Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 26.11.2023
Heutige (26.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDNW: Grünstadt - Fahrer eines E-Scooters wiederholt unter Drogeneinfluss kontrolliert
Grünstadt (ots)
Am Sonntagabend führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem Fahrer eines E-Scooters in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Grünstadt durch. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten bei dem 35-jährigen Fahrer Anzeichen für den Konsum von Drogen. Im Verlauf der Kontrolle gab der Fahrer zu, am Vorabend Cannabisprodukte konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wurde zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht, um eine gerichtlich verwertbare Blutprobe zu entnehmen. Da dies bereits der zweite Verstoß des 35-Jährigen ist, erwartet ihn gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestands- und Bußgeldkatalog eine Geldstrafe in Höhe von 1000 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
S. Grosser
Polizeikommissar
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Mit Alkohol am Steuer erwischt
In Grünstadt (ots) ereignete sich am 26.11.2023 gegen 20:00 Uhr eine Polizeikontrolle, bei der Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt einen 67-jährigen Fahrer eines Citroen stoppten. Der Fahrer war auf der Kirchheimer Straße in Grünstadt unterwegs. Aufgrund des Geruchs von Alkohol beim Fahrer wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,28 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Aus präventiven Gründen wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den 67-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Gauch, POK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung (Bezug zur Pressemeldung vom 25.11.2023, 18:14 Uhr) - Vermisste 56-Jährige
Am Samstagvormittag (25.11.2023) wurde die 56-jährige Frau aus dem Landkreis Bad Kreuznach als vermisst gemeldet. Glücklicherweise wurde sie in den frühen Morgenstunden des 26.11.2023 wohlbehalten gefunden. Die Polizei möchte sich für die Unterstützung bedanken.
Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Medien, insbesondere die Online-Medien, werden gebeten, die öffentliche Fahndung nicht weiterzuverbreiten und den Presseartikel zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort
Am Samstag, dem 25.11.2023 gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des LIDL-Supermarktes in Daun ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein bislang unbekannter Zeuge beobachtete, wie der Fahrer eines schwarzen BMWs vermutlich beim Ausparken gegen einen Metallpfosten stieß. Der Fahrer bemerkte den Zusammenstoß und begutachtete den Schaden, bevor er davonfuhr. Die unbekannte Zeugin informierte die Mitarbeiter des Supermarktes, die daraufhin die Polizeiinspektion Daun verständigten. Leider konnte diese Zeugin bisher nicht ermittelt werden.
Es wird darum gebeten, dass sich diese unbekannte Zeugin oder weitere Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und zum Fahrer geben können, unter der Telefonnummer 06592 96260 an die Polizeiinspektion Daun wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Christian Köb, PHK
Telefon: 06592 96260
www.polizei.rlp.de/pi.daun
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Einbruch in Jagdhütte
Zwischen dem 24.11.2023, 16:00 Uhr und dem 25.11.2023, 13:00 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in eine Jagdhütte in Kelberg OT Zermüllen ein.
Offensichtlich wurde die Eingangstür durch körperliche Gewalt geöffnet.
Zur genauen Höhe des Schadens oder zur Art des gestohlenen Guts können bisher keine Angaben gemacht werden.
Alle Hinweise zu der Tat oder dem möglichen Täter können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Christian Köb, PHK
Telefon: 06592 96260
www.polizei.rlp.de/pi.daun
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Geklärte Vermisstensache
Am Samstag, dem 25.11.2023 gegen 17:30 Uhr wurde eine 16-jährige Jugendliche aus der VG Kelberg von ihrer Mutter als verschwunden gemeldet. Dank sehr zuverlässiger Zeugenaussagen konnte die Vermisste schnell im Bereich von Daun gefunden und wohlbehalten nach Hause gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Pressestelle
Telefon: 06592 96260
www.polizei.rlp.de/pi.daun
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Personenschaden infolge von Glätte
Am Morgen des 25.11.2023 ereignete sich ein Unfall auf der B272 in Fahrtrichtung Schwegenheim, bei dem ein 54-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Neustadt aufgrund von Glatteis von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer und seine drei Mitfahrer wurden bei dem Unfall verletzt, konnten jedoch aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8000EUR. Während der Unfallaufnahme musste die B272 vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 958-1610
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKH: Versammlungen am Mahnmal "Feld des Jammers"
Am heutigen Sonntag zur Erinnerung an die Toten wurden zwei angemeldete Versammlungen am Mahnmal "Feld des Jammers" abgehalten. Aus diesem Grund führte die Polizeidirektion Bad Kreuznach mit Unterstützungskräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik einen speziellen Einsatz durch. Die Versammlungen verliefen alle ohne bedeutende Zwischenfälle. Zwischen 12:00 Uhr und 17:30 Uhr war die B48 auf dem entsprechenden Abschnitt gesperrt. Es wurden keine größeren Verkehrsbehinderungen gemeldet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Pressestelle
Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIOPP: Polizeieinsatz in Dolgesheim
Am 26.11.2023 wurde ein Vorfall in der Kisselstraße in Dolgesheim gemeldet, bei dem ein Mann mit einer Schusswaffe involviert war. Daraufhin begaben sich Polizeieinheiten verschiedener Dienststellen zum Einsatzort. Allerdings konnte die betreffende Person nicht angetroffen werden. Eine Fahndung in der Umgebung ergab ebenfalls keine weiteren Erkenntnisse. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein Streit in einer Beziehung der Auslöser für den Vorfall gewesen sein. Zu keiner Zeit waren unbeteiligte Personen in Gefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oppenheim
Telefon: 06133 9330
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/oBsLxT
POL-PPWP: 1.FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
Im Heimspiel gegen Holstein Kiel erlitt der 1.FC Kaiserslautern eine 0:3 Niederlage. Die Begegnung wurde von 38.367 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion verfolgt. Etwa 400 Kieler begleiteten ihr Team mit Kleinbussen in die Westpfalz. Die Polizei sorgte für einen reibungslosen An- und Abreiseverkehr der Fußballfans. Aufgrund der großen Anzahl von Zuschauern wurde der Elf-Freunde-Kreisel nach dem Spiel vorübergehend für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Vor, während und nach dem Spiel gab es dank disziplinierter Fußballanhänger keine nennenswerten Vorfälle, wie von den Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Westpfalz festgestellt. Das Polizeipräsidium Westpfalz erhielt Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik. Wir wünschen allen Zuschauern eine angenehme Heimreise und ein schönes restliches Wochenende. I eng
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressebericht Polizei Bendorf 24.11.2023 - 26.11.04.2023
Am Samstag, dem 25. November 2023, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Bendorf auf der Koblenz-Olper-Straße ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein 87-jähriger Fahrer geriet aus noch ungeklärten Gründen auf die entgegenkommende Fahrspur und stieß frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Bei dem Unfall wurde niemand der Beteiligten verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bendorf
Lohweg 34
56170 Bendorf
Telefon: 02622-94020
E-Mail: pibendorf(at)polizei.rlp.de
POL-PIKIR: Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin, Fahrradfahrer flüchtig
Am Freitag, den 24.11.2023 gegen 17.30 Uhr, kreuzt eine 85 Jahre alte Fußgängerin die Straßenseite auf der Brücke in der Amthofstraße. Sie kommt aus Richtung Rechte Hahnenbachstraße und geht in Richtung Schulstraße. Auf der Fahrbahn kommt es zu einer Kollision mit einem Radfahrer. Die Fußgängerin stürzt dabei und wird leicht verletzt. Der Radfahrer setzt seine Fahrt fort und flüchtet unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Kirn hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06752/1560 bei der Polizei Kirn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDTR: Die Polizei- und Kriminalinspektion Idar-Oberstein lädt zum Berufsinformationsabend ein
Idar-Oberstein (ots)
Am Montag, dem 11. Dezember 2023, veranstaltet die Polizei- und Kriminalinspektion Idar-Oberstein einen Berufsinformationsabend auf dem Gelände der gleichen Polizeiinspektion in der Hauptstraße 236 in 55743 Idar-Oberstein. Die Veranstaltung dauert von 17:30 Uhr bis etwa 19:30 Uhr.
