Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.08.2024
Heutige (28.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDMT: Straßenverkehrsgefährdung durch betrunkene Fahrzeugführerin
Wölferlingen (ost)
Heute, am 28.08.2024, fuhr eine 64-jährige Frau zwischen 15:00 Uhr und 15:10 Uhr mit ihrem Auto von Langenhahn nach Helferskirchen. Zeugenberichten zufolge fuhr sie in starken Schlangenlinien und geriet mehrmals in den Gegenverkehr. In Wölferlingen musste ein entgegenkommendes rotes Auto eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Bei der Überprüfung an der Halteranschrift stellte sich heraus, dass die Fahrerin stark betrunken war. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein der Fahrerin beschlagnahmt.
Weitere Zeugen des Vorfalls, insbesondere Fahrer, die im Gegenverkehr unterwegs waren und bremsen oder ausweichen mussten, werden gebeten, sich bei der Polizei Montabaur zu melden, Tel.: 02602-92260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Kaiser
Telefon: 02602-9226-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Sachbeschädigung an Linienbus
Oberwesel (ost)
Am 28.08.2024 ereignete sich auf dem Parkplatz von Aldi in Oberwesel (Im Tuchscheren 15, 55430 Oberwesel) zwischen 18:05 Uhr und 19:09 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Linienbus. Unbekannte Täter warfen Steine gegen eine Scheibe des Busses.
Personen, die Informationen über die Tat und die Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06742 8090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 59-Jähriger Frau
Neustadt/Weinstraße (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom 28.08.2024:
Die Frau im Alter von 59 Jahren, die am 28.08.2024 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher im Bereich der B39 in Neustadt an der Weinstraße gefunden. Es wird darum gebeten, dass die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Arens, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Kell am See
Hermeskeil (ost)
Zwischen Samstag, dem 24.08.2024 gegen 23:00 Uhr, und Sonntag, dem 25.08.2024 gegen 14:00 Uhr, ereignete sich in Kell am See in der Straße "Wiesplätzchen" Höhe Hausnummer 22 ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte einen geparkten Ford, was zu Sachschäden am Fahrzeug führte. Der unbekannte Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.
Bitte melden Sie sich bei
PI Hermeskeil 06503-91510 pihermeskeil@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.Hermeskeil
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503-915110
pihermeskeil@wache.polizei.rlp.de
POL-PDNW: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 59-Jähriger Frau
Neustadt/Weinstraße (ost)
Seit dem 28.08.2024 wird eine 59-jährige Frau, die in Speyer lebt, vermisst. Am Mittwoch verließ sie um 11:15 Uhr ein Haus am Bayernplatz in Neustadt an der Weinstraße. Seitdem ist ihr Verbleib unbekannt. Es ist möglich, dass sich die Frau in einer Notlage befindet. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Hilfe.
Die vermisste Frau wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, kurze dunkelblonde Haare, Brille mit schwarzem Rand, blaue lange Jeans, schwarzes T-Shirt.
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06321 854 0 an die Polizeiinspektion Neustadt zu wenden. Wenn Sie die Frau sehen, behalten Sie sie im Auge und rufen Sie über die Notrufnummer 110 die Polizei!
HINWEIS:
Das Bild der Vermissten wird nur zur Fahndungszwecken im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Arens, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Birkenfeld
Birkenfeld (ost)
Am Dienstag, dem 27.08.2024, ereignete sich auf dem Parkplatz des JYSK-Geschäfts in Birkenfeld, Brückener Str., eine Fahrerflucht. Ein korrekt geparktes Auto wurde zwischen 08:15 Uhr und 09:00 Uhr an der linken Seite beschädigt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Birkenfeld in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782/991-0
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Verfolgung durch die Innenstadt: Polizei nimmt mutmaßlichen Dieb fest
Kaiserslautern (ost)
Nach einer Verfolgungsjagd durch die Innenstadt wurde am Dienstagabend ein 31-jähriger Mann von der Polizei festgenommen. Er steht unter dem Verdacht des räuberischen Diebstahls.
Ein Augenzeuge bemerkte den 31-Jährigen kurz vor 20 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Kerststraße, als er mehrere Artikel ohne Bezahlung einsteckte. Als er auf frischer Tat ertappt wurde, floh der Verdächtige. Der Zeuge verfolgte ihn bis zur Wagnerstraße. Laut den aktuellen Ermittlungen griff der vermeintliche Dieb dann seinen Verfolger mit Faustschlägen an und verletzte den 22-Jährigen leicht, bevor er seine Flucht fortsetzte. Die Polizeikräfte verfolgten den Verdächtigen bis zur Fackelstraße, wo sie ihn schließlich festnehmen konnten. Der leicht verletzte 22-Jährige wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Freilaufender Hund verursacht Verkehrsunfall, Zeugen gesucht
Boppard (ost)
Am Montag, den 26.08.2024, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Spay und Boppard, bei dem ein Lastwagen beteiligt war.
Der Lastwagen fuhr auf der B9 von Spay in Richtung Boppard. Nach Angaben des Fahrers überquerte ein herrenloser Hund die Straße kurz vor dem Bahnübergang zum Bopparder Hamm.
Der Lastwagen konnte dem Hund ausweichen, kollidierte jedoch mit einer Leitplanke. Der Fahrer des Lastwagens wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Der Besitzer des Hundes konnte vom Lastwagenfahrer nicht ausfindig gemacht werden.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 18-Jährigen
Mutterstadt (ost)
Seit Montag, dem 26.08.2024, wird ein 18-jähriger Bewohner von Mutterstadt vermisst. Er wurde zuletzt am Montag gegen 08:00 Uhr vor einem Gymnasium im Neustückerweg in Schifferstadt gesehen. Der junge Mann verließ den Ort mit seinem Fahrzeug, einem Opel Karl Roxx (weiß, schwarze Motorhaube), in eine unbekannte Richtung. Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass der 18-Jährige in einer Notlage ist. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte er nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Unterstützung.
Beschreibung des 18-Jährigen:
Weitere Informationen, wie Name und ein Foto des Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/bFQrgmQ
Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963 2773 an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie ihn bitte im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Fotos des Vermissten dient ausschließlich der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Öffentlichkeitsfahndung nach 15-jährigem Jugendlichen
Ludwigshafen (ost)
Seit Dienstag, 27.08.2024, wird der 15-jährige Florian B. vermisst, der in Ludwigshafen lebt. Am gestrigen Dienstag um 20:10 Uhr wurde er zuletzt in Duisburg mit seiner Freundin gesehen. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Basierend auf den Ermittlungsergebnissen wird angenommen, dass er sich im Bereich Ludwigshafen / Mannheim aufhält. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Florian nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Hilfe.
Beschreibung von Florian:
Weitere Informationen und das Foto des Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/v6D5yuQ
Zeugen, die Informationen über den Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Falls Sie den Vermissten sehen, behalten Sie ihn bitte im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!
HINWEIS:
Die Veröffentlichung des Fotos des Vermissten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Polizei löst Trinkgelage auf - Anzeige wegen Hausfriedensbruch
Kaiserslautern (ost)
Sechs Männer und eine Frau im Alter von 25 bis 56 Jahren stehen unter dem Verdacht des Hausfriedensbruchs. Die Gruppe hatte sich am Dienstagnachmittag anscheinend zu einem Trinkgelage auf dem Gelände eines Supermarktes in der Zollamtstraße versammelt, obwohl dies vom Unternehmen nicht erlaubt war. Ein Angestellter des Marktes forderte die Personen auf, den Parkplatz zu verlassen, jedoch ignorierte die Gruppe dies. Erst als die Polizei einen Platzverweis erteilte, verließen die Verantwortlichen - teilweise widerwillig - das Gelände.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Folgemeldung: Auffinden einer Toten und einer verletzten Person in Althornbach
Althornbach (Süwestpfalz) (ost)
Pressemitteilung von der Staatsanwaltschaft Zweibrücken (Nachrichtenupdate zu https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5851980)
Vorläufiges Ergebnis der Obduktion ist verfügbar - Untersuchungen laufen weiter
Am 27.08.2024 wurden in einem Haus in Althornbach die Leiche einer Frau und ein schwer verletzter Mann entdeckt. Es handelt sich um ein verheiratetes Paar.
Die Obduktion der 51-jährigen Frau wurde heute von der Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes durchgeführt. Der Körper wies mehrere Stichverletzungen auf. Die Todesursache war Verbluten.
Der verdächtige 57-jährige Ehemann wurde gestern mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach einer Operation ist er weiterhin in stationärer Behandlung, sediert und nicht vernehmungsfähig.
Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Personen, basierend auf dem Stand der Ermittlungen.
Weitere forensische und kriminaltechnische Untersuchungen zur Rekonstruktion des Ablaufs wurden eingeleitet und sind im Gange. Hintergrund und Motiv sind Gegenstand der Ermittlungen.
Weitere Informationen zum Ablauf und Fortschritt der Ermittlungen können derzeit auch auf Anfrage nicht bereitgestellt werden.
Huth
Staatsanwalt
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Zweibrücken
Goetheplatz 2
66482 Zweibrücken
Postfach 14 61
66464 Zweibrücken
Telefon: 06332/805-0
Telefax: 06332/805-250
E-Mail: stazw(at)genstazw.jm.rlp.de
POL-PDKL: Wer hat die Reifen beschädigt? -Zeugen gesucht
Odenbach (ost)
Ein Unbekannter hat die Reifen eines Wohnmobils und eines PKWs beschädigt. Beide Fahrzeuge waren in der Hauptstraße in der Nähe des Spielplatzes geparkt. Zwischen Dienstag, 17:30 Uhr, und Mittwoch, 6:20 Uhr, wurden alle Reifen mit einem scharfen Gegenstand zerstochen. Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 06382-9110 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Während Bewohner schliefen: Diebe im Haus
Kaiserslautern (ost)
In der Waldschlösschenstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in ein Wohnhaus ein. Laut den aktuellen Ermittlungen betraten die Täter das Haus durch die unverschlossene Tür. Die Bewohner schliefen und bemerkten nichts von den Eindringlingen. Erst am Morgen wurde bemerkt, dass Diebe im Haus gewesen waren. Sie entwendeten Bargeld, Bank- und Kreditkarten sowie Ausweisdokumente.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf Diebstahl durch. Die Beamten fragen: Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegen. |erf
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Wer erkennt den Mann?
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagabend wurde in der Marktstraße eine Schaufensterscheibe beschädigt, als ein Unbekannter eine Glasflasche gegen das Fenster einer Bank-Filiale warf, was zu einem Riss führte. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Fackelstraße. Nach Aussagen von Zeugen hat der Verdächtige eine dunkle Hautfarbe, trug eine große Tasche und eine schwarze Sonnenbrille. Auffällig ist, dass der Mann mit sich selbst sprach. Wer kann Informationen zu dem Unbekannten liefern? Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung gegen ihn. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Verletztes Kind durch Auffahrunfall
Ludwigshafen (ost)
Am Montagnachmittag, den 26.08.2024, um etwa 17:00 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der Freiastraße und musste aufgrund von Verkehrslage bremsen. Aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands fuhr eine 33-jährige Autofahrerin auf das bremsende Auto auf. Bei dem Verkehrsunfall wurde der 4-jährige Sohn der Frau leicht verletzt. Ein Krankenwagen wurde zur medizinischen Versorgung gerufen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Rollerdiebstahl - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 25.08.2024, 18:30 Uhr, bis 27.08.2024, 19:00 Uhr wurde ein Roller in der Taubenstraße gestohlen. Der Roller war am Straßenrand mit dem Lenkradschloss gesichert abgestellt.
Haben Sie die Straftat beobachtet oder können Sie sachdienliche Hinweise geben?
Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, telefonisch unter 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Einbrüche in Kleingärten des Kleingartenbauvereins Am Riedsaumpark - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 26.08.2024, 20:00 Uhr, bis 27.08.2024, 15:50 Uhr, wurden mehrere Kleingärten und Gartenhäuser in der Schwedeler Straße von unbekannten Tätern angegriffen, wobei Werkzeuge und Lebensmittel gestohlen wurden.
Wer hat die Aktion gesehen oder kann Informationen über die Täter liefern?
Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Falscher Polizeibeamter fordert im Anruf 60.000 Euro Kaution
Ludwigshafen (ost)
Am 27.08.2024, um etwa 14:40 Uhr, bekam ein 92-jähriger Mann einen Anruf von einer Frau, die weinte. Dann übernahm ein angeblicher Polizist das Gespräch. Er verlangte eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro, indem er behauptete, dass die Nachbarin des Seniors einen tödlichen Unfall verursacht habe. Nachdem der Anrufer aufgelegt hatte, informierte der 92-Jährige die Polizei.
