Ein betrunkener Fahrer verursacht Unfall und flüchtet, wird dann auf B37 gestellt und kontrolliert.
Hochspeyer: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss – Fahrer auf B37 gestellt
Kaiserslautern (ost)
Am Freitagabend ereignete sich kurz vor Mitternacht in der Mennonitenstraße ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 49-jähriger Fahrer war auf der Mennonitenstraße unterwegs, der von der Mainzer Straße in Richtung Donnersbergstraße kam. Dort stieß er mit einem am Straßenrand geparkten Auto zusammen. Anstatt anzuhalten, fuhr der Mann einfach weiter über die Donnersbergstraße und die Mannheimer Straße in Richtung Hochspeyer. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte sofort die Polizei.
Die Polizeibeamten konnten den flüchtigen Fahrer schließlich auf der B37 lokalisieren und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass er stark betrunken war: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Bei dem Unfall entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden. Der 49-Jährige erlitt zudem leichte Verletzungen im Gesicht, wollte aber keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 in beiden Jahren relativ konstant. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ebenfalls leicht anstieg. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, in der im Jahr 2023 73917 Fälle von Drogenmissbrauch verzeichnet wurden, sind die Zahlen in Rheinland-Pfalz deutlich niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon entfallen 13.630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. 5.625 Unfälle waren schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden, was 4,01% entspricht. 897 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,64% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120.009, was 85,62% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)