Während der zweistündigen Veranstaltung werden die örtliche Schutz- und Kriminalpolizei, der Bewerbungsprozess und der Ablauf des Studiums vorgestellt. Ziel ist es, jungen interessierten Menschen einen bestmöglichen und praktischen Einblick in den vielfältigen und spannenden Polizeiberuf zu geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Weitere Informationen finden Sie unter https://s.rlp.de/Qq0C8. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 8. Dezember erforderlich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die Adresse PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de und geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer an.
Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie Polizeikommissarin Wagner unter der Telefonnummer 06781/561-0 und Polizeikommissar Kraus unter der Telefonnummer 06781/561-5124 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei.rlp.de/karriere.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Alkoholisiert auf E-Scooter unterwegs
In den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 01:30 Uhr führte die Polizei Pirmasens eine Kontrolle eines E-Scooters in der Kümmelgasse durch. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 18-jährige Fahrer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Test ergab schnell Gewissheit - der Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von 0,82 Promille. Der Fahrer wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem Bußgeld konfrontiert. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Unfall verursacht und geflüchtet
Von Freitagabend, dem 24.11.2023, bis Samstagabend, dem 25.11.2023, ereignete sich in der Maler-Bürkel-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter schwarzer 5er BMW von einem bislang unbekannten PKW vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Die Polizei Pirmasens bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06331/520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr
Bobenheim-Roxheim (ots)
Am 26.11.2023, gegen 01:00 Uhr, wurde während einer Streifenfahrt ein PKW beobachtet, der in Schlangenlinien zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim fuhr. Die Polizeibeamten entschieden sich, den Fahrer des PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des PKW nach Alkohol roch. Um den Verdacht zu bestätigen, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,98 Promille ergab. Gegen den 36-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Zusätzlich wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Laura Krüger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3202
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Pinguine fallen Verkehrsunfall zum Opfer
Die Polizisten waren am Samstagmittag erstaunt, als ein Verkehrsteilnehmer meldete: "Ich habe den Randstein gestreift und einen Platten bekommen. Dabei habe ich auch zwei Pinguine überfahren." Sie vermuteten, dass der Anrufer möglicherweise durch Alkohol oder andere berauschende Substanzen beeinflusst war.
Bei der weiteren Untersuchung stellte sich jedoch heraus, dass der 25-jährige Anrufer zwar nüchtern war, aber aus Unachtsamkeit zwischen Erzenhausen und Weilerbach mit seinem Auto von der Straße abgekommen war. Dabei entstand nicht nur Schaden an seinem Fahrzeug, sondern auch an zwei Leitpfosten, die umgangssprachlich "Pinguine" genannt werden. Diese Bezeichnung ist zwar nicht sehr verbreitet, existiert jedoch.
Die aufnehmenden Beamten informierten die Straßenmeisterei über den Schaden im Verkehrsraum, sodass zeitnah zwei neue Leitpfosten an der Unfallstelle aufgestellt werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schaden behoben wird.|pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht
Wer hat am Nachmittag des Mittwochs in der Friedhofstraße auf dem Parkplatz des Friedhofes einen Unfall gesehen?
Eventuell hat ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken den Ford Focus zwischen 14:00 Uhr und 17:30 Uhr berührt und dann vom Unfallort geflüchtet. Das Fahrzeug hat einen Schaden erlitten, den die Polizei auf mindestens 2.000 Euro schätzt. Die Beamten ermitteln nun wegen Fahrerflucht und bitten um Informationen.
Zeugen, die während des genannten Zeitraums ein Rangiermanöver oder ähnliches bemerkt haben und Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, Kontakt zur Polizeiinspektion 1 unter der Nummer 0631 369-2150 aufzunehmen.|pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Elkenroth - Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 25.11.23 ereignete sich gegen 23:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L286 zwischen den Ortschaften Elkenroth und Weitefeld. Eine 24-jährige Fahrerin eines Pkw aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fuhr mit ihrem Auto von Elkenroth in Richtung Weitefeld. Da die Straße teilweise vereist war und die Fahrerin zu schnell für diese Straßenverhältnisse unterwegs war, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Zum Glück wurden dabei nur der Reifen des Autos und ein Leitpfosten beschädigt. Trotzdem war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und wurde abseits der Straße auf einem Parkplatz abgestellt, bis am nächsten Tag ein Reifenwechsel durchgeführt werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741 9260
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Unfallverursacher flüchtig
Zwischen Donnerstagnachmittag um 17 Uhr und Freitagmorgen um 8 Uhr wurde ein weißer Ford Fiesta beschädigt, der in der Adolfstraße bei Hausnummer 97 geparkt war. Der Verursacher des Unfalls fuhr in Richtung Braubach, streifte das links geparkte Auto und verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Hinweise werden von der Polizei Lahnstein (02621/9130) entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Wohnungseinbruch
Am Nachmittag des Freitags, zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Personen in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Nähe des Europaplatzes ein. Sie gelangten durch eine Balkontür auf der Rückseite (im Hochparterre) in das Innere der Wohnung, wo sie verschiedene Schränke und Schubladen durchsuchten und schließlich Schmuck stahlen.
