Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ingelheim am Rhein: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Polizei sucht Unfallörtlichkeit. Ein alkoholisierter Fahrer verursachte einen Unfall in Mainz und flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Foto: Depositphotos

Ingelheim (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 04:22 Uhr haben Zeugen beobachtet, wie ein Mann, der möglicherweise betrunken war, in der Nähe des Taubertsbergbades in Mainz in ein Auto stieg. Der Fahrer fuhr dann in Schlangenlinien in Richtung Saarstraße.

Den Zeugenaussagen zufolge hat das Auto einen Schaden am vorderen linken Kotflügel und einen platten linken Vorderreifen. Die Ursache für den Schaden ist derzeit unklar.

Die Polizei konnte das Fahrzeug an der Adresse des Halters in Ingelheim OT Heidesheim finden. Der 31-jährige betrunkene Fahrer konnte ebenfalls an dieser Adresse angetroffen werden. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizeiinspektion Ingelheim bittet nun um weitere Zeugenaussagen zu dem Vorfall oder einem möglichen Unfallort im Stadtgebiet Mainz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 20.624 Fälle erfasst, wovon 18.954 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 16.025, wobei 13.638 männliche Verdächtige und 2.387 weibliche Verdächtige waren. 3.102 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 19.832, wovon 18.308 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15.296, davon 13.125 männlich und 2.171 weiblich. 3.396 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.361 Fälle aus, was 3,99% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 924 Fällen (0,69%) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle (85,13%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24