Befolgen Sie die Ratschläge Ihrer örtlichen Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: E-Scooter-Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstag, den 27.08.2024, kontrollierten Polizeikräfte gegen 13:00 Uhr einen 24-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Hartmannstraße. Hierbei nahmen die Polizeibeamten Marihuanageruch wahr und konnten drogenbedingte Ausfallerscheinungen feststellen. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und Kokain. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.
Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht:
Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Diebstahl aus Wohnungsflur eines Mehrfamilienhauses - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagmorgen, dem 27.08.2024, wurde um etwa 10:20 Uhr eine originalverpackte Klimaanlage aus dem Flur eines Wohnhauses in der Johannes-Frech-Straße gestohlen. Während des Diebstahls wurde der Täter von einer Überwachungskamera aufgenommen. Der Dieb war ein Mann im Alter von 55 bis 65 Jahren mit kurzen grauen Haaren und einer Halbglatze. Er trug eine Brille, ein blaues T-Shirt und eine gelbe Warnweste.
Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet oder kann Informationen über den Täter liefern?
Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Diebstahl aus Auto - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 26.08.2024, 22:00 Uhr, bis 27.08.2024, 07:30 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus einem geparkten Auto in der Eckermannstraße den Fahrzeugschein, zwei Schlüssel und andere Dokumente. Es ist unklar, wie die Täter Zugang zum Auto bekamen. Es gab keine Einbruchsspuren. Der Schaden wird auf etwa 25 Euro geschätzt.
Wer hat etwas Verdächtiges gesehen oder kann Informationen über die Täter liefern?
Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Ludwigshafen - Verletzte Radfahrerin bei Verkehrsunfall mit einem Pkw
Ludwigshafen (ost)
Am 27.08.2024 um etwa 14:50 Uhr wurde eine 58-jährige Radfahrerin bei einem Vorfahrtsunfall mit einer 33-jährigen Autofahrerin an der Kreuzung Oppauer Straße und Ostringplatz leicht verletzt. Die Autofahrerin fuhr auf dem Ostringplatz und bog in die Kreuzung ein. Sie ignorierte die Vorfahrt der Radfahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Die 58-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Samira Wunner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Kleidung verrät Ladendieb
Kaiserslautern (ost)
Ein Mann aus der Stadt wurde durch seine Kleidung als Ladendieb entlarvt. In der Nacht zum Mittwoch wurde der 45-Jährige in der Fischerstraße von der Polizei kontrolliert. Dabei fiel zunächst an seiner Fleece-Jacke eine noch vorhandene Diebstahlsicherung auf.
Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass sowohl an der Jogginghose als auch am Pullover unter der Jacke noch solche Sicherungen angebracht waren. Zudem befanden sich in seinem Rucksack ein Paar Schuhe, die ebenfalls noch gesichert waren.
Auf Nachfrage wiederholte der verdächtige Dieb zwar immer wieder, dass die Sachen ihm gehören würden, konnte jedoch weder eine Quittung vorweisen noch erklären, warum die Diebstahlsicherungen nicht im Geschäft entfernt wurden.
Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht und die Kleidungsstücke wurden beschlagnahmt. Der 45-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren. Die Ermittlungen dauern an. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Wittlich (ost)
Am Mittwoch, den 28.08.2024, hat ein geparkter Ford Tourneo auf dem Parkplatz des "Globus-Lebensmittelmarktes" in Wittlich zwischen 12:30 und 12:45 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken Schaden erlitten. Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, hat sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Wittlich bittet um Hinweise dazu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-9260
https://s.rlp.de/PDWittlich
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Gemeinschädliche Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle
Horhausen (WW) (ost)
Letztes Wochenende gab es erneut eine Sachbeschädigung am Busbahnhof in Horhausen, Neue Straße. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag an der Bushaltestelle 2 Glasscheiben eines Unterstandes zerstört.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Zwei Anzeigen nach Personenkontrolle
Kaiserslautern (ost)
Bei einer Personenkontrolle in der Innenstadt am späten Dienstagabend wurden zwei Strafanzeigen erstattet. Polizeibeamte entdeckten bei einer 36-jährigen Frau, die ihnen aufgefallen war, Drogen und eine Krankenversicherungskarte, die nicht auf ihren Namen ausgestellt war. Beide Gegenstände wurden konfisziert.
Die 36-Jährige verweigerte jegliche Aussage zu den Drogen und der Versicherungskarte. Gegen die Frau wird nun wegen des Verdachts der Unterschlagung und des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-KL: Mann verstößt gegen Bewährungsauflagen und wird eingeliefert
Bad Kreuznach/Landau (ost)
Am Nachmittag des 27. August 2024 führte eine Patrouille der Bundespolizei am Bahnhof Bad Kreuznach eine Kontrolle bei einem 31-jährigen Deutschen durch. Während der Identitätsüberprüfung stellten die Bundespolizisten fest, dass ein Haftbefehl des Landgerichts Landau gegen den Mann vorlag. Der 31-jährige Deutsche wurde vom Amtsgericht Rockenhausen wegen wiederholten Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten sowie einer Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt. Nach eineinhalb Jahren wurde er entlassen, die verbleibende Strafe von einem Jahr wurde zur Bewährung ausgesetzt. Bei der Durchsuchung des 31-jährigen Mannes wurde ein Taschenmesser entdeckt. Darüber hinaus gab es drei Aufenthaltsermittlungen gegen den Deutschen, zwei wegen Diebstahls und eine wegen Verstoßes gegen die Führungsaufsicht. Daraufhin wurde der Mann festgenommen und am 28. August 2024 dem Landgericht Landau vorgeführt. Aufgrund des Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen ordnete das Gericht die erneute Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an, um die restliche Freiheitsstrafe abzusitzen. Der Mann wurde in das Pfalzklinikum in Klingenmünster eingewiesen. Zusätzlich wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLD: Edenkoben - Geschwindigkeitskontrolle
Edenkoben (ost)
Gestern zwischen 11:15 Uhr und 12:15 Uhr wurden in der Radeburger Straße 15 Autofahrer wegen Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gebührenpflichtig verwarnt. Die Polizei betont, dass die 30er Zonen dazu dienen, den Verkehr zu beruhigen und Fußgänger sowie Radfahrer sicherer zu machen. Aufgrund des Seniorenheims Ludwigshöhe sind weitere Geschwindigkeitskontrollen geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: A65/AS NW-Süd - Alkoholisiert mit dem Autopiloten unterwegs
A65/AS NW-Süd (ost)
Ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen und zwei wirtschaftlichen Totalschäden ereignete sich gestern Abend auf der A65 bei der AS NW-Süd. Ein 34-jähriger Fahrer eines Elektroautos plante, die A65 an der Ausfahrt Neustadt Süd (aus Richtung Ludwigshafen kommend) zu verlassen. Da er den Autopiloten seines Elektrofahrzeugs aktiviert hatte und zu schnell in die Ausfahrt fuhr, musste er eine Vollbremsung durchführen. Dabei geriet sein Fahrzeug ins Schleudern, rutschte über eine Grünfläche und kollidierte schließlich mit einem Kleintransporter auf dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt NW-Süd. Sowohl er als auch die beiden Insassen des Transporters wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seines Alkoholgeruchs wurde dem Unfallverursacher ein Alkoholtest angeboten, der einen Wert von 1,5 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde angeordnet und polizeiliche Ermittlungen gegen den 34-Jährigen wurden aufgenommen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf über 70.000 Euro. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Neustadt/Weinstraße - Fahrradfahrer bei Unfällen verletzt
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am Dienstag, dem 27.08.2024, fuhr ein 49-jähriger Neustadter um 17:24 Uhr mit seinem Fahrrad die Speyerdorfer Straße in Richtung Louis-Escande-Straße entlang. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und geriet in den Gegenverkehr. Der 32-jährige Autofahrer, der dem Fahrradfahrer entgegenkam, konnte zum Glück noch rechtzeitig bremsen. Es kam zwar zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, aber der Fahrradfahrer wurde nur leicht verletzt. Der Gesamtschaden betrug 2100EUR.
Ein weiterer Unfall ereignete sich um 17:55 Uhr an der Kreuzung Spitalbachstraße / Schlachthofstraße. Dort warteten zwei Radfahrerinnen an einer roten Ampel. Als das Licht auf Grün umsprang, fuhren beide los. Dabei rutschte eine der Radfahrerinnen vom Pedal ab und stürzte auf die neben ihr fahrende Radfahrerin, die ebenfalls zu Boden ging. Die letztere musste daraufhin zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Es wurden keine Schäden an den Fahrrädern festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Mathis, PHK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Edenkoben - Alkoholisierter Randalierer
Edenkoben (ost)
Heute Morgen (28.08.2024, 05.17 Uhr) haben mehrere Personen über den Notruf gemeldet, dass ein Mann in der Weinstraße Glasflaschen aus dem Fenster seiner Wohnung geworfen hat. Als die Polizisten ankamen, wurden sie zunächst vom Fenster aus mit Schimpfwörtern aus der Fäkalsprache beleidigt. Da er nicht aufgefordert öffnete, musste die Feuerwehr die Wohnungstür gewaltsam öffnen. Die Polizisten trafen auf einen 38-jährigen, stark alkoholisierten Mann. In der Wohnung wurden eine Indoor-Plantage mit mehreren Cannabispflanzen, Amphetamin und mehrere Kisten Metall gefunden und sichergestellt. Zeugen hatten auch berichtet, dass der Randalierer zuvor mit seinem Auto unterwegs war, daher wurde er zur Dienststelle mitgenommen, um eine Blutprobe zu entnehmen. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Unbemerkt in die Tasche gegriffen
Kaiserslautern (ost)
Während sie die Innenstadt von Kaiserslautern besuchte, wurde eine Frau aus dem Landkreis Kusel am Dienstag Opfer eines Taschendiebs. Die Seniorin meldete der Polizei am Nachmittag, dass ihr in der Fackelstraße der Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen wurde.
Bevor sie das Einkaufszentrum betrat, war die 84-jährige Frau sicher, dass sich ihr Portemonnaie noch in ihrer umgehängten Tasche befand. Kurz darauf war es jedoch verschwunden. Ein unbekannter Täter griff offenbar unbemerkt in die Handtasche der Dame. Neben der Geldbörse erbeutete der Dieb einen geringen Bargeldbetrag, den Personalausweis und die Krankenversicherungskarte der Seniorin.
Die Tat ereignete sich zwischen 14.30 und 15 Uhr. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 bei der Polizeiinspektion 1 zu melden. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Sekundenschlaf führt zu Unfall
Bad Dürkheim (ost)
Heute Morgen um 07:30 Uhr gab es auf der B37, in Richtung Bad Dürkheim, einen Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Eine 25-jährige Autofahrerin aus Bad Dürkheim war mit ihrem Auto von der A650 kommend auf dem Weg zur B37. Kurz nach der Deponie kam sie von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Sie gab an, dass sie möglicherweise kurz eingeschlafen sei, weil sie übermüdet war. Die Fahrerin wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB strafrechtlich verfolgt. Die B37 musste für die Dauer der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 5.500,- Euro. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Polizeihauptkommissar Schon in den Ruhestand verabschiedet
Trier (ost)
Am Dienstag, dem 27. August, wurde der Polizeihauptkommissar (PHK) Hans Schon aus Prüm von der Polizeipräsidentin Anja Rakowski in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei einer Feierstunde überreichte sie dem neuen Pensionär seine Urkunde.
Herr Schon begann seine Laufbahn 1980 beim Bundesgrenzschutz und wechselte 1992 zur Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz. Nach einer kurzen Zeit beim Polizeipräsidium Mainz, Schutzpolizeiinspektion 1, trat Schon im Jahr 1993 seinen Dienst bei der Polizeiinspektion Prüm an. Dort blieb er bis zum Eintritt in den Ruhestand im Bezirksdienst tätig.
Die Polizeipräsidentin Anja Rakowski wünscht dem Pensionär alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Achtung, Falsche Polizeibeamte rufen an!
Lahnstein und Koblenz (ost)
Derzeit häufen sich in Lahnstein und den rechtsrheinischen Stadtteilen von Koblenz Anrufe von Betrügern, die vorgeben, Polizeibeamte zu sein. Es scheint, dass besonders oft eine weibliche Person anruft und behauptet, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Bitte ignorieren Sie diese Anrufe! In solchen Fällen empfiehlt die Polizei dringend, folgende Hinweise zu beachten:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-913-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen
Speicher/Preist/Orenhofen (ost)
Von Mittwoch, dem 21.08.2024 bis Freitag, dem 23.08.2024 gab es in den Orten Speicher, Preist und Orenhofen insgesamt vier Diebstähle aus Fahrzeugen. Die Diebe stahlen ein Tablet, mehrere Handys und elektrische Werkzeuge aus den aufgebrochenen Fahrzeugen.