Wenn verdächtige Beobachtungen gemacht wurden oder Hinweise vorliegen, können diese bei der Polizei Lahnstein (02621/913-0) gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Trunkenheitsfahrt
Am 25.11.2023 gegen 10:00 Uhr wurde während eines Einsatzes in Kleinbundenbach festgestellt, dass die Fahrerin eines PKW, 32 Jahre alt, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren ist. Nach einem positiven Urintest wurde sie zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Die Fahrerin muss mit einem Monat Fahrverbot rechnen und es wird ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Ewighausen - Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Polizeibeamte der Montabaurer Polizeiinspektion führten am Samstag, den 25.11.2023, mobile Verkehrskontrollen durch, hauptsächlich im Bereich der Verbandsgemeinde Selters (WW). Im Zuge dessen wurde ein 30-jähriger Fahrzeugführer in Ewighausen gegen 12:15 Uhr genauer überprüft. Es bestand der Verdacht, dass er kürzlich Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ein entsprechender Vorabtest auf Basis von Urin bestätigte diesen Verdacht, wodurch ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Zudem wurde ihm eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen und sein Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt. Je nach Ergebnis der Blutanalyse wird er sich sowohl wegen der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln als auch wegen des Besitzes und Erwerbs von Betäubungsmitteln verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIB: Alkohol im Straßenverkehr in mehreren Fällen
Von Freitag, dem 24.11.2023, bis Sonntag, dem 26.11.2023, ereigneten sich mehrere Vorfälle, bei denen Alkohol im Straßenverkehr eine Rolle spielte, für die Beamten der Polizeidienststelle Kirchheimbolanden.
1. Alkohol am Steuer
Während einer Verkehrskontrolle wurden bei einem 20-jährigen Fahrer aus dem Donnersbergkreis alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,82 Promille. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
2. Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Ein stark alkoholisierter 50-jähriger aus Kirchheimbolanden, der sein Fahrrad in der Neumayerstraße schob, fiel den Beamten auf. Eine anschließende Personenkontrolle bestätigte den deutlichen Alkoholisierungsgrad des Radfahrers. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt.
3. Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, wurde der Fahrzeugschlüssel eines 41-jährigen Autofahrers in amtliche Verwahrung genommen. Der 41-jährige wurde unmittelbar vor Fahrtantritt an seinem Fahrzeug kontrolliert. Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,34 Promille festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx
POL-PDMT: Wirges - Sachbeschädigung an PKW ***Zeugen gesucht***
Ein unbekannter Täter hat in der Nacht vom Freitag, dem 24.11.2023, auf den Samstag, dem 25.11.2023, einen PKW, einen orangefarbenen VW T-Cross, beschädigt. Das Fahrzeug war auf einem Anwohnerparkplatz in der Mozartstraße in Wirges abgestellt und wurde mit grauer Sprühfarbe besprüht. Personen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen am Tatort gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Montabaur unter der Nummer 02602 92260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstagabend ereignete sich ein Einzelunfall auf der Kreisstraße 4 zwischen Schmittweiler und Schönenberg-Kübelberg. Der Fahrer, ein 46-jähriger Mann, verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf einem angrenzenden Feld. Der Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen hat er leichte Verletzungen erlitten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20000,-EUR. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kusel
POLIZEIPRÄSIDIUM Westpfalz
Trierer Straße 68
66869 Kusel
Telefon 06381 919-0
Telefax 06381 919-100
pikusel@polizei.rlp.de (funktionales Postfach)
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressebericht der PI Andernach für das Wochenende vom 24.-26.11.2023
Andernach - Jugendliche beschädigen Snackautomat
In der Nacht vom Samstag, dem 25.11.2023, gegen 01:00 Uhr haben mehrere junge Menschen absichtlich einen Snackautomaten am REWE-Markt in Andernach beschädigt. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Bereits am nächsten Tag haben sich die Verantwortlichen freiwillig beim Marktleiter gemeldet und ihre Tat zugegeben.
Andernach - Bezahlung einer Taxifahrt mit Falschgeld
Am Samstag, dem 25.11.2023, gegen 12:15 Uhr hat eine örtliche Taxizentrale der örtlichen Polizeidienststelle gemeldet, dass ein Fahrgast gerade eine Fahrt mit einem gefälschten 20 Euro-Schein bezahlt hat. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Täter etwa 30 Minuten später im Stadtgebiet gefunden und überprüft werden. Bei der Durchsuchung der Person wurden daraufhin fünf weitere gefälschte 20 Euro-Scheine gefunden und sichergestellt. Gegen den 54-jährigen Mann aus Andernach wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Andernach - vermeintliche "Massenschlägerei" vor einer Diskothek - Polizei musste Pfefferspray gegen Störer einsetzen
Am Sonntag, dem 26.11.2023, wurde der örtlichen Polizeidienststelle eine Schlägerei zwischen 15-20 Personen vor der Diskothek "Echo" in der Koblenzer Straße gemeldet. Mit Unterstützung von Einsatzkräften aus umliegenden Dienststellen wurde der Ort aufgesucht. Vor Ort befanden sich etwa 40 Personen, es fand jedoch keine körperliche Auseinandersetzung mehr statt. Laut Zeugenaussagen kam es zuvor zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei der ein 36-jähriger Verdächtiger aus Andernach einem 19-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm ins Gesicht schlug und leichte Verletzungen verursachte. Die Begleitung des Opfers wurde vom Angreifer an den Haaren gezogen und zu Boden geschubst. Während der Aufnahme des Sachverhalts störten einige Unbeteiligte massiv den Einsatz, weshalb mehrmals Platzverweise ausgesprochen wurden. Infolgedessen versuchte ein 23-jähriger Mann aus Bad Hönningen die Einsatzkräfte anzugreifen. Es musste Pfefferspray eingesetzt werden, um den Angreifer zu überwältigen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein weiterer Störer musste vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Bei dem Einsatz wurden keine Einsatzkräfte verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-9210
i.A. PHK Bauerfeind
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruch in Wohnhaus
Am 25.11. ereignete sich ein Einbruch in ein Wohnhaus in Rheinbreitbach, Hauptstraße, zwischen 15:30 und 22:15 Uhr.
