Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (22.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 22.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.05.2025 – 21:42

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Idar-Oberstein (ost)

Am Donnerstag, dem 22.05.2025, ereignete sich gegen 15:00 Uhr in der Otto-Decker-Straße, in der Nähe des Lidl, ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein zwölfjähriges Kind, das die Straße überqueren wollte, von einem Fahrzeug getroffen. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte das Kind und erlitt Prellungen und Schürfwunden. Es musste danach mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, konnte jedoch noch am selben Tag entlassen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 21:21

POL-PDTR: Auseinandersetzung zwischen einer größeren Personengruppe

Idar-Oberstein (ost)

Am Donnerstagnachmittag, dem 22.05.2025, ereignete sich auf dem Platz "Auf der Idar" bzw. im Bereich "Helmut-Kohl-Europaplatz" in Idar-Oberstein eine Auseinandersetzung zwischen etwa 20 Personen. Ein Beteiligter hatte sich mit bisher unbekannten Gegenständen ausgerüstet und seine Kontrahenten verbal bedroht. Es gab keine Verletzten. Die besagte Person wurde in der Nähe von der Polizei Idar-Oberstein gefunden und überprüft. Sie wurde für weitere Maßnahmen zur Polizeiinspektion gebracht.

Personen, die etwas zum Vorfall sagen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Idar-Oberstein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 21:03

POL-PDMT: Trunkenheit im Straßenverkehr

Simmern/WW (ost)

Am 22.05.2025 um 18:52 Uhr führte die Polizei in Montabaur nach einem Hinweis eines Zeugen eine Kontrolle an einem 57-jährigen Autofahrer in der Hauptstraße von Simmern durch. Der Fahrer war zuvor durch sein unsicheres Fahrverhalten aufgefallen. Bei der Identifizierung des Fahrzeugführers stellte sich heraus, dass er mit einem Alkoholgehalt von 2,75 Promille erheblich betrunken war. Dem Verdächtigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK

Telefon: 02602-9226-0

22.05.2025 – 20:13

POL-PDKO: Schlägerei im Stadtpark Bendorf

Bendorf (ost)

Am Donnerstag, dem 22.05.2025, um etwa 18:45 Uhr, ereignete sich im Stadtpark von Bendorf eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Die beteiligten Personen flohen in verschiedene Richtungen, bevor die Polizei eintraf. Etwa 20 Personen waren insgesamt vor Ort. Durch die Befragung von Zeugen konnten Informationen über die Identität der Beteiligten gesammelt werden.

Weitere eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
Lohweg 34
56170 Bendorf
Telefon: 02622-94020
E-Mail: pibendorf(at)polizei.rlp.de

22.05.2025 – 20:06

POL-PDKO: Ehrlicher Finder

Bendorf (ost)

Am Donnerstag, den 22.05.2025, brachte ein 41-jähriger Mann aus Neuwied den Polizeibeamten in Bendorf eine Geldbörse, die er in Bendorf-Mülhofen gefunden hatte. In der Geldbörse befand sich eine geringe dreistellige Bargeldsumme.

Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
Lohweg 34
56170 Bendorf
Telefon: 02622-94020
E-Mail: pibendorf(at)polizei.rlp.de

22.05.2025 – 20:05

POL-PDTR: Sachbeschädigung an PKW

Schweich (ost)

Am Donnerstag, den 22.05.2025, ereignete sich zwischen 16:30 Uhr und 18:10 Uhr in der Straße Im Pöhlen bzw. in der Bernhard-Becker-Straße in Schweich eine Sachbeschädigung an einem Auto. Ein Auto wurde an der Beifahrerseite im Bereich der beiden Türen mit einem scharfen Gegenstand durch einen langen horizontalen Kratzer im Lack beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.500EUR geschätzt. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Tel.: 06502 / 91570

https://s.rlp.de/PDTrier

22.05.2025 – 19:35

POL-PDTR: Dienststellenübergreifende Zweiradkontrolle

Schweich / Bernkastel-Kues (ost)

Am Donnerstag, dem 22.05.2025, haben die Polizeiinspektionen Schweich und Bernkastel-Kues zusammen mit der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (HdP) eine gemeinsame Überprüfung des "motorisierten Zweiradverkehrs" durchgeführt. An zwei gleichzeitig eingerichteten Kontrollpunkten - an der B53 Höhe "Ehranger Hafen" und an der L50 "Piesporter Berg" - wurde eine genaue Untersuchung von Pedelecs über E-Scooter, Kleinkrafträder bis zu Motorrädern jeglicher Art durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf unzulässigen technischen Veränderungen, Zulassungs- und Versicherungsfragen sowie der Fahrtüchtigkeit der Fahrer.

Der Überprüfung ging ein spezialisierter Kurs an der HdP zur Kontrolle dieser Fahrzeugkategorien voraus. Im Rahmen der nationalen und internationalen Zusammenarbeit nahmen auch Mitarbeiter der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer, der Polizei aus Baden-Württemberg sowie der Police Grand-Ducale aus Luxemburg an der Schulung und den folgenden Überprüfungen teil.

Insgesamt verliefen die Kontrollen reibungslos und es kam zu vielen guten, präventiven und von Verständnis geprägten Gesprächen zwischen den Zweiradfahrern und den Kontrollbeamten. Dennoch mussten leider einige Verfahren wegen unzulässiger technischer Veränderungen eingeleitet werden. Das Entfernen von sogenannten "DB-Killern" aus Auspuffanlagen oder das Anbringen von nicht geprüften Zubehör aus dem Internet wurde leider mehrmals festgestellt.

Zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr wurden etwa 100 Zweiräder kontrolliert, es wurden 18 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, sechs Sicherheitsleistungen einbehalten und 14 Mängelberichte ausgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
EPHK Michael Pitz
Telefon: 06502/9157-0
pischweich@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 19:30

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht Weinbergstraße in Wawern

Wawern (ost)

Von Mittwochabend, dem 21.05.2025, bis Donnerstagmorgen, dem 22.05.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Weinbergstraße in 54441 Wawern. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr mit einem bisher unbekannten Fahrzeug die Weinbergstraße von der B51 in Richtung Ortsmitte Wawern entlang. Dabei berührte er anscheinend beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten blaufarbenen Pkw in der Nähe der Hausnummer 40.

Aufgrund des Zusammenstoßes entstanden vermutlich Schäden am parkenden Pkw sowie am rechten vorderen Bereich des unbekannten und flüchtigen Fahrzeugs.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, insbesondere solche, die Informationen über den beschädigten dunkelfarbigen Pkw oder den dazugehörigen Besitzer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06581-9155-0 mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-9155-0
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 17:27

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht auf dem Marktplatz in Boppard

Boppard (ost)

Am 22.05.2025 zwischen 13:30 Uhr und 16:05 Uhr gab es einen Unfall auf dem Marktplatz in Boppard, bei dem ein geparkter blauer VW Golf an der rechten Seite beschädigt wurde, während er ein- oder ausparkte.

Der Verursacher des Unfalls war höchstwahrscheinlich ein weißer SUV mit Schäden an der Front oder am Heck.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Boppard zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06742 809-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Telefon 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 15:47

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Flucht

Landau (ost)

Am 22.05.25, zwischen 09.45 Uhr und 13.00 Uhr, ereignete sich in Landau, in der Cornichonstraße, auf dem kleinen Parkplatz beim örtlichen Krankenhaus, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Autofahrer kollidierte beim Ein- oder Ausparken mit einem geparkten PKW. Dabei wurde der Außenspiegel auf der Beifahrerseite abgerissen und es entstand ein Lackschaden. Danach entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Landau oder Annweiler zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler 06346 96462520
Polizeiinspektion Landau 06341 2870

pwannweiler@polizei.rlp.de oder pilandau@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 15:39

POL-PDLD: GermersheimLingenfeld- Zwei Autos beschädigt - Zeugen gesucht

Germersheim / Lingenfeld (ost)

Am Mittwochnachmittag und -abend fanden zwei Fälle von Sachbeschädigung an Autos in Germersheim und Lingenfeld statt. Zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr wurde die Beifahrerseite eines geparkten PKWs in der Bergstraße in Germersheim von einem unbekannten Täter zerkratzt. Zwischen 20.15 Uhr und 20.45 Uhr wurde die Heckscheibe eines Autos, das in der Germersheimer Straße in Lingenfeld abgestellt war, eingeschlagen. An der Frontscheibe konnte ebenfalls ein Riss festgestellt werden. Es liegen bisher keine Hinweise auf den Täter vor. Die Polizei Germersheim bittet um Zeugenhinweise unter 07274/958-0 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Rillig, PHK'in
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi

22.05.2025 – 15:37

POL-PDLD: Kletterer abgestürzt

Annweiler (ost)

Am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr stürzte ein 60-jähriger Kletterer aus Zweibrücken beim Besteigen des Schmalenbühler Kletterfelsens in Annweiler etwa 15 Meter in die Tiefe und verletzte sich schwer. Der Mann und seine Partnerin hatten den markierten Kletterfelsen erklommen und die Sicherung nicht ordnungsgemäß angebracht. Beim Versuch, sich ins Seil zu hängen, kam es zum Unfall. Der Kletterer fiel nur leicht abgebremst auf den lockeren Waldboden und zog sich schwere, aber anscheinend nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Seine Begleitung stand daraufhin ohne Sicherung im Kletterfelsen und konnte weder auf- noch absteigen. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler konnte den verletzten Mann bergen und dem Rettungsdienst übergeben. Die Frau musste von der Höhenrettung der Feuerwehr aus einer misslichen Lage in 15 Metern Höhe befreit werden.

Die polizeilichen Untersuchungen ergaben keine Anzeichen für eine Straftat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
06346-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 15:37

POL-PPTR: Zu lang, zu schwer, gravierender Mangel und eine Liste an Verstößen bei Lenkzeiten

Longkamp / Wittlich (ost)

Während der gestrigen Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs in Wittlich und im Hunsrück untersagte der Schwerlastkontrolltrupp des PP Trier die Weiterfahrt von zwei Lkw-Zügen aus verschiedenen Gründen.

Am Morgen wurde auf der B-50 bei Longkamp ein niederländischer Holztransport gestoppt, der in ein Sägewerk im Hunsrück unterwegs war. Neben Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten stellten die Beamten fest, dass der Transport leicht überladen war und aufgrund eines gefährlichen Mangels am Anhänger nicht weiterfahren durfte.

Nach einer Verwarnung wegen der Überladung und einem Bericht an das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM) erwartet den Fahrer und das Unternehmen ein Bußgeldverfahren aufgrund der technischen Mängel.

Am Mittag wurde in Wittlich ein mit Heu beladener, niederländischer Lkw-Zug gestoppt, dem die Weiterfahrt aus zwei Gründen untersagt wurde.

Der Zug überschritt die zulässige Gesamtlänge von 18,75m um 45cm und war überladen. Beim Wiegen des Zuges stellten die Beamten ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen fest, bei erlaubten 40 Tonnen.

Da keine Ausnahmegenehmigung für die Längenüberschreitung und die Überladung vorlag, wurde die Weiterfahrt untersagt und erst am folgenden Morgen genehmigt, nachdem der LKW-Zug teilweise entladen und die Deichsel gekürzt wurde.

Der Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren und ein Bericht an das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM). Gegen das Unternehmen wird ein Verfahren eingeleitet, um den Frachterlös einzuziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
ZVD Wittlich, SB Schwerverkehr

Telefon: 06571-91520
E-Mail: pdwittlich.zvd.skt@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 15:33

POL-PDWO: Worms- Gerüstteile auf der B9 verursachen Verkehrsunfall

Worms (ost)

Montag, 19.05.2025

Am späten Montagabend ereignete sich gegen 23:15 Uhr auf der B9 in der Nähe der Ausfahrt Mettenheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin mit mehreren Gerüstteilen kollidierte. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit den auf der Straße liegenden Teilen. Zum Glück blieb die Fahrerin des Opel Meriva unverletzt, aber ihr Auto wurde stark beschädigt.

Die Einsatzkräfte der Polizei Worms entdeckten vor Ort etwa 14 Gerüstteile, die teilweise in der Mitte der B9 lagen. Es wird derzeit noch ermittelt, wer die Teile verloren hat und unter welchen Umständen dies geschah.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241 852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

22.05.2025 – 14:49

POL-PDKL: Honda gerammt und abgehauen

Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Die Polizeiinspektion 2 ermittelt in der Danziger Straße wegen eines Unfalls mit Fahrerflucht. Ein Honda Civic wurde zwischen Dienstagabend, 21 Uhr, und Mittwochabend, 20 Uhr, von einem anderen Fahrer gerammt und beschädigt. Der Verursacher flüchtete, während am Honda ein Schaden von etwa 1.200 Euro entstand.

Personen, die Informationen zum Verursacherfahrzeug und dem verantwortlichen Fahrer haben, werden gebeten, die Polizei Kaiserslautern unter der Nummer 0631 369-14299 zu kontaktieren. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 14:37

POL-PDKL: Thuja geht in Flammen auf

Rodenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein Thuja-Baum auf einem Privatgrundstück in der Baumschulstraße geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Anwohner bemerkten das Feuer gegen 16.40 Uhr, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Baum komplett verbrannte.

Durch Funkenflug wurde auch ein Wohnwagen beschädigt, der auf dem benachbarten Grundstück stand. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die zwischen 16.15 und 16.45 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14299 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden. Hinweise nimmt auch die Kriminalpolizei unter der Durchwahl -13312 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 14:32

POL-PIKIR: Kontrollen des Zweiradverkehrs

Kirn (ost)

Die Polizei Kirn führte am 21.05. und 22.05.2025 mehrere Verkehrskontrollen in Kirn und Bad Sobernheim durch, um Zweiräder aller Art zu überprüfen.

Bei der Mehrheit der kontrollierten Fahrzeuge gab es keine Beanstandungen an den Fahrzeugen, den Fahrer*innen oder den mitgeführten Dokumenten, was erfreulich war.

In einem Fall wurde jedoch ein Verstoß gegen die lichttechnischen Einrichtungen festgestellt. Ein anderer Fahrradfahrer, der während der Fahrt mit dem Handy erwischt wurde, wurde ebenfalls kontrolliert und bestraft.

Die Polizei Kirn wird auch in Zukunft Verkehrskontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit und die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer*innen zu gewährleisten, insbesondere bei Zweirädern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

22.05.2025 – 14:31

POL-PDTR: Umleitung von Lkws wegen Feuerwehreinsatz in Pellingen

Pellingen (ost)

Wegen eines aktuellen Feuerwehreinsatzes in Pellingen ist die Durchfahrt für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung innerhalb des Ortes ist für Autos eingerichtet.

Lastwagen und Busse sollten die Gegend großräumig umfahren. Von Steinbachweier auf der B268 gibt es eine Umleitung über die K45 in Richtung Lampaden/Obersehr. Von Trier aus kann man über die K6/Abfahrt Niedermennig oder L139/Abfahrt Krettnach großräumig umfahren.

Es ist derzeit noch nicht möglich, die Dauer des Einsatzes abzuschätzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-9155-0
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 14:24

POL-PDKL: Katze schwer verletzt zurückgelassen

Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein Autofahrer wird von der Polizei gesucht, weil er in Trippstadt eine Katze überfahren hat und sich nicht um das verletzte Tier gekümmert hat. Nach den bisherigen Untersuchungen wurde die Katze am vergangenen Freitag (16. Mai) zwischen 15 und 15.20 Uhr in der Straße "Am Hochgericht" überfahren. Der Fahrer fuhr weiter, während das Tier schwer verletzt zurückblieb. Es konnte durch eine Notoperation in der Tierklinik gerettet werden.

Der Unfall wurde erst kürzlich der Polizei gemeldet. Die Polizeiinspektion 2 ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0631 369-14299. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 14:09

POL-PDMT: Diebstahl von Fahrrädern aus einem Fahrradgeschäft in Härtlingen

Härtlingen (ost)

In Härtlingen ereignete sich zwischen dem 20.05.2025, 21:00 Uhr und dem 21.05.2025, 08:00 Uhr, ein Einbruch in ein örtliches Fahrradgeschäft. Dabei wurden mehrere teure Fahrräder aus dem Lager gestohlen. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Westerburg entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

22.05.2025 – 14:04

POL-PDKL: Wer hat den Toyota gerammt?

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwoch wurde der Polizei eine Unfallflucht in der Glockenstraße gemeldet. Der Vorfall ereignete sich zwischen Montagvormittag um 10.30 Uhr und Mittwochvormittag um 11.20 Uhr. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Ein weißer Toyota Auris war im genannten Zeitraum in der Nähe des Hauses Nummer 63 geparkt. Es entstanden Schäden an der Heckstoßstange und dem Radkasten auf der Fahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 14:03

POL-PDNR: Rüttelstampfer in Neitersen entwendet

Neitersen (ost)

Neitersen-Zwischen dem 21.05.2025, 17:30 Uhr und dem 22.05.2025, 05:30 Uhr wurde ein Rüttelstampfer in der Ringstraße in Neitersen gestohlen, von Tätern, die bisher nicht identifiziert werden konnten. Der Stampfer (von Ammann hergestellt) war auf einem Pritschenwagen des Geschädigten abgestellt, der vor seinem Grundstück geparkt war. Die unbekannten Diebe schnitten einen Sicherungsgurt durch und nahmen das Gerät mit. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise von Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 9460
pialtenkirchen(at)polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 13:46

POL-PDLD: Vandalismus an der Siegfried-Weiter-Hütte - Zeugen gesucht

Landau (ost)

In der Nacht vom 22.05.2025 haben anscheinend mehrere Personen in und um die Siegfried-Weiter-Hütte in Landau nahe dem Forsthaus Taubensuhl randaliert. Dabei entstand erheblicher Sachschaden an der Hütte und in ihrer Umgebung. Unter anderem wurde die Zugangstür der Hütte am Grillplatz in einem Lagerfeuer verbrannt.

Personen, die Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Annweiler zu melden. Die Telefonnummer lautet: 0634696462519 oder per E-Mail: pwannweiler@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 06346-96462519
https://s.rlp.de/XJAmi

22.05.2025 – 13:40

POL-PDLD: Radfahrer nach Unfallflucht verletzt - Fahrer eines weißen Sprinters mit Anhänger gesucht

Frankweiler - Siebeldingen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025) um die Mittagszeit fuhr ein Radler mit seinem Rennrad auf der L508 von Frankweiler in Richtung Siebeldingen. Ein weißer Sprinter mit Anhänger folgte ihm ebenfalls auf der L508 in Richtung Siebeldingen. Als der Sprinter den Radfahrer überholte, schnitt er jedoch zu früh ein, wodurch es zu einem heftigen Zusammenstoß kam. Der Rennradfahrer stürzte und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne die notwendigen Angaben zu machen oder sich um den Radfahrer zu kümmern. Am Fahrrad entstand ein Schaden von 800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug, Anhänger, Fahrer oder Fahrerin geben können.

Zur Aufklärung des Vorfalls bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zum Unfall, dem Fahrzeug und Anhänger, dem Fahrer oder der Fahrerin haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Stephanie Walter
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

22.05.2025 – 13:40

POL-PDWO: Worms- Warnung vor falschen Polizeibeamten, Betrugsversuch am Telefon

Worms (ost)

Im Verlauf des gestrigen Tages gab es vermehrt Anrufe im Stadtgebiet Worms mit der bekannten Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte".

Am Telefon gaben gestern auch wieder Täter vor, Polizeibeamte zu sein, und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei. Sie schürten außerdem eine akute Gefahr für das Vermögen der Angerufenen und boten an, Bargeld, Schmuck oder Gold "vorsorglich" in polizeiliche Verwahrung zu nehmen, um es vor angeblich drohendem Diebstahl zu schützen.

In einem Fall wurde ein Mann aus Worms kurz vor einer vereinbarten Übergabe glücklicherweise misstrauisch und informierte die Wormser Polizei. Dadurch entstand kein finanzieller Schaden.

Die Polizei warnt erneut davor, auf solche Anrufe einzugehen. Die Täter versuchen gezielt Angst zu schüren, um ihre potenziellen Opfer unter Druck zu setzen und an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.

Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld, Gold oder Wertgegenstände auszuhändigen!

Geben Sie niemals Informationen oder Daten zu Ihren Vermögenswerten am Telefon oder an Unbekannte weiter.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, haben Sie keine Angst, vermeintlich "unhöflich" zu sein, und beenden Sie das Gespräch bei Zweifeln sofort.

Sprechen Sie mit Nachbarn oder Freunden oder rufen Sie im Zweifelsfall eigenständig die Nummer der örtlichen Polizei oder die 110 an.

Sprechen Sie in Ihrem Familien- und Freundeskreis über diese und andere entsprechende Betrugsmaschen, um solche Straftaten in Zukunft zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

22.05.2025 – 13:39

POL-PDKL: Fußgängerin von Bus erfasst

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmorgen wurde ein Fußgänger in der Logenstraße von einem Bus angefahren und verletzt. Laut den aktuellen Informationen kam der Bus, der nur vom Fahrer besetzt war, kurz nach 7 Uhr aus Richtung Hauptbahnhof und bog an der Ampel nach links in die Logenstraße ab. Dort wurde eine junge Frau erfasst, die die Fahrbahn in Richtung Hauptbahnhof überqueren wollte, mehrere Meter neben der Furt an der Fußgängerampel.

Zeugenberichten zufolge hat die 18-jährige Frau nicht auf den Verkehr geachtet, sondern auf ihr Handy geschaut. Durch den Zusammenstoß mit dem Bus wurde sie an der Schulter verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Am Bus entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:38

POL-PPKO: Schwerpunktkontrolle Polizei und Ordnungsamt in der Fußgängerzone

Koblenz (ost)

Am 21.05.2025 führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Koblenz von 10 bis 13 Uhr eine Schwerpunktüberwachung in der Innenstadt von Koblenz durch. Der Fokus lag auf dem Fehlverhalten von Rad- und E-Scooter-Fahrern in den Fußgängerzonen. Eine Fahrradstreife der Polizei war vor Ort als direkte Anlaufstelle für Bürger.

Es gab vermehrt gefährliche Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern in der Rizzastraße / Ecke Südallee, wie eine Bürgerbeschwerde zeigte. Aufgrund von Bauarbeiten ist die Rizzastraße / Ecke Südallee bis zum 05.08.2025 vollständig gesperrt. Radfahrer müssen eine Umleitung um den Baubereich nehmen. An diesem Tag wurden insgesamt neun Verstöße gegen die Beschilderung von Radfahrern festgestellt und geahndet.

Das Sicherheitsmobil der Polizei stand zusätzlich als Präventionsmaßnahme zur Verfügung. Die Beamten sensibilisierten für respektvolles Verhalten im Straßenverkehr. Das Ordnungsamt bestrafte Verstöße gegen das Parkverbot. Bei der Kontrolle wurden folgende Verstöße festgestellt: 1 x Fahren ohne Fahrerlaubnis für Kleinkrafträder, 1 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, 1 x fehlender Helm auf einem Kleinkraftrad, 12 x Verwarnungen für Radfahrer und E-Scooter in Fußgängerzonen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

22.05.2025 – 13:36

POL-PDWIL: Einkaufswagen rollt gegen PKW

Wittlich (ost)

Am Donnerstag, dem 22.05.2025, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich eine Kollision zwischen einem Auto auf dem Parkplatz des Netto Marktes in der Römerstraße. Ein unbekannter Mann schob das Fahrzeug unachtsam in eine Parkbox, ohne es zu sichern. Daraufhin löste sich der Einkaufswagen und prallte gegen ein geparktes Auto. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall oder dem Verursacher liefern? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Nummer 06571/926-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

22.05.2025 – 13:27

POL-PPTR: Verkehrskontrollen zur Erprobung neuer Drogenvortests

Trier (ost)

Am Montag, dem 26. Mai und Dienstag, dem 27. Mai, führt das Polizeipräsidium Trier an zwei Standorten Verkehrskontrollen zur Erprobung neuer Drogenvortests durch.

Auf Grundlage der Ergebnisse einer Expertengruppe hat der Gesetzgeber den Grenzwert für Cannabis im Straßenverkehr mit Wirkung zum 22. August 2024 erhöht. Daher müssen auch die bestehenden Drogenvortestgeräte angepasst werden, um Cannabisbeeinflussungen im Straßenverkehr genau erkennen zu können. Vor diesem Hintergrund nimmt das Polizeipräsidium Trier an der landesweiten Erprobung neuer Speichel- und Urintests teil. Nach Abschluss der Kontrollmaßnahmen werden die erhobenen Daten von der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und der Rechtsmedizin Mainz wissenschaftlich ausgewertet, um praxisorientierte Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der polizeilichen Verkehrsüberwachung von Cannabisbeeinflussungen im Straßenverkehr zu generieren. Durch die Erprobung der neuen Tests soll sichergestellt werden, dass die Polizei Rheinland-Pfalz auch in Zukunft auf dem neuesten Stand der Verkehrssicherheitsarbeit bleibt.

Die umfangreichen Verkehrskontrollen, an denen auch Kräfte benachbarter Polizeipräsidien, der Hochschule der Polizei, der Polizei aus dem Saarland, Hessen, Luxemburg und Belgien sowie weiterer Behörden beteiligt sind, finden am 26. Mai in Trier und am 27. Mai in Bitburg statt. Am Montag, dem 26. Mai, wird auf dem Parkplatz in den Moselauen eine Kontrollstelle eingerichtet. Dazu wird für die Dauer der Kontrolle eine Fahrspur der Luxemburger Straße (B49) im Bereich der Abfahrt zum Parkplatz gesperrt. Die Kontrolle am Dienstag, dem 27. Mai, findet an der B51 im Bereich Bitburg statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressestelle

Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

22.05.2025 – 13:21

POL-PIROK: Versuchter Tageswohnungseinbruch

Katzenbach (Donnersbergkreis) (ost)

Von Mittwochmorgen bis Mittwochnachmittag wurde in Katzenbach versucht, in ein Haus im Kirchweg einzudringen. Die Einbrecher versuchten, eine Tür aufzubrechen, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Aus unbekannten Gründen brachen sie jedoch ab, ohne etwas zu stehlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:17

POL-PDKL: Lkw verursacht Unfall und flüchtet

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochabend gab es einen Vorfall auf einem Supermarktparkplatz in der Friedenstraße, der die Polizei beschäftigte. Nach bisherigen Untersuchungen ereignete sich der Vorfall um 19:30 Uhr, als ein Fahrer seinen Lastwagen auf dem Parkplatz in Bewegung setzte. Beim Losfahren schwenkte der Anhänger des Gespanns nach links und berührte einen geparkten Pkw. Der Ford Focus wurde beschädigt. Der Lastwagenfahrer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen: Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über den unbekannten Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:15

POL-PDKL: Bei Schlägerei verletzt

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung, die in einer Schlägerei endete, am Kaiserbergring. Zwei 18-Jährige gerieten gegen 9:45 Uhr in einen hitzigen Streit. Während des Disputs begannen sie sich zu beleidigen, bis die Situation außer Kontrolle geriet und einer der Beteiligten seinem Kontrahenten mehrmals ins Gesicht schlug. Der Geschlagene schlug ebenfalls zurück, was zu einer Schlägerei führte. Umstehende Personen konnten die Streithähne trennen und die Polizei verständigen. Der Rettungsdienst behandelte die leichten Verletzungen eines der Beteiligten. Beide müssen sich nun wegen Beleidigung und Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:14

POL-PPWP: Geldkassette aus Wohnung gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmittag wurde der Polizei von einer aufmerksamen Anwohnerin gemeldet, dass eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Slevogtstraße eingetreten wurde. Nach einer Überprüfung durch eine Streife stellte sich heraus, dass Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner ausnutzten und die Wohnung durchsuchten. Die Diebe erbeuteten eine Geldkassette mit einem niedrigen vierstelligen Eurobetrag. Anschließend machten sie sich aus dem Staub. Derzeit fehlt von den Tätern jede Spur. Zeugen, die zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:13

POL-PPWP: Warnung vor falschen Vertretern

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagmittag meldete eine Bewohnerin des Stadtgebiets der Polizei einen versuchten Betrug. Die 82-jährige Frau berichtete den Beamten, dass gegen 12 Uhr zwei Männer an ihrer Haustür klingelten und angaben, Mitarbeiter eines Telefonanbieters zu sein. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Tätern, das Haus der Seniorin zu betreten. Als sie begannen, persönliche Informationen zu sammeln und keine überzeugenden Antworten auf Fragen zu einem bestehenden Vertrag der 82-Jährigen geben konnten, wurde der Rentnerin klar, was vor sich ging, und sie forderte die beiden auf, zu gehen. Danach erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Einer der Verdächtigen ist 1,85 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Sein Begleiter wird auf 1,75 Meter geschätzt, mit dunkler Hautfarbe und ebenfalls dunklen Haaren. Beide sprachen akzentfrei Deutsch. Die Untersuchungen zu den Tätern sind noch im Gange. Zeugen, die die Personen in der Gegend um "Im Welchental" gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.

Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um sich vor betrügerischen Telefonanbietermitarbeitern zu schützen:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 13:04

POL-PDLD: Zwei Unfälle auf der Autobahn

Landau (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 22.05.2025, ereignete sich kurz vor 09:00 Uhr ein Auffahrunfall auf der Autobahn 65. Ein 32-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr von Ludwigshafen in Richtung Karlsruhe. Etwa 1,5 km vor der Ausfahrt Landau-Süd bremste ein anderer Lastwagen vor ihm abrupt ab. Der 32-jährige Fahrer übersah dies und fuhr dem 41-jährigen Lastwagenfahrer hinten auf. Der Lastwagen des 32-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Während die Autobahnmeisterei die Unfallstelle sicherte, ereignete sich an derselben Stelle ein weiterer Verkehrsunfall. Gegen 11:40 Uhr wollte ein Fahrer eines BMW nach links auf die Einfädelspur wechseln. Da weder er noch der Lastwagenfahrer auf der linken Spur Rücksicht nahmen, kam es zu einer Kollision während des Spurwechsels. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, jedoch waren sie noch fahrbereit.

Die Autobahn 65 war in diesem Abschnitt für etwa 3,5 Stunden nur einspurig befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Dominic Scheid
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi

22.05.2025 – 13:01

POL-PPRP: Polizeieinsatz in Neuhofen - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Neuhofen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Zusatz zu den Pressemitteilungen vom 20.05.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6038534 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6038259

Nachdem ein 48-jähriger Mann in Neuhofen am Dienstag(20.05.2025), gegen 11 Uhr, von zwei Männern in seiner Wohnung bedroht und angegriffen wurde, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde der 48-Jährige in seiner Wohnung von zwei Männern (38 Jahre und 25 Jahre alt) unter anderem mit einer Schreckschusspistole bedroht und geschlagen. Dabei löste sich auch ein Schuss, woraufhin ein Nachbar die Polizei alarmierte. Daraufhin flüchteten die beiden Tatverdächtigen zu Fuß. Durch intensive Fahndungsmaßnahmen, darunter ein Polizeihubschrauber, konnten die beiden Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes gefunden und vorläufig festgenommen werden. Auch die mutmaßliche Tatwaffe wurde bei der Suche in der Nähe sichergestellt.

Während der Anzeigenaufnahme fanden Polizeibeamte eine große Menge Betäubungsmittel in der Wohnung des 48-Jährigen. Die Beamten durchsuchten daraufhin die Wohnung im Auftrag der Staatsanwaltschaft. Dabei konnten unter anderem 800g Amphetamin, 800g Marihuana und 20 XTC-Tabletten, über 50.000 Euro Bargeld sowie mehrere Messer, eine Schreckschusspistole, eine Armbrust und ein Beil sichergestellt werden. Der 48-Jährige wurde ebenfalls vorläufig festgenommen.

Alle drei Personen wurden gestern (21.05.2025) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehle, und zwar gegen den 48-Jährigen wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen und gegen die 38-jährigen und 25-jährigen Tatverdächtigen wegen des dringenden Verdachts des versuchten schweren Raubes, der gefährlichen Körperverletzung u.a..

Die Tatverdächtigen wurden anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei, insbesondere zu den Hintergründen und den genauen Umständen der Tat, dauern weiter an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:59

POL-PPRP: Unfallflucht - Oldtimer beschädigt

Ludwigshafen (ost)

Am gestrigen Mittwoch (21.05.2025), zwischen 15:00 Uhr und 20:20 Uhr, wurde ein Mercedes-Benz Oldtimer in der Raiffeisenstraße (in der Nähe der Wallensteinstraße) beschädigt. Der Fahrer des Fahrzeugs ist unbekannt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Falls Sie etwas Verdächtiges gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:57

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von Dienstag (20.05.2025, gegen 17:30 Uhr) bis Mittwoch (21.05.2025, gegen 11 Uhr) wurde ein roter VW Lupo in der Karl-Kreuter-Straße beschädigt. Es scheint, dass ein unbekannter Fahrer das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gestreift hat.

Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Informationen werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:56

POL-PPRP: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am 21.05.2025, zwischen 15 und 18 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Frankenstraße in Maxdorf von Unbekannten betreten. Das gesamte Grundstück wurde durchsucht und Münzen wurden gestohlen.

Falls Sie etwas Verdächtiges beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:54

POL-PPRP: Falscher Microsoft-Mitarbeiter - über 3.000 Euro Schaden

Ludwigshafen (ost)

Letzten Dienstag (20.05.2025) erhielt ein 56-jähriger Mann aus Ludwigshafen die Benachrichtigung, dass sein Computer gehackt wurde und es zu illegalen Transaktionen in seinem Online-Banking kam. Er wurde aufgefordert, die Firma Microsoft unter einer angezeigten Nummer zu kontaktieren. Als er diese Nummer wählte, wurde er von einem Betrüger erreicht, der sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgab. Der Betrüger erhielt Zugriff auf den Computer des Mannes und konnte so auf sein Online-Banking zugreifen. Am nächsten Tag stellte der 56-Jährige fest, dass 3.140 Euro unberechtigt abgebucht wurden.

Wenn Sie eine ähnliche Meldung auf Ihrem Computer erhalten, warnt die Polizei ausdrücklich davor, den Anweisungen zu folgen. In den meisten Fällen handelt es sich um Betrüger, die es auf Ihr Geld abgesehen haben. Machen Sie einen Screenshot und melden Sie den Vorfall bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Den Standort Ihrer Polizeidienststelle finden Sie über unsere Dienststellensuche www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/. Alternativ können Sie auch online eine Anzeige bei der Onlinewache erstatten www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Auf der Website www.bsi.bund.de finden Sie detaillierte Informationen zu diesem Thema und vieles mehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:48

POL-PPRP: Brand eines Mehrfamilienhauses - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Neustadt a.d. Wstr. (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Zusatz zu den Pressemitteilungen vom 15.05.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/6034342 und vom 16.05.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/6035748

Ein 26-jähriger Mann wird dringend verdächtigt, am vergangenen Donnerstagmorgen (15.05.2025) in einem Mehrfamilienhaus in Neustadt absichtlich ein Feuer mit Benzin gelegt zu haben. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Neustadt ergaben den starken Verdacht der schweren Brandstiftung und des versuchten Mordes. Zu dem Zeitpunkt des Brandes befanden sich zwei weitere Bewohner in anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses. Diese blieben unverletzt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ein entsprechender Haftbefehl gegen den Mann erlassen.

Der Verdächtige wurde bei der Tat schwer verletzt und wird derzeit stationär behandelt. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht keine Lebensgefahr.

Am 20.05.2025 wurde der 26-Jährige dem Haftrichter im Krankenhaus vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Der Verdächtige, der von einem Anwalt vertreten wird, hat sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. Bis zu seiner Verlegung in ein Gefängnis wird er von Justizbeamten im Krankenhaus bewacht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der mittlerweile zuständigen Kriminalpolizei Ludwigshafen zu den Hintergründen und Umständen der Tat werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz
Frau Oberstaatsanwältin Doris Brehmeier-Metz
E-Mail: pressestelle.staft@genstazw.jm.rlp.de

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 12:25

POL-PPTR: Einbruch in Fleischerei

Longuich (ost)

Zwischen dem Nachmittag des 18. Mai um 15:30 Uhr und dem frühen Morgen des 19. Mai um 4:25 Uhr drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Fleischerei in der Straße in den Kreuzfeldern in Longuich ein.

Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten daraufhin die Büro- und Geschäftsräume. Dabei stahlen sie Bargeld und Wertgegenstände.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressestelle

Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

22.05.2025 – 12:07

POL-PIZW: Unfallflucht im Parkhaus/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Mittwoch, den 21.05.2025, zwischen 13:00 Uhr und 15:15 Uhr wurde ein weißer PKW BMW 320 d auf dem ersten Parkdeck der Hallplatz-Galerie von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Die vordere linke Stoßstange des BMW wurde dabei beschädigt, was zu einem Schaden von 600.- Euro führte. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer des Unfallverursachers geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

22.05.2025 – 11:59

POL-PDLU: Kontrollen im Dienstgebiet

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, wurden im Dienstgebiet zwischen 09:45 und 13:45 Uhr Kontrollen durchgeführt, die sich auf den Zweiradverkehr konzentrierten, wie z.B. Fahrradfahrer und E-Scooter-Fahrer. Die Kontrollstellen waren die Theodor-Heuss-Straße, Landauer Straße, Wormser Landstraße und Auestraße. Insgesamt wurden 24 Fahrradfahrer, 5 E-Scooter-Fahrer und ein Mofafahrer kontrolliert. Unter den kontrollierten Personen befanden sich 9 Fahrradfahrer, die entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg fuhren, ein E-Scooter-Fahrer, der sein Handy während der Fahrt benutzte, und ein weiterer E-Scooter-Fahrer, der unerlaubterweise eine Person mitnahm. Gegen einen anderen E-Scooter-Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da er mit einem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 unterwegs war. Das kontrollierte Mofa hatte seine Betriebserlaubnis verloren.

E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge, genauer gesagt als Elektrokleinstfahrzeuge. Für sie gelten oft die gleichen Regeln wie für Autos und Motorräder. Ein Führerschein ist für die Nutzung eines E-Scooters nicht erforderlich, jedoch dürfen E-Scooter erst ab einem Mindestalter von 14 Jahren im Straßenverkehr benutzt werden. Das Benutzen eines Handys während der Fahrt ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld von 100 Euro bestraft. Zudem droht ein Punkt im Fahreignungsregister. Es besteht auch eine Versicherungspflicht. Die Versicherungsplakette muss am E-Scooter angebracht sein. Eine Fahrt ohne Versicherung ist eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

22.05.2025 – 11:56

GBA: Haftbefehl gegen vier mutmaßliche Mitglieder und einen mutmaßlichen Unterstützer einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Der Richter des Bundesgerichtshofs hat die Haftbefehle gegen die deutschen Bürger

Benjamin H.

Ben-Maxim H. Jerome M. Lenny M. und Jason R.

umgesetzt.

Die Verdächtigen wurden gestern (21. Mai 2025) verhaftet und gestern und heute vor den Richter des Bundesgerichtshofs gebracht (siehe Pressemitteilung Nr. 29 vom 21. Mai 2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

22.05.2025 – 11:37

POL-PDTR: "Sichtbare Sicherheit: Polizei präsentiert Strategie zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum"

Idar-Oberstein (ost)

"Grundsätzlich gilt das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Idar-Oberstein auch im Jahr 2024 als sicher." So lautete das Fazit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein zur Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2024, veröffentlicht und nachzulesen im Presseportal vom 11.März 2025, 11:00 Uhr. https://s.rlp.de/utNNw1m

Dem entgegen steht oft das subjektive Sicherheitsgefühl vieler Bürgerinnen und Bürger und die damit verbundene Angst, selbst Opfer von Straftaten zu werden. Diese Wahrnehmung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter persönliche Erfahrungen, öffentliche Medienberichterstattung, soziale Medien oder auch die persönlich wahrgenommene Atmosphäre an öffentlichen Orten. Über zwei Ereignisse im letzten Jahr, welche sich im Stadtgebiet von Idar-Oberstein ereigneten, wurde in den öffentlichen als auch sozialen Medien besonders intensiv berichtet und diskutiert. In einem Fall wurde eine 40-jährige Frau im Bahnhof Idar-Oberstein von einer Gruppe Mädchen im Alter zwischen 11-14 Jahren körperlich angegangen. In einem weiteren Fall wurde ein 36-jähriger Mann von fünf Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren geschlagen und getreten. Zudem wurde ein Video zu diesem Vorfall in den sozialen Medien veröffentlicht. Diese Fälle stehen exemplarisch für das derzeitige subjektive Sicherheitsgefühl vieler Bürgerinnen und Bürger in Idar-Oberstein, die sich an bestimmten Orten im Stadtgebiet nicht mehr sicher fühlen. Zumindest ist so der Tenor einiger Nutzer in den sozialen Medien. Eine objektive Betrachtung und Auswertung dieser und weiterer Ereignisse in Idar-Oberstein steht der zu Anfangs getroffenen Aussage, dass die Bürgerinnen und Bürger in Idar-Oberstein grundsätzlich sicher leben, allerdings nicht entgegen.

Für die Polizeiinspektion Idar-Oberstein hat die Sicherheit im öffentlichen Raum und insbesondere auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger hohe Priorität. Um das Vertrauen der Bevölkerung in öffentliche Räume zu stärken hat die Polizeiinspektion Idar-Oberstein in einer Konzeption ganzheitlichen Maßnahmen beschrieben, die Straftaten vorbeugen aber auch wirksam bekämpfen sollen. Die Polizei soll sichtbar und ansprechbar sein und unserem Selbstverständnis einer Bürgerpolizei Rechnung tragen. Hierzu gehört u.a. eine verstärkte Polizeipräsenz an Örtlichkeiten, an welchen in der Vergangenheit ein erhöhtes polizeiliches Einschreiten notwendig wurde. Eine solche Örtlichkeit wäre z.B. der Bahnhofsbereich in Idar-Oberstein.

Das neue polizeiliche Sicherheitskonzept zielt darauf ab, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Wir möchten, dass sich die Menschen in Idar-Oberstein sicher fühlen, egal wo sie sich aufhalten. Ziel ist es auch, Kooperationspartner der Polizei, wie den Kommunale Vollzugsdienst, das Jugendamt und die Bundespolizei in Maßnahmen mit einzubinden sowie eine verstärkte Präventionsarbeit im Bereich Gewaltstraftaten, beispielsweise an Schulen, durchzuführen. Hierzu gab es mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Idar-Oberstein bereits erste Gespräche.

Startpunkt für die Umsetzung der Maßnahmen war der 13.März 2025 im Rahmen eines länderübergreifenden "Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum", wo bereits erste gute Erfahrungen gesammelt werden konnten.

Im Rahmen des konzeptionellen Ansatzes möchten wir auch gerne verstärkt auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Hierzu lädt die Polizei Idar-Oberstein ein, sich aktiv an zu beteiligen und Ihre Anliegen und Vorschläge zum Thema "Sicherheit in öffentlichen Räumen" oder Ihre Wahrnehmung zu den polizeilichen Maßnahmen bei uns einzubringen. Email: PIIdar-Oberstein@polizei.rlp.de Stichwort: "Sicherheit" # Wir für euch. Polizei Idar-Oberstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Ansprechpartner:
Kimberly Short (Leiterin PI Idar-Oberstein)
Andy Hahn (stellv. Leiter PI Idar-Oberstein)

Tel.: 06781-5610
E-Mail: PIIdar-Oberstein@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 11:32

POL-PIKUS: Unfallflucht

Steinbach am Glan (Kreis Kusel) (ost)

Ein unbekannter Fahrer hat einen Kabelverteilerkasten beschädigt. In einem Wohngebiet Auf dem Morgen wurde ein Verteilerkasten des Stromversorgers beschädigt. Anhand der Spuren scheint ein größeres Fahrzeug beim Wenden gegen die Einrichtung gestoßen zu sein und dann davongefahren zu sein, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

22.05.2025 – 11:24

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, um 05:45 Uhr, fuhr eine 22-jährige Fahrerin mit ihrem Auto die Theodor-Heuss-Straße entlang und musste an der Ampelkreuzung Theodor-Heuss-Straße / Dudenhofer Straße wegen des Rotlichts anhalten. Als das Ampellicht grün zeigte, fuhr die Fahrerin los, um in die Dudenhofer Straße abzubiegen. Beim Anfahren fiel das Navigationsgerät in den Fußraum. Die 22-jährige griff danach, verlor die Kontrolle über das Auto und kam von der Straße ab. Sie kollidierte dann mit einem Baum am rechten Straßenrand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von 5.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

22.05.2025 – 11:16

POL-PPTR: Einbrüche in gewerbliche Gebäude

Trier / Kenn (ost)

Zwischen Samstag, dem 17. Mai, um 15:30 Uhr, und Montag, dem 19. Mai, um 11:30 Uhr, haben Unbekannte die Hintertür eines Tattoostudios in der Nagelstraße in Trier aufgebrochen. Die Diebe haben Piercing-Werkzeuge gestohlen und sind unerkannt geflohen.

Zwischen Montag, dem 19. Mai, um 19:55 Uhr, und Dienstag, dem 20. Mai, um 8:20 Uhr, haben Unbekannte die Eingangstür einer Autowaschanlage in der Zurmaiener Straße in Trier, in der Nähe von Ratio, aufgebrochen. Die Diebe haben aus den Büros eine Geldbörse gestohlen.

In derselben Nacht, zwischen 17:00 Uhr und 7:20 Uhr, haben bisher ebenfalls unbekannte Täter Zugang zum ehemaligen Supermarkt Real in der Straße Am Kenner Haus in Kenn erhalten. Die Diebe haben eine große Menge Kupferkabel gestohlen und sind möglicherweise mit einem Lieferwagen geflohen.

Alle Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

22.05.2025 – 11:09

POL-PDLU: Unfall mit verletzter Radfahrerin

Schifferstadt (ost)

Am Mittwochmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Neustadter Straße (L454), bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die 14-jährige Radfahrerin ignorierte die Vorfahrt eines 37-jährigen Autofahrers, der von einem Feldweg kam. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge stürzte die 14-jährige und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

22.05.2025 – 11:02

POL-PDLU: Verkehrskontrollen

Schifferstadt (ost)

Letzten Mittwochmorgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrskontrollen durch. Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei aus Enkenbach-Alsenborn unterstützten sie dabei. Der Fokus lag auf Zweirädern.

Bei insgesamt 80 überprüften Fahrzeugen wurden verschiedene Verstöße festgestellt und bestraft, darunter Handy-Nutzung auf einem Fahrrad und Gurtverstöße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

22.05.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Mainz-Innenstadt; Frau wird mit Koffer geschlagen und bespuckt

Mainz-Innenstadt (ost)

Am Schillerplatz in Mainz ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung an einer 28-jährigen Frau. Am Mittwoch, dem 21.05.2025, gegen 14:10 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass eine Frau von einem Mann zunächst angespuckt und dann mit einem Koffer geschlagen wurde. Die 28-jährige Frau erklärte den eintreffenden Einsatzkräften, dass der Mann sie zuerst angeschrien habe. Danach habe er sie angespuckt und an den Haaren gezogen. Als sie versuchte, sich aus seinem Griff zu befreien, habe er ihr mit einem Lederkoffer gegen den Kopf geschlagen. Die 28-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte der flüchtige Täter in einer der umliegenden Straßen gefunden und kontrolliert werden. Gegen den 41-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

22.05.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Mainz-Innenstadt; Mann auf Münsterplatz durch Stockschläge verletzt

Mainz-Innenstadt (ost)

Ein 62-jähriger Mann wurde in Mainz auf dem Münsterplatz von einem 41-jährigen Mann aus bisher unbekannten Gründen angegriffen und verletzt. Am Mittwoch, dem 21.05.2025, gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, die eine aktuelle körperliche Auseinandersetzung auf dem Münsterplatz meldeten, bei der auch ein Stock eingesetzt wurde. Augenzeugenberichten zufolge saß der 62-jährige Mann auf dem Münsterplatz, als der Angreifer plötzlich zuschlug. Der 62-jährige versuchte sich mit seinem Gehstock zu verteidigen. Der Angreifer entriss ihm jedoch den Stock und schlug dann weiter mit dem Stock auf den Mann ein. Das Opfer erlitt mehrere Kopfverletzungen. Der flüchtige Angreifer wurde von einem Streifenwagen in der Nähe des Tatorts entdeckt und identifiziert. Bei einer Durchsuchung seiner Person wurden ein Messer und Pfefferspray gefunden und sichergestellt. Das Motiv des Angreifers ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Es handelte sich nicht um denselben Täter wie bei dem Vorfall am Schillerplatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

22.05.2025 – 10:56

POL-PIKUS: Heftiger Zusammenstoß

Reichweiler (Kreis Kusel) (ost)

Ein fehlerhafter Abbiegevorgang führte zu einem Verkehrsunfall. Am Mittwoch, dem 21.05.2025 gegen 07.30 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Fahrer mit seinem grauen Toyota auf der Landstraße von Pfeffelbach kommend und wollte an der Kreuzung L 349 nach links Richtung Schwarzerden abbiegen. Eine junge Frau näherte sich der Kreuzung von Freisen aus mit einem silbernen Opel. Der junge Mann beurteilte die Situation falsch und kollidierte beim Abbiegen mit dem Vorfahrtsfahrzeug, das aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Ersten Erkenntnissen zufolge blieben beide Beteiligten unverletzt.

Während der Unfallaufnahme wurde die Polizei aktiv von der freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Als Vorsichtsmaßnahme erschien ein Krankenwagen am Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

22.05.2025 – 10:41

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht Windmühlenstraße- Zeugen gesucht

Trier (ost)

Am Abend des 21.05.2025 kam es zwischen 17:50 und 18:30 Uhr zu einem Unfallflucht in der Windmühlenstraße in der Nähe der Einmündung zur Salvianstraße in Trier. Der Unfallverursacher stieß mutmaßlich beim Herausfahren aus der Parklücke gegen den vor ihm geparkten VW Golf und verursachte dabei Sachschaden. Am Stoßfänger des VW Golf wurden Lackspuren des Verursachers gefunden, die von der Polizei gesichert wurden.

Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Trier unter der Telefonnummer: Tel.: 0651-983 44250 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-983 44250
https://s.rlp.de/PDTrier

22.05.2025 – 10:38

POL-PDNW: Verkehrsunfall zwischen Wohnmobil und LKW

A650 Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch, dem 21.05.25, um etwa 09:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Wohnmobil und einem Lastwagen auf der A650 in Richtung Ludwigshafen. Nach den aktuellen Ermittlungen blieb der 60-jährige Wohnmobilfahrer aufgrund einer Panne stehen. Der Standstreifen war jedoch nicht breit genug, so dass ein Teil des Wohnmobils auf die Fahrbahn ragte.