Personen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Wittlich unter 06571 9500-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kriminalinspektion Wittlich
Telefon: 06571 9500-0
Email: kiwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-TR: Luxemburgerin wird ins Großherzogtum ausgeliefert
Trier (ost)
Am Montagmittag wurde eine 35-jährige Luxemburgerin aufgrund eines europäischen Haftbefehls von der Bundespolizei nach Luxemburg überstellt.
Der bisher inhaftierten Frau in der JVA Zweibrücken werden verschiedene Straftaten wie "Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede und Urkundenfälschung" in über 50 Fällen zwischen Dezember 2017 und September 2021 vorgeworfen.
Die Überführung fand am Grenzübergang Wasserbilligerbrück statt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLD: Zwei E-Scooter ohne Versicherung
Germersheim (ost)
Am Dienstagabend zwischen 20:30 Uhr und 22:30 Uhr wurden in Germersheim zwei E-Scooter kontrolliert, die ohne Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Die Fahrer gaben an, dass sie nicht wussten, dass eine Versicherungspflicht für E-Scooter besteht. In beiden Fällen konnte keine gültige Versicherung vorgelegt werden. Gegen beide wurden rechtliche Schritte eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
PHK Lunkwitz
Telefon: 07274-9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Pkw-Brand
Ottersheim (ost)
Am Dienstagmittag um etwa 14:20 Uhr erhielt die Polizei Germersheim einen Anruf über einen Fahrzeugbrand in Ottersheim in der Germersheimer Straße. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte den Brand erfolgreich löschen. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt im Motorraum den Brand verursacht hat. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ungefähr 5000,-EUR, was als wirtschaftlicher Totalschaden gilt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
PHK Lunkwitz
Telefon: 07274-9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Brückengeländer beschädigt - Zeugen gesucht
Bad Bergzabern (ost)
Am 23.08.24 wurde der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gemeldet, dass ein Brückengeländer beschädigt wurde. Die Brücke überquert die B 38, zwischen Bad Bergzabern und Niederhorbach. Es wird vermutet, dass ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Anbau das seitliche Geländer beschädigt hat und dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursacht hat.
Daraufhin hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Personen, die Informationen zum Verursacher des Verkehrsunfalls haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 14-Jährigen
Ludwigshafen (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom 21.08.2024 auf https://s.rlp.de/vvjzNnu
Ein 14-jähriger Jugendlicher, der am 20.08.2024 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher in Ludwigshafen gefunden.
Es wird gebeten, dass die Medien, insbesondere die Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Fahrzeug mit ungewöhnlichen Anbauten
Kaiserslautern (ost)
Ein ziemlich ungewöhnliches Fahrzeug hat am Dienstag in der Parkstraße die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. An dem geparkten Pkw entdeckten die Beamten mehrere Anbauten der Marke "Eigenbau".
Unter anderem waren auf der Motorhaube des VW Passat eine Art LED-Leuchte sowie eine Solarzelle mit angeklebten Haken und Klebeband befestigt. Auf dem Fahrzeugdach "thronte" eine weitere Solarzelle, die über eine scharfkantige Konstruktion aus Metallrohren und hervorstehenden Schrauben vor der Dachgepäckbox sowie einem Holzbrett installiert war. Das Holzbrett, das zur Beifahrerseite hin angebaut war, ragte über die Dachfläche hinaus.
Doch damit nicht genug: An den hinteren Seitenscheiben war jeweils ein Plastikhaken, beziehungsweise eine Halterung aufgeklebt. Auf der Beifahrerseite hing an eben diesem Haken ein Müllsack mit Inhalt.
Über das Fahrzeugkennzeichen wurde der Halter ermittelt und über ihn auch der Nutzer des Wagens erreicht. Er gab an, schon mehrfach mit dem Auto im Straßenverkehr unterwegs gewesen zu sein - und bislang habe niemand etwas beanstandet.
Weil durch die nicht zulässigen Anbauten die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen war, wurde dem 24-Jährigen jede weitere Teilnahme am Straßenverkehr mit dem VW untersagt und er außerdem aufgefordert, den Pkw aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Darüber hinaus wurde der junge Mann darüber aufgeklärt, dass es nicht genügt, die Anbauten zu entfernen, sondern dass nach einem Erlöschen der Betriebserlaubnis vor einer Inbetriebnahme eine Neuzulassung des Fahrzeugs erforderlich ist. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Umgekippter Autotransporter auf der B51 verursacht erhebliche Verkehrsbehinderungen in und um Trier
Trier (ost)
Heute, am 28.08.2024, ereignete sich gegen 08.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bitburger Straße (B51) in Trier, bei dem ein Autotransporter in einer Rechtskurve umkippte. Alle vier aufgeladenen Pkw fielen vom abschüssigen Teil auf einen Gehweg und gegen ein Brückengeländer. Ein weiteres Auto, das neben dem Autotransporter fuhr, wurde beschädigt und kollidierte mit den anderen Fahrzeugen.
Glücklicherweise wurden keine schwerwiegenden Verletzungen gemeldet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500.000-600.000 Euro geschätzt, hauptsächlich aufgrund der Neufahrzeuge auf dem Transporter. Die B51 in Richtung Trier ist derzeit vollständig gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet und die Sperrung wird voraussichtlich bis etwa 16.00 Uhr bestehen bleiben, da die Brücke von einem Statiker überprüft werden muss.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Mainz - Altstadt Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus
Mainz - Altstadt (ost)
Am Dienstag haben sich bislang unbekannte Täter zwischen 10:30 und 14:30 Uhr Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Dagobertstraße verschafft. Durch Aufhebeln der Wohnungstür gelangten die Täter ins Innere, während die Bewohner abwesend waren. Dort durchsuchten sie einen Raum und stahlen mehrere Wertgegenstände sowie Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Die Mainzer Kriminalpolizei führte eine Spurensuche am Tatort durch und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/65-3633 mit der Kriminalpolizei Mainz in Verbindung zu setzen.
