Ein 21-jähriger Mann wurde auf seinem E-Scooter fahrend in der Friedenstraße festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach einem positiven Drogentest drohen ihm ein Bußgeld und Fahrverbot.
Kaiserslautern: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Kaiserslautern (ost)
Am Nachmittag des 17.05.2025 wurde ein junger Mann im Alter von 21 Jahren auf seinem Elektro-Tretroller in der Friedenstraße entdeckt und einer Verkehrskontrolle in der Straße „Im Grubentälchen“ unterzogen. Während des Gesprächs mit den Polizeibeamten gab der Fahrer zu, vor etwa einer halben Stunde einen Joint konsumiert zu haben. Nach einer angemessenen Belehrung wurde der Mann zur Polizeiwache gebracht. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Der von ihm benutzte E-Scooter wurde vorsorglich sichergestellt. Dem Fahrer droht nun eine Geldstrafe von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat, falls es sich um einen Erstverstoß handelt. Zudem wird der Vorfall der Führerscheinstelle gemeldet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 im Jahr 2023 fast gleich. Von den Verdächtigen waren 12968 männlich, 2221 weiblich und 3798 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt