Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Autofahrer unter Verdacht auf Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Polizei kontrollierte einen 23-Jährigen in Kaiserslautern, der sowohl Alkohol- als auch Drogenkonsum vermuten lässt.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Früh am Sonntagmorgen, kurz vor 4 Uhr, wurde ein Autofahrer aus dem Landkreis Kaiserslautern von einer Polizeistreife in der Denisstraße in Kaiserslautern kontrolliert.

Schon beim Öffnen des Fahrzeugs bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Der Fahrer hatte außerdem undeutliche Sprache, lallte und hatte offensichtlich Probleme, dem Gespräch zu folgen. Er verweigerte einen freiwilligen Atemalkoholtest sowie weitere Tests.

Außerdem rochen die Einsatzkräfte im Fahrzeug Cannabis. Aufgrund der Gesamtumstände besteht der Verdacht, dass der Mann sowohl unter Alkohol- als auch unter Drogeneinfluss stand.

Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. |pvd

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, wobei 18308 davon gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wovon 13125 männlich und 2171 weiblich waren. 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 19296, wobei 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15189, wovon 12968 männlich und 2221 weiblich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24