Unbekannte Täter brachen die Terrassentür auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Personen, die verdächtige Beobachtungen oder Wahrnehmungen in diesem Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, dies der Polizei in Linz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel: 02644-943-0
Email: pilinz@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Verkehrsunfall auf der B9
Am 26.11.2023 ereignete sich um 08:29 Uhr auf der B 9, zwischen den Ortslagen Remagen-Oberwinter und Remagen-Rolandseck, ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Der Fahrer des Unfallwagens fuhr auf der B 9 in Richtung Koblenz und kam dabei von der Straße ab. Er fuhr über einen Grünstreifen und stieß dann mit zwei geparkten Fahrzeugen zusammen. An allen beteiligten Autos entstand erheblicher Schaden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer alkoholisiert war. Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Während der Unfallaufnahme musste die B9 für etwa 1 Stunde vollständig gesperrt werden. Neben zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Remagen war auch die freiwillige Feuerwehr Remagen-Oberwinter im Einsatz. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
Pressestelle
Telefon: 02642-9382-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Weisenheim am Sand - Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht!
In Weisenheim am Sand wurde ein Fahrzeug, das in der Bismarckstraße abgestellt war, im Zeitraum von Freitag, dem 24.11.2023, 20:45 Uhr, bis Samstag, dem 25.11.2023, 09:25 Uhr, durch einen Verkehrsunfall an der Vorderseite stark beschädigt. Das betroffene Fahrzeug war ein grauer VW Golf mit einem Heidelberger Kennzeichen. Der Unfall führte dazu, dass der gesamte vordere Stoßfänger des beschädigten PKW abgerissen wurde. Der Verursacher des Unfalls beging Fahrerflucht.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 zu wenden. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Wochenendpressebericht der PI Boppard
Am Wochenende ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Boppard. Am Samstag, dem 25.11.2023 gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung K96 nach Halsenbach auf der L214. Dabei wollte der Fahrer, der aus Emmelshausen kam, nach links auf die K96 abbiegen und missachtete die Vorfahrt des bevorrechtigten Fahrers, der die L214 von Ehr kommend in Richtung Emmelshausen befuhr. Der Beifahrer des Fahrzeugs aus Ehr wurde schwer verletzt, während die beiden Fahrer nur leichte Verletzungen erlitten. Am 24.11.2023 zwischen 10:30 und 12:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz der Bäckerei Höfer in Rhens zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher den Unfallort unerlaubt verließ. Dabei wurde die Beifahrertür eines dort geparkten Fahrzeugs beschädigt. Darüber hinaus gab es drei Verkehrsunfälle, bei denen nur Sachschaden entstand. Drei weitere Unfälle wurden durch Zusammenstöße mit Wildtieren verursacht.
Zeugen, die Informationen zum unerlaubten Verlassen des Unfallorts auf dem Parkplatz der Bäckerei Höfer in Rhens haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Boppard unter der Telefonnummer 06742-8090 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Körperverletzungsdelikt nach Streitigkeit im Verkehr
Am 25.11. kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Insassen zweier Autos auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums. Während des Streits provozierten und beleidigten sie sich zunächst gegenseitig, bis schließlich beide Insassen ausstiegen und aufeinander zukamen. Durch einen Schlag ins Gesicht wurde der Geschädigte dann erheblich verletzt, verursacht von einer anderen beteiligten Person. Der Täter floh daraufhin vom Tatort, konnte jedoch später von der Polizei identifiziert werden.
Gegen beide Beteiligte wurden strafrechtliche Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel: 02644-943-0
Email: pilinz@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Autofahrer übersieht Rotlicht und verursacht Verkehrsunfall
Am 26.11.2023 ereignete sich gegen 00:20 Uhr am Kreuzungspunkt Kaiserwörthdamm und Rheingönheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem 55-jährigen Fahrer eines Kia aus Ludwigshafen und einem 28-jährigen Fahrer eines VW aus Mannheim. Ersten Erkenntnissen zufolge übersah der 55-jährige Fahrer eine rote Ampel an der Kreuzung und stieß mit dem bevorrechtigten VW-Fahrzeug zusammen. Durch den Zusammenprall erlitt der 28-jährige Mann Schmerzen im Rücken. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr in der Lage, weiterzufahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ladendieb auf frischer Tat gestellt
Am Abend des 25.11.2023 versuchte ein Mann im Alter von 35 Jahren, ein Paar Schuhe aus einem Schuhladen in der Rhein-Galerie zu entwenden. Laut bisherigen Untersuchungen nahm der Mann die Schuhe aus dem Regal und zog sie an. Als er das Geschäft verlassen wollte, während er die Schuhe trug, wurde er vom Ladendetektiv gestoppt. Gegen den 35-jährigen Mann wird nun wegen Diebstahls in einem Geschäft ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 24.11. in Bad Hönningen, Sprudelstraße wurde während einer Verkehrskontrolle von der Polizei Linz festgestellt, dass die Fahrerin eines Leichtkraftrades nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.
Es wurde ihr untersagt, weiterzufahren. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel: 02644-953-0
Email: pilinz@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Alkoholisierter Mann schlägt seinen Freund
Am Samstag, den 26. November 2023, sahen Zeugen gegen 10:00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen Männern in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen. Laut bisherigen Ermittlungen griff der 26-jährige Verdächtige seinen 35-jährigen Freund an, da sie zuvor bereits in Mannheim gestritten hatten. Als Folge erlitt der 35-jährige Mann aus Ludwigshafen Verletzungen im Gesicht, die jedoch keiner weiteren ärztlichen Behandlung bedurften. Beim Verdächtigen wurden 1,75 Promille und beim Geschädigten 2,49 Promille festgestellt. Da sich der 26-jährige Beschuldigte den Polizeibeamten gegenüber uneinsichtig und verbal aggressiv verhielt, wurde er zur Vermeidung weiterer Straftaten auf die Polizeidienststelle gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall
Am 24.11. ereignete sich in Rheinbrohl, auf der Hauptstraße, ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Es entstand nur geringer Sachschaden, als der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs beim Zurücksetzen gegen das dahinter stehende Auto stieß.
Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass einer der beteiligten Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Die Polizei untersagte die Weiterfahrt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel: 02644-953-0
Email: pilinz@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Schlägerei zwischen betrunkenen Personen
In der Nacht vom 26.11.2023 ereignete sich in Friesenheim eine physische Konfrontation zwischen drei stark betrunkenen Individuen. Alle drei Personen berichteten über Schmerzen. Einer der Beteiligten wurde zur weiteren Untersuchung seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbrecher festgenommen
In der Nacht vom 25.11.2023 wurde ein Mann im Alter von 36 Jahren verhaftet, nachdem er sich durch ein Baugerüst Zugang zu einer Wohnung verschafft hatte und dabei vom Wohnungsinhaber erwischt wurde. Der Einbrecher wurde kurz darauf in der Nähe des Tatorts festgenommen, als er sich in einem Innenhof versteckte. Gegen die festgenommene Person wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Unter Drogeneinfluss E-Roller gefahren
Am Abend des 25.11.2023 wurde ein 30-jähriger Fahrer eines Elektrorollers einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Mann Betäubungsmitteln konsumiert hatte, weshalb ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet wurde. Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Am Samstagvormittag gegen 10:50 Uhr fuhren zwei Autos auf der Rengsdorfer Straße (L 270) in Neustadt, als ihnen ein bislang unbekanntes Autogespann entgegenkam, das teilweise auf der anderen Fahrspur fuhr. Dadurch musste der vordere Wagen so stark bremsen, dass das folgende Fahrzeug auffuhr. Der Fahrer oder die Fahrerin des Autogespanns setzte jedoch die Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Sachbeschädigung - Zeugen gesucht
Zwischen Freitagabend um 21:00 Uhr und Samstagmorgen um 09:00 Uhr ereignete sich in Ehlscheid ein Vorfall, bei dem ein geparktes Auto vor einem Wohnhaus beschädigt wurde. Unbekannte Täter haben vermutlich mit einem spitzen Gegenstand die Außenseite des Fahrzeugs zerkratzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Getunter VW Golf auf A61 kontrolliert
Am 25.11.23, gegen 11.07 Uhr, bemerkten Polizeibeamte der Autobahnstation Ruchheim einen modifizierten weißen VW Golf, der auf der A61 unterwegs war. Das Fahrzeug wurde daraufhin auf dem Parkplatz Bobelach kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass die angebrachten Reifen, genauer gesagt die verwendeten Felgen, nicht von einem Gutachter abgenommen wurden, nachdem sie montiert wurden.
Die Durchführung solcher Veränderungen wird im Allgemeinen als "Tuning" bezeichnet. "Tuning" bezieht sich auf individuelle technische Modifikationen an Kraftfahrzeugen, die hauptsächlich dazu dienen, das Aussehen und den Klang zu verbessern und gelegentlich auch die Leistung zu steigern. Voraussetzung für den rechtmäßigen Betrieb oder die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum ist das Vorhandensein einer Genehmigung gemäß der StVZO, in der Regel in Form einer allgemeinen Betriebserlaubnis oder nach einer Einzelabnahme durch eine technische Prüfstelle. Wenn eine solche Genehmigung nicht vorliegt, ist von einer illegalen Veränderung auszugehen und es besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der allgemeinen Verkehrssicherheit. In der Regel führen solche Veränderungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Pressestelle
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger
Am Freitag, dem 25.11.2023 um etwa 10:00 Uhr, ereignete sich in der Schwerdstraße in Osthofen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger. Der Autofahrer, ein 73-jähriger Mann, fuhr auf der Schwerdstraße in Richtung Ziegelhüttenweg, kommend aus Richtung Rheinstraße. Der Fußgänger, ein 72-jähriger Mann, befand sich zur gleichen Zeit auf dem linken Gehweg und lief in die gleiche Richtung. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet der Autofahrer auf die Gegenfahrbahn, kam dann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Fußgänger. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fußgänger zu Boden und verletzte sich dabei schwer. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Fußgänger anschließend ins Klinikum nach Worms gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Pressestelle
Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Audi-Fahrer unter Einfluss von Drogen unterwegs
Polizisten der Polizeiautobahnstation stoppten am 26.11.2023 um 01.10 Uhr einen Fahrer eines Audi auf der A6 im Bereich der Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord. Eine Überprüfung auf Drogen mittels Schnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, dass der 39-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Auf der Polizeidienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Newsaktuell:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Unter Drogeneinfluss auf der Autobahn unterwegs
Am 25.11.2023 um 09.54 Uhr wurde ein 20-Jähriger, der unter dem Einfluss von Drogen stand, mit seinem Renault erwischt. Die Polizeiautobahnstation Ruchheim führte an der Tank- und Rastanlage Pfalz auf der A6 eine Verkehrskontrolle durch und hielt den Wagen an. Während der Kontrolle zeigte der Fahrer eindeutige Anzeichen für den Drogenkonsum. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von THC stand. Dem 20-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Newsaktuell:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Menzel, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Hochdorf-Assenheim - Diebstahl aus einem PKW
In Hochdorf-Assenheim ereignete sich am Samstag, den 25.11.2023, zwischen 08:00 und 15:00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Täter die Scheibe auf der Beifahrerseite eines Autos einschlug und eine Herrentasche entwendete, die auf dem Beifahrersitz lag. Die Tasche enthielt neben Sportkleidung auch andere wertvolle Gegenstände, wie die Geldbörse des Fahrzeughalters. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 2000EUR. Die aufnehmenden Beamten führten eine Spurensuche am Fahrzeug durch.
Zeugen, die während des genannten Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) mit der Polizeiinspektion Schifferstadt in Verbindung zu setzen.
Zudem weist die Polizei darauf hin, keine Wertgegenstände oder Bargeld sichtbar im Auto liegen zu lassen. Solche Gegenstände sind teilweise nicht durch die Versicherung abgedeckt. Außerdem sollten keine Ausweise, Fahrzeugpapiere oder andere Dokumente mit Hinweisen zur Wohnadresse zusammen mit Hausschlüsseln im Fahrzeug aufbewahrt werden, da dies zu einem Diebstahl aus dem Auto und einem möglichen Einbruch in die Wohnung führen könnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Mutterstadt - Verkehrsunfallflucht
In Mutterstadt hat sich ein Verkehrsteilnehmer zwischen Samstag, dem 25.11.2023, 18:00 Uhr und Sonntag, dem 26.11.2023, 00:09 Uhr, unerlaubt von der Unfallstelle in der Speyerer Straße entfernt, nachdem er den linken Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten PKW gestreift und dadurch beschädigt hat. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: E-Scooter-Fahrer erneut unter Drogeneinfluss unterwegs
Am späten Abend des Samstags wurde ein E-Scooter-Fahrer in der Berggärtenstraße von einer Polizeistreife in Neuwied kontrolliert. Dieser Fahrer war bereits vor einigen Tagen aufgefallen, weil er den E-Scooter unter dem Einfluss von Drogen fuhr. Der Drogentest des 27-jährigen Neuwieders ergab erneut ein positives Ergebnis für Marihuana, weshalb er erneut eine Blutprobe abgeben musste. Der E-Scooter wurde konfisziert. In diesem Zusammenhang wird noch einmal darauf hingewiesen, dass ein E-Scooter als Kraftfahrzeug gilt und nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol gefahren werden darf. Die Polizei gibt außerdem den Hinweis, dass Drogen wie Marihuana oder Kokain über mehrere Tage im Körper nachweisbar sein können und in dieser Zeit keine Kraftfahrzeuge geführt werden dürfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
Telefon: 02631-878-110
pineuwied@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Schifferstadt- Fahren mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Schifferstadt; Am Freitag, dem 24.11.2023, gegen 17:20 Uhr, entdeckten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt in der Waldseer Straße in Schifferstadt eine männliche Person, die ohne Beleuchtung mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das hintere Schutzblech mit der Beleuchtung abgebrochen war. Außerdem war dem Fahrer nicht bewusst, dass der E-Scooter versichert sein muss, weshalb gegen ihn nun ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Gemäß §2 der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung - (eKFV) muss jedes Elektrokleinstfahrzeug bei der Nutzung auf öffentlichen Straßen eine entsprechende Haftpflichtversicherung haben. Insbesondere die mittlerweile im alltäglichen Straßenbild häufig anzutreffenden E-Scooter fallen unter diese Verordnung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Einbruchdiebstahl
Am 25.11.23, zwischen 18.15 und 23.55 Uhr, ereignete sich in Dörrenbach, auf der Hauptstraße, ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter gelangten durch das Aufhebeln der Terrassentür in das Haus und durchsuchten alle Zimmer. Es muss noch ermittelt werden, was genau entwendet wurde. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion
Bad Bergzabern
Telefon: 06343 93340
pibadbergzabern@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Körperverletzung nach Fußballspiel in Wörth
Am 25.11.2023 fand am Nachmittag ein Fußballspiel der A-Jugend statt. Es wurde zwischen einem Fußballverein aus Wörth und einem Verein aus Haßloch in Wörth ausgetragen. Gemäß dem aktuellen Stand kam es während des Spiels der jungen Erwachsenen bzw. Jugendlichen zu einer beleidigenden Äußerung seitens eines Spielers aus Wörth gegenüber einem Spieler aus Haßloch. Der Schiedsrichter hat diese Beleidigung während des Spiels nicht geahndet. Nach dem Spiel wurden dem Spieler aus Haßloch die beleidigenden Worte erneut zugetragen. Im Verlauf dessen hat der Spieler dann gegen 17:20 Uhr seinem Gegenspieler aus Wörth ins Gesicht geschlagen. Daraus resultierte eine größere Auseinandersetzung zwischen etwa 30 Personen beider Teams. Die Polizei Wörth musste mit Unterstützungskräften aus der gesamten Polizeidirektion Landau anrücken, um die Situation zu klären. Nach dem aktuellen Stand gab es 4 leicht verletzte Personen. Aus diesem Einsatz ergaben sich mehrere Strafanzeigen, die von der Polizei Wörth entsprechend bearbeitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Kupferkabel gestohlen
In der Nacht vom 24.11.2023 auf den 25.11.2023 ereignete sich ein Diebstahl eines Kupferkabels, das etwa 15 Meter lang war, in der Straße Leonhard-Peters in Herxheim. Unbekannte Täter entwendeten das Kabel aus einem Stromkasten und konnten danach mit ihrer Beute entkommen. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 400 Euro geschätzt.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Landau gerne entgegen. Sie können telefonisch unter der Nummer 06341 - 2870 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de kontaktiert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
K. Trüller
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Mogendorf - versuchter Einbruch in Bäckereifiliale ***Zeugen gesucht***
In der Nacht vom Freitag, den 24.11.2023, auf den Samstag, den 25.11.2023, haben bisher unbekannte Täter versucht, in eine Bäckereifiliale am Rande von Mogendorf einzubrechen. Beim Versuch, gewaltsam Zugang zum Geschäft zu erlangen, wurde das Glas einer Seitentür erheblich beschädigt. Warum von der weiteren Ausführung der Tat abgesehen wurde, ist bislang unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in besagter Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Montabaur unter der Nummer 02602 92260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIB: Einbruch in Einfamilienhaus - Täter fällt in Pool
In Marnheim ereignete sich am Freitag, dem 24.11.2023, in den frühen Abendstunden ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kaiserstraße. Die bislang unbekannten Täter nutzten die Dunkelheit zu ihrem Vorteil und gelangten über den hinteren Bereich ins Wohnhaus.
Aufgrund der von der Polizei festgestellten Spurenlage kann davon ausgegangen werden, dass die Täter während des Einbruchs in den Wintergarten fielen, in dem sich ein mit Wasser gefüllter Pool befand. Dies konnte jedoch nicht verhindern, dass der Einbruch abgeschlossen wurde und die Täter unerkannt flüchteten. Zum gestohlenen Gut kann derzeit noch keine Aussage gemacht werden.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können oder verdächtige Fahrzeuge/Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06352/911-2700 mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden in Verbindung zu setzen.
Informieren Sie sich über Präventionsmaßnahmen unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx
POL-PDLD: Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Südliche Weinstraße parkte am Morgen des 24.11.2023 ihr Auto im Römerweg in Essingen. Als sie am folgenden Tag zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen neuen Schaden an der linken Seite des Autos. Es scheint, dass der Schaden von einem vorbeifahrenden Fahrzeug verursacht wurde, das nach dem Zusammenstoß unerkannt von der Unfallstelle geflohen ist. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro.