Die meisten Einbrüche werden von Gelegenheitstätern begangen, die in der Regel einfache Werkzeuge zum Öffnen von Fenstern und Türen verwenden. Daher können bereits folgende Maßnahmen helfen, Einbrüche zu verhindern: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Haustür abgeschlossen ist!
Schließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren ab!
Bewahren Sie Ihren Schlüssel niemals draußen auf!
Wechseln Sie den Schließzylinder aus, wenn Sie Ihren Haustürschlüssel verlieren!
Seien Sie aufmerksam bei Fremden auf Nachbargrundstücken oder in Wohnanlagen!
Informieren Sie die Polizei sofort bei verdächtigen Beobachtungen!
Vermeiden Sie es, Hinweise auf Ihre Abwesenheit in sozialen Netzwerken zu geben!
Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auf den folgenden Websites: www.polizei-beratung.de (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes); www.k-einbruch.de (Eine Initiative Ihrer Polizei und der Wirtschaft)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Erneuter Diebstahl aus PKW
Trier (ost)
Zwischen Montag, dem 26. August, um 20 Uhr, und Dienstag, dem 27. August, um 7:10 Uhr, wurde die Scheibe eines Autos, das in der Engelstraße abgestellt war, von unbekannten Tätern eingeschlagen. Ein schwarzer Rucksack wurde aus dem Fahrzeug gestohlen und die Täter flüchteten unerkannt vom Tatort.
Falls Zeugen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden unter der Nummer: 0651 9779-2290.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Einbruchsdiebstahl in Wohnung eines Mehrfamilienhauses
Trier (ost)
In der Zeit zwischen Sonntag, dem 25. August um 20 Uhr und Montag, dem 26. August um 9:49 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Trierweilerweg eingebrochen, und zwar von bisher unbekannten Tätern. Diese nutzten die Abwesenheit des Geschädigten aus.
Falls Zeugen während des Vorfalls etwas Auffälliges bemerkt haben, werden sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden unter: 0651 9779-2290.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Landau/Offenbach - Streit im Straßenverkehr eskaliert - Zeugen gesucht
Landau/Offenbach (ost)
Am 27.08.2024 fuhr ein 44-jähriger Autofahrer gegen 13:45 Uhr stadtauswärts auf der Rheinstraße in Landau. Ein anderer Autofahrer regte sich aus unbekannten Gründen über die Fahrweise des 44-Jährigen auf. Nach einem Streitgespräch an der Kreuzung zur Queichheimer Brücke setzte die Fahrt nach Offenbach fort. An einer roten Ampel in der Nähe verließen beide Fahrer ihre Fahrzeuge und versuchten, den Streit zu klären. Dies schlug fehl, der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer griff den 44-Jährigen an. Dieser wurde leicht verletzt. Es kam auch zu Beleidigungen. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu der Tat oder dem Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Landau - 95-jähriger E-Bike-Fahrer bei Unfall verletzt
Landau (ost)
Am 27.08.2024 fuhr eine 43-jährige Fahrerin eines VW gegen 12:30 Uhr auf der K9 von Godramstein in Richtung Arzheim. Ein 95-jähriger Fahrer eines E-Bikes wollte die K9 überqueren, kommend von einem Feldweg. Dabei übersah er die VW-Fahrerin und es kam zu einer Kollision. Der 95-Jährige stürzte, wurde verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht geklärt
Rheinbrohl (ost)
Am Dienstagabend hat ein bisher unbekannter Autofahrer ein geparktes Auto in der Kehrstraße gestreift. Bei der Nahbereichsfahndung der Polizei wurde ein Auto mit passenden Schäden in der Nähe entdeckt. Der flüchtige Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Neuwied, wurde im Rahmen weiterer Untersuchungen identifiziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll
Telefon: 02644-943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Polizeipräsidiums Trier in der 36. Kalenderwoche
Trier (ost)
An diesem Ort überwacht die Polizei in der 36. Kalenderwoche die Geschwindigkeit:
Montag, 2. September:
B50, Longkamp; K133, Konz; B327, Morbach; B51, Aach; B41, Idar-Oberstein
Dienstag, 3. September:
B51, Stadtkyll; B53, Traben-Trarbach; B49, Wittlich; A1, Fell
Mittwoch, 4. September:
A60, Winterspelt; B51, Bitburg; B49, Wittlich
Donnerstag, 5. September:
Bernkastel-Kues; A602, Trier; B327, Hundheim; L151, Mertesdorf
Freitag, 6. September:
B53, Mehring; L348, Fohren-Linden; B51, Trier
Die Polizei betont ausdrücklich, dass neben den genannten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Außenmöbel beschädigt
Rheinbrohl (ost)
Am Dienstag wurden Loungemöbel im Freien eines Bistros in der Kirchstraße von unbekannten Tätern beschädigt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Linz unter 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll
Telefon: 02644-943-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Verkehrsunfallflucht in Koblenz-Bubenheim, Fahrradfahrer verletzt
Koblenz (ost)
Am Montag, den 26.08.24 ereignete sich gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall in der St.-Maternus-Straße in Koblenz-Bubenheim, bei dem ein 23-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Der Radfahrer fuhr die genannte Straße von GLOBUS kommend in Richtung Rübenach. Ein Autofahrer/eine Autofahrerin kam aus entgegengesetzter Richtung und passierte einen Engpass, der durch parkende Autos entstanden war, obwohl er/sie eigentlich Vorfahrt gegenüber dem Radfahrer hatte. Der Radfahrer, der eigentlich Vorfahrt hatte, musste ausweichen, stürzte und verletzte sich dabei. Der Autofahrer/die Autofahrerin setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Es könnte sich bei dem Auto um einen Opel Zafira gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Koblenz Metternich unter der Nummer 0261-103 2911 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - Oliver Jutz
Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer- Fischwilderei am Russenweiher
Speyer (ost)
Am Dienstagabend um etwa 18:00 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 21 und 36 Jahren am Russenweiher von Polizeibeamten in Speyer überprüft. Die beiden Männer wurden zuvor beim Angeln gesichtet und hatten bereits tote Fische bei sich. Weder die erforderlichen Fischereischeine noch eine Lizenz des Angelvereins konnten vorgezeigt werden. Daher wurde gegen die beiden Männer eine Strafanzeige wegen Fischwilderei eingereicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Unter Alkoholeinfluss mehrere Fahrzeuge beschädigt
