Am Freitagabend ereignete sich ein Ladendiebstahl in Ingelheimer Neuen Mitte. Der Beschuldigte stahl Bier, Schokolade und Nüsse, wurde vom Detektiv erwischt. Am nächsten Tag ein weiterer Diebstahl mit Wein, auch hier wurde der Täter erwischt.
Ingelheim: Supermarkt Ladendiebstähle
Ingelheim (ost)
Am Freitagabend, dem 27.06.2025, gegen 20:15 Uhr fand ein Ladendiebstahl in der Ingelheimer Neuen Mitte statt, der in mehrfacher Hinsicht begangen wurde. Ein 47-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, wie er mehrere Bierdosen im Supermarkt entwendete, sie ausleerte und dann in den Pfandautomaten warf. Später kehrte er zurück, stahl eine Packung Schokolade und aß eine Dose Nüsse. Der Ladendetektiv beobachtete alle Vorfälle. Bei der Untersuchung stellte man fest, dass der Beschuldigte einen Promillewert von 0,79 hatte und Betäubungsmittel konsumiert hatte. Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstattet.
Am Samstagmittag, dem 28.06.2025, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich erneut ein Ladendiebstahl im Supermarkt. Ein 42-jähriger Mann konsumierte eine Flasche Wein zwischen den Regalen, steckte sie dann ein und verließ den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Auch in diesem Fall konnte der aufmerksame Ladendetektiv alles beobachten. Es wurden wieder Strafverfahren eingeleitet und ein Hausverbot ausgesprochen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 15296 und stieg 2023 auf 15189. Unter den Verdächtigen waren 13125 Männer und 2171 Frauen, wobei 3396 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt