Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaifenheim: Verfolgungsfahrt – Ergänzung zum Pressebericht

Während der Verfolgungsfahrt kam es zu einer Gefährdung eines Fußgängers auf dem Mayener Marktplatz, der nun dringend als Zeuge gesucht wird.

Foto: Depositphotos

Mayen (ost)

Pressemitteilung der Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Verfolgungsjagd über mehrere Kilometer – Fahrer verhaftet Cochem (ots)

Ein Streifenwagen der Polizei Cochem versuchte um 23.56 Uhr in Roes ein Auto mit zwei Insassen zu kontrollieren. Der Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale und floh mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Mayen. Dort fuhr er auf die Autobahn in Richtung Trier. Die Einsatzleitung wurde von der Leitstelle in Koblenz übernommen und zusätzliche Kräfte, einschließlich eines Polizeihubschraubers, wurden hinzugezogen. An der Ausfahrt Kaisersesch verließ das Auto die Autobahn, kehrte jedoch am Ortseingang um und fuhr wieder auf die Autobahn in Richtung Mayen. Dann fuhr er in Kaifenheim ab und kollidierte im Ort mit einem Streifenwagen, der als Straßensperre quer auf der Fahrbahn stand. Dennoch hielt das Auto nicht an, sondern fuhr weiter in Richtung Mayen. Bei der Fahrt durch die Innenstadt wurden zwei Polizeibeamte konkret gefährdet. Sie hatten ihren Streifenwagen mit Blaulicht als Sperre auf der Straße abgestellt und waren ausgestiegen. Der Flüchtende fuhr direkt auf die Beamten zu. Sie konnten sich nur durch einen Sprung zur Seite retten. Da das Auto an der Bordsteinkante einen Reifen beschädigt hatte, konnte es kurz darauf von einer weiteren Streife gestoppt werden. Die beiden Insassen wurden verhaftet. Der 43-jährige Fahrer schien unter dem Einfluss von Drogen zu stehen und besaß keine Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Auto wurde beschlagnahmt. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt, nur zwei Streifenwagen wurden leicht beschädigt.

Zeugen, die weitere Informationen zu dem Vorfall geben können oder Personen, die geschädigt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Cochem unter der Tel.: 02671/984-0 oder per E-Mail an picochem@polizei.rlp.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz

Leitstelle Marita Simon, EPHK’in

ERGÄNZUNG DER POLIZEIINSPEKTION MAYEN:

Ergänzung zum Pressebericht des PP Koblenz vom 25.06.2024 – 05:19

Während der oben genannten Verfolgungsjagd flüchtete der Täter auch über den Mayener Marktplatz. Hier kam es zu einer konkreten Gefährdung eines Fußgängers, der dem flüchtenden Fahrzeug ausweichen musste. Diese Person ist ein wichtiger Zeuge für die Polizei und zudem ein Geschädigter einer Straßenverkehrsgefährdung. Er soll sich bitte bei der Polizei Mayen melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5361 Fälle aus, was 3,99% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen verzeichnet, was 0,69% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114.243 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24