Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Homberg (Kreis Kusel): Autofahrer touchiert Betonmischer und flüchtet unter Alkoholeinfluss

Ein betrunkener Autofahrer verursachte erheblichen Sachschaden, flüchtete vom Unfallort und wurde wenig später von der Polizei gestellt.

Beschädigtes Unfallfahrzeug
Foto: Presseportal.de

Homberg (Kreis Kusel) (ost)

Ein Fahrer kollidierte in der Nacht zum Freitag auf der Hauptstraße mit einem Betonmischer und verursachte erheblichen Schaden.

Ein 58-jähriger Fahrer eines blauen Opels unterschätzte auf dem Weg nach Hause den seitlichen Abstand zu einem am Straßenrand geparkten Betonmischer. Beim Vorbeifahren berührte er mit der rechten Seite seines Fahrzeugs die linke hintere Ecke des Lkw. Dabei wurde die Karosserie der Beifahrertür abgerissen.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hielt der Fahrer kurz an, um seine beschädigte Tür einzusammeln. Ein Anwohner wurde durch den lauten Knall geweckt und ging nach draußen. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Ortsausgang fort. Der Zeuge informierte daraufhin die Polizei.

Ein Streifenwagen konnte den Flüchtigen kurz darauf in einem benachbarten Ort ausfindig machen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Dem 58-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 15296 auf 15189 zurück. Dabei waren 13125 Verdächtige männlich und 2171 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798 an. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon entfallen 13630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 5625 Unfälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 897, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120009, was 85,62% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte 2545 und Leichtverletzte 14904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24