Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Holzheim: Einbruch in Diez

Vermummte Personen fliehen nach Einbruch, Täter entkommen trotz Fahndung. Waffentresor gestohlen, keine Waffe enthalten. Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Foto: Depositphotos

Diez (ost)

Am Freitag, den 11. Juli, gegen 10 Uhr informierte eine Bewohnerin der Schillerstraße die Polizeiinspektion Diez über drei komplett schwarz vermummte Personen in ihrem Garten, die nach ihrer Ansprache in Richtung Holzheim geflohen waren. Einer der Personen trug einen großen Sack, in dem sich offensichtlich etwas Schweres befand. Trotz sofortiger Fahndung konnten die Personen nicht gefunden werden.

Um 13:50 Uhr meldete sich dann eine weitere Anwohnerin und berichtete von einem Einbruch bei ihr. Unbekannte hatten sich über die Terrassentür Zugang zum Haus verschafft und die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Gestohlen wurde ein kleiner Waffentresor, den die Täter wahrscheinlich in einem betroffenen Spannbetttuch abtransportierten. Glücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls keine Waffe im Tresor.

Es wird vermutet, dass es sich bei den Tätern um die Personen handelte, die von der ersten Zeugin gemeldet wurden. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer und 9 Frauen. 34 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 56 Mordfälle gemeldet, von denen alle 56 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 68, darunter 54 Männer und 14 Frauen. 26 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 68 56
Anzahl der aufgeklärten Fälle 67 56
Anzahl der Verdächtigen 80 68
Anzahl der männlichen Verdächtigen 71 54
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 9 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 34 26

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24