Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ingelbach: Schwerer Verkehrsunfall in Kroppach

Eine 51-jährige Fahrerin wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Transporter schwer verletzt und musste von Feuerwehrkräften befreit werden.

Foto: Depositphotos

Kroppach (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um 16:45 Uhr, wurde erstmals ein schwerer Verkehrsunfall in Kroppach, Ortsteil Bahnhof Ingelbach, über den Notruf gemeldet, bei dem eine Person in ihrem Auto eingeklemmt wurde. Mehrere Polizeistreifen wurden sofort entsandt, ebenso wie zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr vor Ort waren.

Die Fahrerin, 51 Jahre alt und aus der Verbandsgemeinde Hamm an der Sieg, fuhr mit ihrem PKW aus Richtung Eichelhardt auf die Landstraße L290 in Richtung Bundesstraße B414. Zeugenberichten zufolge hielt sie auch an dem Stoppschild an der Vorfahrtstraße an. Aus unbekannten Gründen zog die Frau jedoch unmittelbar vor einem von rechts auf der Bundesstraße herannahenden Transporter auf die Vorfahrtsstraße und wurde seitlich an der Fahrertür getroffen. Das Auto der Fahrerin wurde durch die Wucht des Aufpralls stark verformt und die Frau darin eingeklemmt. Die Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach waren mit 30 Einsatzkräften vor Ort, um die schwer verletzte Frau mit Rettungsscheren zu befreien. Mehrere Notarzt- und Rettungswagenbesatzungen waren für die medizinische Versorgung im Einsatz, der Transport ins Krankenhaus erfolgte per Rettungshubschrauber.

Der 41-jährige Fahrer des Transporters, der aus Richtung Hachenburg in Richtung Altenkirchen unterwegs war, wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die B414 musste für die Unfallaufnahme, Rettung, Räumung und Reinigung vollständig gesperrt werden, ist aber seit 21:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon waren 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.01% aus, insgesamt 5.625. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die meisten Unfälle (85,62%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 120.009. Innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten betrug 134, Schwerverletzte 2.545 und Leichtverletzte 14.904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24