der Anschlussstelle Grünstadt und dem Autobahnkreuz Frankenthal vorübergehend vollständig blockiert und nicht passierbar. Die Polizei schaffte es jedoch bereits nach kurzer Zeit, den linken Fahrstreifen zu räumen und für den Verkehr wieder freizugeben.
Der Fahrer des VW Golf, 52 Jahre alt, erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Er wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die anderen Autofahrer und ihre Mitfahrer blieben unverletzt. An allen 3 Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 40000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDWO: Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol und Drogen
Worms (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025, gegen 19:38 Uhr fahren ein Mann im Alter von 30 Jahren und sein Beifahrer, 32 Jahre alt, mit ihrem Jaguar PKW auf der L523 von Bobenheim-Roxheim in Richtung Worms.
Möglicherweise aufgrund unangepasster Geschwindigkeit bei Regen verliert der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und gerät nach links von der Straße ab. Dort kollidiert er zuerst mit einem Baum und wird dann gegen die gegenüberliegende Leitplanke geschleudert. Aufgrund der Heftigkeit des Aufpralls entsteht ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug wird anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Beide Insassen werden von Ersthelfern betreut, bis die Rettungskräfte eintreffen, und werden dann schwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme wird festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Es besteht außerdem der dringende Verdacht, dass der Fahrer aufgrund des Konsums von berauschenden Mitteln fahruntüchtig war. Ihm wird eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wird eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Worms
Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.