Personen, die Hinweise geben können oder den Verkehrsunfall möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06341-2870 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Landau zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
K. Trüller
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Montabaur - Diebstahl von Kennzeichenpaar ***Zeugen gesucht***
In der Nacht vom Freitag, dem 24. November 2023, auf den Samstag, dem 25. November 2023, wurden in der Robert-Bosch-Straße in Montabaur die beiden Nummernschilder eines Autos gestohlen. Diese waren an einem schwarzen Jaguar befestigt, der im Gewerbegebiet Alter Galgen vor einem Autohaus geparkt war. Obwohl die Täter vermutlich die Dunkelheit ausnutzten und fast unbemerkt die Kennzeichen vom Auto entfernten, bittet die Polizei Zeugen, die in der Nacht vom Freitag auf den Samstag verdächtige Beobachtungen in dem genannten Gewerbegebiet gemacht haben, sich unter 02602-92260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Räuberischer Diebstahl im Supermarkt
Am Samstagabend wurden in einem Supermarkt in der Kirchheimer Straße zwei Diebe beim Stehlen erwischt, dank der Aufmerksamkeit eines Ladendetektivs. Einer der Diebe reagierte darauf, indem er den Ladendetektiv anstieß und bedrohte. Der mutige Ladendetektiv übergab die beiden Diebe daraufhin direkt der Polizei. Die gestohlene Ware hatte einen Gesamtwert von etwa 125 Euro.
Gegen die Diebe wurden Strafverfahren wegen Diebstahls und räuberischem Diebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Einbruch in zwei PKW
Von 24.11.2023, 16:00 Uhr, bis 25.11.2023, 11:30 Uhr, begingen Unbekannte in Deidesheim am "Wegkreuz in der Mäusehöhle" einen Einbruch in einen VW einer 59-jährigen Frau und entwendeten eine Tüte mit einem Adventskalender von der Rücksitzbank. Kurz nachdem der Vorfall bekannt gegeben wurde, meldete eine 76-jährige Frau aus Forst an der Weinstraße einen ähnlichen Fall. Zwischen 11:30 Uhr und 11:50 Uhr (25.11.2023) wurde auch bei ihrem VW PKW eine Scheibe eingeschlagen. Das Fahrzeug war im hinteren Bereich des Friedhofs in Forst an der Weinstraße geparkt. Die unbekannten Täter entwendeten eine Handtasche mit Geldbörse und Mobiltelefon, die auf der Rücksitzbank lag. Während der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde die Tüte mit dem Adventskalender aus dem ersten Vorfall kurz vor der Ortseinfahrt von Forst an der Weinstraße auf der Straße gefunden. Die Polizei Neustadt fand sie und übergab sie an die 76-jährige Geschädigte. Ein ehrlicher 74-jähriger Finder aus Rödersheim-Gronau meldete sich am 25.11.2023 gegen 16:00 Uhr bei der Geschädigten aus Forst an der Weinstraße, nachdem er beim Spazierengehen auf einem Feldweg in Wachenheim einen Teil der gestohlenen Gegenstände gefunden hatte. Bis auf das Bargeld im Geldbeutel konnten alle Gegenstände an die Geschädigte zurückgegeben werden.
Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass Wertgegenstände und Taschen, auch bei kurzzeitiger Abwesenheit, nicht im Auto zurückgelassen werden sollten.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßloch unter der Telefonnummer 06324 9330 entgegen.
A.Sedlmair, PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch.presse1@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Verkehrsunfallflucht mit Folgeunfall. Fünf Leichtverletzte Personen.
Am 26.11.2023 gegen 02:55 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln bei 56412 Nentershausen zunächst ein Verkehrsunfall, der durch einen seitlichen Zusammenstoß zweier PKW verursacht wurde. Eines der Autos geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und blieb auf der Fahrbahn liegen. Das andere Fahrzeug entfernte sich von der Unfallstelle.
Nur wenige Minuten später übersah ein weiterer Verkehrsteilnehmer bei nebligem Wetter das abgesicherte Fahrzeug und kollidierte damit. Die fünf Insassen des dritten Autos wurden dabei leicht verletzt. Zur weiteren Untersuchung wurden diese Personen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des liegengebliebenen Fahrzeugs hatte sich vor dem Zusammenstoß aus seinem Auto entfernt und blieb unverletzt.
Im Zuge der polizeilichen Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer dieses Autos unter dem Einfluss von THC stand. Er wurde weiteren polizeilichen Maßnahmen unterzogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Montabaur
Telefon: 02602/9327-0
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Mofafahrer alkoholisiert unterwegs
Am Samstagnachmittag wurde in Grünstadt ein Mofafahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde bei dem 62-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Zusätzlich wurden im Besitz des Fahrers mehrere Bierflaschen in einer Tragetasche gefunden. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,69 Promille.
Gegen den Mofafahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Es wurde ihm untersagt, seine Fahrt fortzusetzen. Um das weitere Verfahren durchzuführen, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Lebensmittel aus Imbiss gestohlen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Gefriertruhe einer Imbissbude in der Industriestraße in Grünstadt von unbekannten Tätern aufgebrochen. Die Täter stahlen Tiefkühlware im Wert von etwa 500 Euro.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Falls Sie Informationen über die Tat oder den Täter haben, bitten wir Sie, sich bei der Polizeiinspektion in Grünstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIAZ: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitag, den 24.11.2023, um 20:52 Uhr, ereignet sich in der Gegend der Wöllsteiner Straße in Gau-Bickelheim zunächst ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines 29-jährigen Fahrzeugs beteiligt ist. Er fährt auf der B 420 von Wöllstein kommend in Richtung Wörrstadt. In einem anschließenden Kreuzungsbereich übersieht der 29-jährige Fahrer einen 62-jährigen Fahrzeugführer, der an einer rot zeigenden Ampel wartet, und fährt auf dessen Fahrzeugheck auf. Danach flieht der 29-jährige Fahrer zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wird der 29-jährige Fahrer und sein Auto gefunden und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der polizeilichen Maßnahmen stellen die Beamten fest, dass der 29-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss steht. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigt den Verdacht, weshalb er anschließend zur Polizeiinspektion Alzey gebracht wird, wo ihm eine Blutentnahme unterzogen wird. Der Fahrer muss sich nun strafrechtlich verantworten. Zusätzlich wird sein Führerschein von den Beamten sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r
POL-PDLD: Altdorf - Spiegel von PKW abgeschlagen
In Altdorf (ots) wurde der linke Außenspiegel eines PKW Volvo, der zwischen Donnerstag und Samstag in der Hauptstraße Höhe Hausnummer 40 geparkt war, von einem unbekannten Täter abgeschlagen oder abgetreten. Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
