Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Jockgrim: Einbruch in Wohnhaus

Ein unbekannter Täter brach in ein Einfamilienhaus ein und verursachte Sachschaden, obwohl nichts gestohlen wurde.

Foto: Depositphotos

Jockgrim (ost)

Von Samstag, 12.07.2025, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 16.07.2025, 19:30 Uhr wurde ein Einfamilienhaus am westlichen Ortsrand von Jockgrim Ziel eines Einbruchs. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus ein, während die Bewohner im Urlaub waren. Es wurde nach Wertgegenständen gesucht, aber anscheinend wurde nichts gestohlen. Es entstand jedoch Sachschaden. Falls Sie Zeuge des Einbruchs waren, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei Landau unter 06341- 287-0.

Um unliebsame Überraschungen während oder nach Ihrem Urlaub zu vermeiden, ergreifen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen. Informieren Sie Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannten darüber, dass Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Anzeichen, die Einbrechern zeigen, dass das Haus oder die Wohnung unbewohnt ist. Hier sind einige Tipps: -Leeren Sie den Briefkasten regelmäßig -Sorgen Sie für temporäre Beleuchtung -Halten Sie die Rollläden nicht dauerhaft geschlossen -Sprechen Sie nicht auf den Anrufbeantworter über Ihre Abwesenheit -Teilen Sie keine aktuellen Urlaubsbilder auf Facebook, Twitter und Co. -Bewahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem Bankschließfach auf Weitere Informationen finden Sie online unter: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle von Einbrüchen registriert, wobei 382 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 319 Männer und 65 Frauen, von denen 147 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Einbrüche auf 2689 Fälle, wobei 431 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 422, darunter 355 Männer und 67 Frauen, von denen 187 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.515 2.689
Anzahl der aufgeklärten Fälle 382 431
Anzahl der Verdächtigen 384 422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 319 355
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 65 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 187

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24