Dies wurde von einem 32-jährigen Lastwagenfahrer übersehen, der auf das liegengebliebene Fahrzeug auffuhr. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 50000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PHK Frank
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 10:37

POL-PPRP: Einbruch in Eiscafé - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Dienstag (20.05.2025), 22 Uhr, und Mittwoch (21.05.2025), 5:20 Uhr, wurde ein Eiscafé in der Wredestraße (Ecke Bismarckstraße) von Unbekannten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:36

POL-PPRP: Fahrerlaubnis nach Kontrolle entzogen

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025), gegen 14:20 Uhr, sahen Polizeibeamte, die in einem verdeckten Fahrzeug auf der Rheinuferstraße unterwegs waren, wie ein 21-jähriger Fahrer zuerst an der Rhein-Galerie plötzlich vor ihnen auf die rechte Spur wechselte und dann sein Auto stark beschleunigte. Daraufhin wurde er kontrolliert und sein Führerschein wurde vorläufig wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen eingezogen. Darüber hinaus wurde ein strafrechtliches Verfahren gegen den 21-Jährigen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:35

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025) zwischen 8:00 Uhr und 16:45 Uhr wurde ein weißer BMW X1, der in einer Parklücke in Queraufstellung zur Pilgerstraße (Höhe Oberlinstraße) abgestellt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über den Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:35

POL-PPRP: Unfall an Kreuzung

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025), gegen 23:40 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Adlerdamm / Mundenheimer Straße ein Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer im Alter von 33 Jahren und einem Autofahrer im Alter von 20 Jahren. Der 20-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:34

POL-PPRP: nter Cannabis-Einfluss unterwegs

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025), gegen 11 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in der Rohrlachstraße einen 23-jährigen Motorrollerfahrer. Während der Kontrolle erlangten die Polizeikräfte Hinweise darauf, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Der 23-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: -wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, -unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:34

POL-PPRP: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025) um 14:45 Uhr fuhr eine Radfahrerin im Alter von 70 Jahren die Teichgasse entlang, als ein 19-jähriger Autofahrer rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße fuhr und dabei die Vorfahrt der 70-Jährigen missachtete. Es kam zu einer Kollision, bei der die Frau stürzte und sich leicht verletzte. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:33

POL-PPRP: Roller entwendet, Auto angegangen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025) gab es in Ludwigshafen mehrere Diebstähle von Fahrzeugen.

Zwischen 6 und 15 Uhr wurde ein Motorroller, der in einem Parkhaus in der Rheinuferstraße abgestellt war, gestohlen. Ein weiterer Roller, der dort abgestellt war, wurde beim Diebstahlversuch beschädigt.

Im selben Zeitraum wurde ein Roller in der Rheinfeldstraße (Höhe Brunckstraße) gestohlen.

Um 22:30 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie eine dunkel gekleidete, maskierte Person versuchte, einen schwarzen Ford Focus in der Gräfenaustraße (Höhe Von-der-Tann-Straße) aufzubrechen. Als die Zeugin auftauchte, flüchtete die unbekannte Person.

Wer hat die Vorfälle beobachtet und kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:33

POL-PPRP: Alkoholisiert Unfall verursacht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025), gegen 18:50 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 60 Jahren auf der Bauhausstraße in Richtung Gabelsbergerstraße, als sein Fahrzeug mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto kollidierte. Zeugen beobachteten, wie der Mann kurz anhielt und dann vom Unfallort floh. Die Polizei fand den 60-Jährigen kurze Zeit später in seinem Auto sitzend in einer Hofeinfahrt. Er war stark betrunken, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Er wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Personen. Gegen den Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Fahreignung des Unfallverursachers überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:32

POL-PPRP: Einbruch in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (22.05.2025) um etwa 2:30 Uhr drangen Unbekannte in eine Kleingartenanlage in der Langgartenstraße ein und stahlen Werkzeuge aus mehreren Gartenparzellen.

Hat jemand die Tat beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

22.05.2025 – 10:23

POL-PDWIL: Kontrolltag der Polizei Bitburg - Präsenz im öffentlichen Raum

Bitburg (ost)

Am 21.05.2025 zwischen 16:00 und 22:00 Uhr führte die Polizei Bitburg in den Stadtgebieten von Bitburg und Speicher sowie in der Verbandsgemeinde Südeifel zusätzlich zu den regulären Streifendiensten polizeiliche Präsenzstreifen durch. Der Fokus lag dabei auf der Präsenz und dem Ansprechverhalten für Bürger im öffentlichen Raum durch Fußstreifen und Personenkontrollen. Die Jugendsachbearbeiter der Polizei Bitburg führten auch Jugendschutzkontrollen durch. Die zuständigen Ordnungsämter und das Jugendamt waren ebenfalls an den Kontrollen beteiligt.

Während des Einsatzes wurden neben Verkehrsverstößen (Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherung und Fahren unter Alkoholeinfluss) auch weitere Straftaten festgestellt. Bei einer Personenkontrolle wurden Betäubungsmittel und ein Messer bei einer Person entdeckt. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung wurden weitere Drogen gefunden, was zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln führte.

Zusätzlich wurde bei einer weiteren Personenkontrolle eine Person mit Haftbefehl festgenommen, die jedoch durch Zahlung der offenen Geldstrafe einer Inhaftierung entgehen konnte.

Außerdem konnte eine Trunkenheitsfahrt vor Fahrtantritt verhindert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei

22.05.2025 – 10:19

POL-PDWO: Worms - Geschwindigkeitskontrollen auf der B9 und der K9 im Bereich Worms

Worms (ost)

Am 21.05.2025 führte die Polizei Worms gezielte Geschwindigkeitskontrollen und Verkehrskontrollen auf der B9 und der K9 durch.

Zuerst wurde die Geschwindigkeit auf der K9 zwischen Worms-Pfiffligheim und Worms-Pfeddersheim gemessen. Fahrzeuge, die in Richtung Innenstadt auf der K9 unterwegs waren, wurden kontrolliert. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt beträgt 80 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit vor Ort betrug 109 km/h. Danach wurde eine weitere Geschwindigkeitsmessung auf der B9 in der Nähe der Karl-Kübel-Brücke durchgeführt. Fahrzeuge, die aus Richtung Hessen und Ludwigshafen auf der B9 in Richtung Mainz fuhren, wurden kontrolliert. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 50 km/h (außerhalb geschlossener Ortschaften). Nach der Messung wurden die Verkehrsteilnehmer auf zwei nahegelegenen Parkplätzen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 93 km/h. Außerdem wurde bei einem Fahrer, der nach Cannabis roch, ein Urintest durchgeführt. Nach einem positiven Ergebnis wurde der Fahrer zur weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Nun muss der Fahrer mit den Konsequenzen eines Verstoßes nach § 24 a StVG rechnen. Insgesamt wurden 70 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Überschreitung der Geschwindigkeit und der Konsum von Alkohol oder betäubenden Substanzen im Straßenverkehr bleiben weiterhin eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Schon geringfügige Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und kleine Mengen Alkohol oder ähnlicher betäubender Substanzen können das Unfallrisiko erheblich erhöhen. Die Polizei Worms appelliert daher erneut an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsregeln durch angemessenes Fahrverhalten einzuhalten und so zur Sicherheit aller beizutragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms

Telefon: 06241 852-0

22.05.2025 – 09:08

POL-PPMZ: Einbrüche in Tierarztpraxis und TÜV Werkstatt

Mainz-Weisenau (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es zwei Einbrüche in eine Tierarztpraxis und eine TÜV Werkstatt in der Max-Hufschmidt-Straße in Mainz-Weisenau.

Im Schutz der Dunkelheit versuchten die Täter zunächst gewaltsam die Eingangstür der Tierarztpraxis aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Trotz des lauten Lärms schlugen oder warfen die Täter dann eines der Fenster ein und durchsuchten die Schränke im Inneren. Das Ergebnis war eine Beute von etwa 30EUR und ein geschätzter Sachschaden von 10.000EUR.

Ebenso amateurhaft brachen die Täter die Tür der benachbarten TÜV Werkstatt auf und durchsuchten auch hier die Schränke im Inneren. Auch hier erbeuteten sie nur 20EUR.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und Beweise gesichert.

Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Fall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

22.05.2025 – 08:39

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Hauswand beschädigt

BAD DÜRKHEIM (ost)

Vom 19.05.2025 um 10:00 Uhr bis zum 21.05.2025 um 18:00 Uhr wurde die Fassade eines Wohnhauses in der Schillerstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Unbekannte Täter haben mit einem unbekannten Gegenstand mehrere tiefe Kratzer im Putz verursacht. Auch der Putz im Sockelbereich wurde beschädigt, was zu einem Sachschaden von 500 Euro führte.

Sollten andere Anwohner ebenfalls Opfer von Sachbeschädigungen geworden sein oder Informationen über die Täter haben, bitten wir Sie, sich an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 08:38

BPOL-KL: Jugendliche brechen in Zug ein und entwenden Brandschutzmittel

Kusel (ost)

Am 21. Mai 2025 erhielt die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern um 19:35 Uhr Informationen über unbefugten Zutritt und Verschmutzung des Zuges und des Führerstandes. An der Station Kusel traf die Streife den 43-jährigen Lokführer des Zuges, der den Vorfall wie folgt beschrieb. Während seiner Pause hatte er den Zug abgeschlossen abgestellt. Als er zurückkehrte, bemerkte er die Schäden im Zug in Form von Feuerlöschern sowie drei verdächtigen Jugendlichen. Diese flüchteten, als sie den Lokführer sahen. Der 43-Jährige konnte die Jugendlichen fotografieren und die Bilder der Polizei übergeben. Die Jungen wurden später von der Polizei Kusel gestellt und nach Abschluss der Maßnahmen den Erziehungsberechtigten übergeben. Es handelte sich um drei deutsche Jugendliche im Alter von 13, 14 und 15 Jahren. Die Jugendlichen sind bereits aufgrund früherer Straftaten bekannt. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen Beeinträchtigung von Unfallverhütungsmitteln, Hausfriedensbruch und gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet. Die genaue Höhe des Schadens aufgrund der Verschmutzung des Zuges und des Diebstahls der Feuerlöscher ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen darüber, wie die Jugendlichen Zugang zum Zug erlangten, laufen noch.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/340 73-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

22.05.2025 – 08:38

POL-PDNW: (Wachenheim) - Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 20.05.2025 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde ein VW auf einem Parkplatz in der Friedelsheimer Straße in Wachenheim beschädigt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den VW und fuhr dann unerlaubt weg. Ein Schaden von 1500EUR entstand am rechten Kotflügel. Es gibt keine Informationen über den Unfallverursacher. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 08:26

POL-PDNW: Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Grünstadt (ost)

Ein 28-jähriger Fahrer wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (22.05.25) um 00:15 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer war auf der L 395 unterwegs, die von Grünstadt in Richtung Mertesheim führt. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und fuhr einen Feldweg hinauf, der parallel zur L 395 verläuft. Dabei überschlug sich das Auto zweimal und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der allein im Fahrzeug sitzende 28-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde ihm dort eine Blutprobe entnommen, da ein vorheriger Atemalkoholtest aufgrund von Verletzungen nicht möglich war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 08:08

POL-PDLD: Hagenbach - Ohne Versicherung und unter Betäubungsmitteleinfluss E-Scooter geführt

Hagenbach (ost)

Am 21.05.2025 um 07:20 Uhr haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein die Rheinstraße in Hagenbach überquert. Dort wurde ein 34-jähriger Mann auf seinem E-Scooter fahrend entdeckt. Da an dem E-Scooter ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde der Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurden Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Der Mann durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle

Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de

https://s.rlp.de/XJAmi

22.05.2025 – 08:06

POL-PDNW: Unfall bei Starkregen

Grünstadt (ost)

Am gestrigen Tag (21.05.25) um etwa 14:40 Uhr fuhr eine 77-jährige Autofahrerin auf der Obersülzer Straße in Richtung Obersülzen. Während eines starken Regenschauers geriet sie in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Metallzaun. Ein Zaunelement wurde dabei abgerissen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.05.2025 – 07:51

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Pkw

Altenkirchen (ost)

Von Dienstag, dem 20. Mai 2025, um 15:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 21. Mai 2025, um 07:00 Uhr, ereignete sich in der Hochstraße in Altenkirchen ein Vorfall von Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben einen geparkten Ford beschädigt, indem sie ihn zerkratzt haben. Der Lack des Fahrzeugs wurde dabei stark beschädigt. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Altenkirchen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

22.05.2025 – 05:19

POL-PIKIR: Polizeieinsatz im Marumpark

Bad Sobernheim (ost)

Am Abend des 21.05.2025 ereignete sich zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr im Marumpark ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz mit mehreren Polizeibeamten zur Folge hatte, nachdem ein junger Mann mit einer Pistole im Hosenbund über den Polizeinotruf gemeldet wurde. Die Identität des vermeintlichen Waffenträgers wurde schnell festgestellt. Eine Suche nach der Waffe verlief ergebnislos. Bei den anschließenden Untersuchungen stellte sich heraus, dass weder die Anruferin noch andere Parkbesucher den jungen Mann bei einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit beobachtet hatten. Es war bisher nicht möglich festzustellen, wer diese Fehlinformation verbreitet hat.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn unter der 06752-156-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

22.05.2025 – 04:28

POL-PDNW: Ein Bier wird fast zum Verhängnis

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 22.05.2025 um 01:20 Uhr wurde ein 41-Jähriger aus Neustadt/W. in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Fiat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein erster Test ergab einen Wert von 0,57 Promille. Da der Mann angab, vor der Fahrt ein Bier getrunken zu haben, wurde ein weiterer Test durchgeführt, der einen Wert unter 0,3 Promille zeigte. Deshalb durfte der Mann aus Neustadt weiterfahren. Es wird darauf hingewiesen, dass bereits ein Wert von 0,3 Promille in Verbindung mit einem Unfall strafrechtliche Konsequenzen haben kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

22.05.2025 – 04:16

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Osann

Wittlich (ost)

Am 20.05.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden am Ortsausgang Osann in Richtung Maring-Noviand auf der Bernkasteler Straße. Ein Kleinkraftradfahrer, der überholte, stieß mit einem Traktor zusammen, der nach links in die Weinberge abbog und ein landwirtschaftliches Anbaugerät hinter sich herzog. Der Kleinkraftradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Traktorfahrer fuhr weiter. Da der Aufprall wahrscheinlich nur gering war, hat er möglicherweise den Traktorfahrer gar nicht bemerkt.

Hinweise zum Traktorfahrer, der in den Unfall verwickelt war, nimmt die Polizeiinspektion Wittlich unter 06571-9260 oder die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues unter 06531-95270 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon Polizeiinspektion Wittlich: 06571-9260
Telefon Polizeiinspektion Bernkastel-Kues: 06531-95270

22.05.2025 – 04:02

POL-PDWIL: Diebstahl aus Gartenlaube

Bernkastel-Kues (ost)

Zwischen Dienstagabend, dem 20.05.2025, um 21:00 Uhr und dem Mittwochnachmittag um 15:30 Uhr ereignete sich ein Diebstahl von verschiedenen Arbeitswerkzeugen aus einer Gartenlaube in Bernkastel-Kues (Planterre). Der/die unbekannte/-n Dieb/Diebin gelangte auf das umzäunte Grundstück, indem er/sie gewaltsam die Holzgittertür öffnete. Danach wurden eine Akku-Sense der Marke "Einhell" und eine Motorsense der Marke "Stihl" gestohlen. Personen, die während des genannten Zeitraums etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues (Tel. 06531-95270) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-9527-0

22.05.2025 – 03:46

POL-PDMY: Nachtragsmeldung zum Brand eines Gebäudes

Müllenbach(VG Kaisersesch) (ost)

Am Abend des 21.05.2025, gegen 21:00 Uhr, erhielt die Integrierte Leitstelle in Koblenz die Meldung über den Vollbrand eines Gebäudes in der Hauptstraße in Müllenbach.

Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass sowohl ein Schuppen als auch ein unbewohntes Nebengebäude in Flammen standen.

Die Feuerwehr konnte erfolgreich verhindern, dass das Feuer auf das Hauptgebäude übergreift.

Durch die starke Hitzeentwicklung wurde jedoch ein angrenzendes Wohnhaus beschädigt.

Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Cochem
PHK Simon

Telefon: 02671 9840

22.05.2025 – 03:37

POL-PDWO: Tödlicher Verkehrsunfall in Worms

Worms (ost)

Am Abend des 21.05.2025 gegen 21:30 Uhr fand ein schwerer Verkehrsunfall in der Horchheimer Straße in Worms statt, direkt vor dem Firmengelände von "Renolit".

Ein 31-jähriger Einwohner von Worms fuhr mit seinem Auto auf der Horchheimer Straße von Worms-Horchheim in Richtung Worms-Innenstadt. Beim Abbiegen auf den Parkplatz der genannten Firma kollidierte er mit einem entgegenkommenden 20-jährigen Motorradfahrer aus Worms. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und verstarb trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen noch am Unfallort.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Mainz beauftragt. Die Horchheimer Straße blieb für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme bis zum 22.05.2025, 02:30 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms

Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

22.05.2025 – 03:27

POL-PDNW: Auffälliges Verhalten führt zur Strafanzeige

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 21.05.2025 um 23:30 Uhr haben Polizeibeamte der örtlichen Dienststelle einen 33-jährigen Mann aus Neustadt/W. in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt/W. beobachtet, wie er sich verdächtig auf einem Parkplatz vor einer örtlichen Diskothek bewegt hat. Daraufhin wurde der Mann kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Neustadtlers wurde eine kleine Menge Amphetamin gefunden und sichergestellt. Der 33-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24