P. Zindel, PHK
Telefon: 06323-9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Nächtliche Feier endet fast in der Justizvollzugsanstalt
Am 26.11.2023 um 05:00 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann aus Neustadt/W. in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt/W. von den Beamten kontrolliert. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Heimweg von einer Diskothek. Da die Polizisten den Mann bereits kannten und er in der Vergangenheit mehrmals wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgefallen war, wurde er einer Durchsuchung unterzogen. Dabei übergab der Mann den Beamten eine kleine Menge Amphetamin und Haschisch. Außerdem stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen ähnlicher Straftaten vorlag. Die offene Geldstrafe konnte bezahlt werden, so dass er nicht in das Gefängnis gebracht werden musste. Nun wird der Neustadter erneut strafrechtlich verfolgt. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, erheblicher Sachschaden, Haftbefehl vollstreckt
Am heutigen Sonntagmorgen, gegen 04:05 Uhr, fuhr eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bitburg die Dauner Straße in Bitburg entlang. Dabei bemerkten sie einen PKW, der zum Zeitpunkt der Sichtung mit erheblichen Verkehrsunfallschäden auf einem Parkplatz angehalten hatte. An der nahegelegenen Einmündung zur Straße Glockenhäuschen konnte außerdem ein großes Trümmerfeld festgestellt werden. Der PKW hatte zuvor eine Ampelanlage komplett überfahren und war danach mit einer Hauswand und einem dort befindlichen Fallrohr zusammengestoßen. Der 59-jährige Fahrer des Fahrzeugs schien offensichtlich stark betrunken zu sein. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Um den genauen Grad der Alkoholisierung festzustellen, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen zwischen 15.000 und 25.000 Euro liegen. Gegen den Fahrer lag außerdem ein Haftbefehl vor. Nach Abschluss der Maßnahmen zur Aufnahme des Verkehrsunfalls wurde der Haftbefehl vollstreckt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
POL-PDTR: PKW verkehrsunsicher geführt
Am Samstag, den 25.11.2023, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein schwarzer BMW von der Longuicher Brücke kommend bis zum Tankstellengelände in Mehring. Der oben genannte PKW schlängelte sich auf der B53 und geriet dabei mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Es ist möglich, dass dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere solche, die durch die Fahrweise des oben genannten PKW gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06502-9157-0 mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Alkoholisierte Fahrzeugführerin kollidiert mit Brückengeländer
Früh am Sonntagmorgen, den 26.11.2023 ereignet sich gegen 02:05 Uhr in Hahnenbach ein Verkehrsunfall, bei dem beträchtlicher Schaden entsteht. Ersten Untersuchungen zufolge fährt die 34-jährige Fahrerin auf der Hahnenbachstraße von Kirn kommend in Richtung Bundenbach. An einer Brücke, die den Hahnenbach von der Fahrbahn trennt, gerät sie nach links von der Straße ab und prallt frontal gegen das Brückengeländer. Zum Glück hält dieses dem Aufprall stand, sodass das Fahrzeug auf der L182 verunfallt zum Stillstand kommt. Sowohl am Fahrzeug als auch am Brückengeländer entsteht beträchtlicher Schaden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme wird festgestellt, dass die Fahrerin zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss steht. Daraufhin wird eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDNW: Nächtliche Fahrt endet mit mehrere Anzeigen
Am 26.11.2023 um 03:00 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann aus Neustadt/W. in der Chemnitzer Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß und unter dem Einfluss von Kokain und Cannabis stand. Außerdem wurde festgestellt, dass der Neustadter den Fahrzeugschlüssel ohne Berechtigung an sich genommen hatte und das Fahrzeug somit unbefugt nutzte. Nachdem der Mann eine Blutprobe abgegeben hatte und der rechtmäßigen Eigentümerin den Fahrzeugschlüssel zurückgegeben wurde, wurde der 28-Jährige aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Nun erwarten ihn mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Des Weiteren wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Andernach - Verkehrsunfallflucht im Baustellenbereich der B256
Am Sonntagvormittag, den 26.11.2023, gegen 01:15 Uhr, informierten mehrere Verkehrsteilnehmer die Polizei über Baustellenelemente, die auf der Fahrbahn der B256 in der Nähe von Andernach-Miesenheim lagen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Auto im Bereich der Baustelle mehrere Warnbarken und Hinweisschilder umgefahren hatte, wodurch diese auf der Fahrbahn verstreut waren. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich das unfallverursachende Auto unerlaubt von der Unfallstelle. Das Fahrzeug dürfte erhebliche Schäden im vorderen Bereich aufweisen.
Während der Unfallaufnahme und Sicherung der Gefahrenstelle musste die B256 teilweise gesperrt werden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Andernach (Tel: 02632- 9210) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-9210
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Frau klaut seit über 4 Jahren unentdeckt!
Am Freitag, dem 24.11.2023, gegen 15:30 Uhr informierte die Filialleiterin der Sport Marke in Hauenstein, dass sie gerade eine Frau beim Stehlen beobachtet hatte und diese derzeit festhält. Die 58-jährige Frau aus Pirmasens leugnete zunächst alle Anschuldigungen, gab jedoch später den Diebstahl zu. Bei einer anschließenden Durchsuchung ihres Autos konnte ein weiterer Diebstahl im benachbarten Geschäft "Josef Seibel" aufgeklärt werden. Mit Einverständnis der Frau wurde daraufhin ihre Wohnung in Pirmasens durchsucht, nachdem die Maßnahmen in Hauenstein abgeschlossen waren. Dort wurde weiteres gestohlenes Gut gefunden, darunter mehrere hundert Bekleidungsartikel, Drogerieartikel, Küchenutensilien und verschiedene andere Gegenstände. Es wurde Diebesgut im Wert von etwa 20.000 EUR beschlagnahmt. Die genaue Anzahl der gestohlenen Gegenstände bleibt nur zu erahnen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden keine gestohlenen Gegenstände verkauft oder zum Verkauf angeboten. Es wurden auch nur wenige Gegenstände für den Eigenbedarf genutzt. Es wird vermutet, dass die Beschuldigte an einer stark ausgeprägten Form von Kleptomanie leidet. Sie selbst gibt an, dass sie seit ungefähr 4,5 Jahren fast täglich Ladendiebstähle begeht, jedoch bisher nur einmal erwischt wurde. Nach der Durchsuchung der Wohnung wurde die Frau erkennungsdienstlich behandelt und durfte anschließend nach Hause. Die Ermittlungen dauern noch an. /pidn
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.