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagmorgen (27.08.2024) um 07:20 Uhr fuhr eine 63-jährige Autofahrerin auf der Rheingönheimer Straße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung zum Kaiser-Wörth-Damm ignorierte sie das rote Ampellicht und stieß dann mit mehreren geparkten Fahrzeugen zusammen. Erst in der Raschigstraße konnte sie von anderen Verkehrsteilnehmern zum Anhalten gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass die Frau stark betrunken war. Sie wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Unfallverursacherin, die unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Zudem wird die Führerscheinstelle die Fahreignung der Unfallverursacherin überprüfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Radfahrerin bei Unfall verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagmorgen (27.08.2024), um etwa 07:20 Uhr, fuhr eine 43-jährige Frau mit dem Fahrrad auf dem Hohen Weg in Richtung Hauptstraße. Eine 51-jährige Autofahrerin bog von der Neuhöfer Straße auf die Hauptstraße ab und übersah die Vorfahrt der Radfahrerin, wodurch sie den am Fahrrad befestigten Kinderanhänger streifte. Die 43-Jährige fiel hin und zog sich leichte Verletzungen zu. Ihr zweijähriges Kind blieb unversehrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbruch auf KiTa-Gelände - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Zwischen Montag (26.08.2024), 16:00 Uhr, und Dienstag (27.08.2024), 08:00 Uhr, wurden mehrere Gartenlauben und ein Lagercontainer auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in der Schlesierstraße von Unbekannten aufgebrochen. Nach ersten Untersuchungen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
Wer hat die Tat gesehen oder kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Auseinandersetzung in der Wredestraße
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagnachmittag (27.08.2024), gegen 17:50 Uhr, gab es einen Vorfall zwischen mehreren Personen in der Wredestraße, der der Polizei gemeldet wurde. Bei der Ankunft vor Ort wurden drei junge Männer im Alter von 22 bis 25 Jahren angetroffen. Sie gaben an, dass es zu einer Auseinandersetzung mit drei anderen jungen Männern kam, bei der ein 26-Jähriger sie mit einem Schlagstock angegriffen habe. Die drei Opfer erlitten leichte Verletzungen. Der Verdächtige flüchtete in Richtung Berliner Platz und konnte von der Polizei nicht mehr gefunden werden. Es wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer- Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Speyer (ost)
Am Dienstagabend, gegen 19:30 Uhr, fuhr eine 26-jährige Frau mit dem Motorrad auf der Franz-Kirrmeier-Straße in Richtung Auestraße. Ein unbekannter Autofahrer am Kreisverkehr an der K2 aus Otterstadt kommend, ignorierte die Vorfahrt der 26-Jährigen. Die Motorradfahrerin musste abrupt bremsen, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte in eine Grünfläche. Die Frau wurde leicht verletzt und der Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete in einem schwarzen Mercedes-Benz in unbekannte Richtung, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Personen, die Informationen zum Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, die Polizei Speyer unter der Nummer 06232 1370 zu kontaktieren. Hinweise können auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer- Geschwindigkeitskontrollen in der Boschstraße und Stockholmer Straße
Speyer (ost)
Von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr fanden Geschwindigkeitskontrollen in der Boschstraße statt. Vier von 15 gemessenen Fahrzeugen waren schneller als die erlaubten 50 km/h. Der schnellste Fahrer wurde mit 80 km/h geblitzt.
Zwischen 12:15 Uhr und 13:15 Uhr wurde die Geschwindigkeit in der Stockholmer Straße überprüft. Von den 37 gemessenen Fahrzeugen waren 13 zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 81 km/h.
Es wurden entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet. Zusätzlich gab es Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten sowie gegen die Gurt- und Handyvorschriften. Auch ein nicht versicherter E-Scooter führte zu einer Strafanzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer- Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer
Speyer (ost)
Am Dienstagmittag um 12:20 Uhr fuhr ein 39-jähriger Motorradfahrer auf der B39 von Hockenheim in Richtung Speyer. Nachdem er die Abfahrt Speyer Zentrum passiert hatte, musste der Fahrer aufgrund des Verkehrs stark bremsen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Folglich stürzte der 39-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: (Bobenheim-Roxheim) - Hinweis auf Badeunfall
Bobenheim-Roxheim (ost)
Am 27.08.2024, um etwa 20.50 Uhr, wurde gemeldet, dass Zeugen eine Person an einer Boje im Silbersee gesehen hatten, die kurz darauf verschwunden war. Nach diesen Informationen wurde gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der DLRG das Ufer und der See durchsucht. Später korrigierten die Zeugen ihre Aussage und gaben an, dass sie eine zweite Person gesehen hatten, die zusammen mit der ersten Person in Richtung Ufer geschwommen sei, bevor sie sie aus den Augen verloren. Aufgrund dieser neuen Informationen und dem Fehlen von Hinweisen am Ufer wurde die Suche nach einem Badeunfall eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Mainz - Festgenommener droht Polizisten Gewalt an
Mainz (ost)
Ein 27-Jähriger hat mehrere Polizisten nach seiner Festnahme mit schwerer sexueller und körperlicher Gewalt bedroht.
Früh am Mittwochmorgen, gegen 3:45 Uhr, wurde die Polizei über einen Vorfall in einem Schnellimbiss am Mainzer Hauptbahnhof informiert. Die Einsatzkräfte konnten die gemeldete Situation aufgrund der Verwendung eines E-Scooters schnell unter Kontrolle bringen. Sie hatten jedoch Schwierigkeiten, einen alkoholisierten 27-Jährigen zu beruhigen. Während der Klärung des Vorfalls zeigte er sich durchgehend sehr aggressiv und deutete an, dass die Situation erneut eskalieren würde, sobald die Polizei abgezogen wäre. Trotz mehrfacher Aufforderung folgte er nicht einem Platzverweis, der zu seinen Gunsten ausgesprochen wurde. Letztendlich musste er in Gewahrsam genommen werden, um weitere Konflikte zu verhindern.
Schon zu Beginn des Kontakts bedrohte und beleidigte der Beschuldigte die Polizisten, drohte unter anderem mit körperlicher Gewalt. Während der Fahrt zum Polizeipräsidium konkretisierte er dies und kündigte an, die Beamten außerhalb ihrer Dienstzeiten zu treffen, beleidigte sie mit ungewöhnlichen Tierbezeichnungen und drohte einzelnen Personen mit schwerer sexueller Gewalt.
Er muss sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung stellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluß von Betäubungsmitteln
Altenkirchen (ost)
Am frühen Morgen des 27.08.2024 wurde ein Fahrzeug von Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen im Stadtgebiet Altenkirchen überprüft. Während der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und außerdem keine gültige Fahrerlaubnis besaß.
Der Fahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe nach Hachenburg gebracht und entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet. Aufgrund wiederholter Verstöße gegen das Fahren ohne Fahrerlaubnis in der Vergangenheit wurde das Fahrzeug polizeilich sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Schulwegkontrollen anlässlich Einschulung an Grundschulen
Altenkirchen (ost)
Am 27.08.2024 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Schulwegkontrollen an den beiden Grundschulen in Altenkirchen durch. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der korrekten Sicherung von Kindern im Auto.
Insgesamt fällt die Bilanz positiv aus, nur in zwei Fällen wurden Kinder unzureichend gesichert mitgenommen, was zu entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren führte.
Auch das Verhalten der Fußgänger beim Überqueren der Straße durch Eltern mit ihren Kindern wurde als vorbildlich bewertet. Das Verhalten, das zuvor im Fußgängertraining im Kindergarten erlernt wurde, wurde hier angewendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Unfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer
Adenau (ost)
Am späten Dienstagnachmittag fuhr ein 45-jähriger Mann aus Neuseeland mit seinem Motorrad auf der Nordschleife des Nürburgrings. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Fahrer im Bereich von Hatzenbach von der Straße ab, stürzte und prallte gegen die dortigen Schutzplanken. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag er am Abend im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Telefon: 02691-9250
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Mit gestohlenem E-Scooter unterwegs
Neuwied (ost)
Neuwied - Am 27.08.2024 um 12:09 Uhr führten Polizisten in der Heddesdorfer Straße eine Überprüfung an einer 34-jährigen Person durch, die einen E-Scooter fuhr. Als er die Beamten sah, sprang er plötzlich von seinem Scooter ab und schob ihn. Während der Kontrolle gab es Anzeichen für den Konsum von Drogen, ein Urintest war positiv auf THC. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der E-Scooter gestohlen worden war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
Telefon: 02631-878-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - Unfallverursacher zunächst flüchtig
Alsenz (Donnersbergkreis) (ost)
Am Dienstag Nachmittag fuhr ein 74-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Bad Kreuznach auf der B48 außerhalb in Richtung Mannweiler-Cölln. Der Fahrer eines weißen Mercedes kollidierte mit dem Radfahrer während des Überholens, was zu seinem Sturz führte. Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt die Unfallstelle. Der leicht verletzte Radfahrer wurde nach der Erstversorgung ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Es konnten Fahrzeugteile des flüchtigen PKW sichergestellt werden. Der flüchtige Fahrer stellte sich schließlich eigenständig auf der Polizeiinspektion als Unfallverursacher heraus. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Fragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen Telefon: 06361 / 917-0 E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Flüchtiger Fahrzeugführer springt in die Mosel
Cochem (ost)
Um 01:36 Uhr wollte eine Streife der Polizei Cochem auf der B49/Kloster Ebernach einen VW Caddy für eine Verkehrskontrolle stoppen. Der Fahrer des Fahrzeugs versuchte, durch Beschleunigen der Kontrolle zu entkommen. Schließlich konnte das Auto zwischen Cochem und Klotten auf der B49 gestoppt werden. Der Fahrer sprang aus dem Fahrzeug, floh in die Mosel und versuchte, auf die andere Seite zu gelangen, wo bereits eine weitere Streife auf ihn wartete. Nach fast fünfundvierzig Minuten im Wasser erkannte er die Aussichtslosigkeit der Situation und verließ freiwillig die Mosel mit Hilfe der Wasserrettung der Feuerwehr, um kontrolliert zu werden. Die Feuerwehr Cochem und Ellenz-Poltersdorf sicherten den lebensgefährlichen Aufenthalt in der Mosel ab.
Das Motiv für die Flucht des 41-Jährigen scheint wahrscheinlich in seiner Fahruntüchtigkeit zu liegen, diesbezüglich wird ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cochem
Telefon: 02671-984-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Gemeinsame Pressemeldung Feuerwehr und Polizei Trier Vermisstensuche: an Demenz erkrankter 82-jähriger Mann vermisst; Person lebend aufgefunden
Trier, Stadtgebiet (ost)
Am Dienstag, den 27.08.24, um etwa 21:20 Uhr, erhielt die Polizei Trier einen Anruf von einem Pflegeheim in der Stadt, dass ein Bewohner von seinem Spaziergang nicht zurückgekehrt war. Der Mann leidet an Demenz und war aufgrund fehlender Medikamente für andere Erkrankungen wahrscheinlich in einem lebensbedrohlichen Zustand. Sofort wurden Suchaktionen mit allen verfügbaren Einsatzkräften durchgeführt. Eine gemeinsame Einsatzleitung von Polizei und Feuerwehr wurde im Bereich des Moselstadions eingerichtet. Durch Nachalarmierungen wurden insgesamt 100 Einsatzkräfte für die Suche im Stadtgebiet Trier mobilisiert. Gegen 01:45 Uhr wurde der Vermisste in hilflosem Zustand in der Nähe eines Busches im Nells Park gefunden. Der 82-jährige Mann war vermutlich umhergeirrt und aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen gestürzt. Er war nicht in der Lage, alleine aufzustehen oder um Hilfe zu rufen. Bei der Entdeckung war er bei Bewusstsein. Eine Straftat wurde aufgrund der Umstände des Auffindens ausgeschlossen. Der Mann wurde an den Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz waren:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Pressestelle
Ansprechpartner:
PHK Martin Schneider
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Brand einer Sauna
Eisenschmitt (ost)
Am Nachmittag des Dienstags, dem 27.08.2024, wurde der Rettungsleitstelle Trier gemeldet, dass die Außensauna eines örtlichen Hotels in Eisenschmitt in Flammen stand. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen und schließlich löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 EUR geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Ermittlungen dazu werden von der Kriminalpolizei durchgeführt. An dem Einsatz waren die Feuerwehren aus Eisenschmitt, Manderscheid und Wittlich sowie die Polizei Wittlich beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Fabian Hilgers, PK
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.