Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern – Erfenbach: Unbekannter Fahrraddieb gestört

Ein Hausbewohner hat einen mutmaßlichen Fahrraddieb bei der Tatausführung gestört. Der Dieb flüchtete, nachdem er beim Versuch, ein E-Bike zu stehlen, entdeckt wurde.

Foto: unsplash

Kaiserslautern – Erfenbach (ost)

Ein 63-jähriger Hausbewohner hat in der Nacht zum Samstag einen vermeintlichen Fahrraddieb dabei erwischt, wie er in der Straße „Im Kirchtal“ sein Unwesen trieb. Der 63-Jährige bemerkte gegen 1 Uhr einen fremden Mann in seinem Garten. Dieser hatte offensichtlich ein E-Bike im Visier, das in der unverschlossenen Garage stand. Der Unbekannte hatte bereits das Garagentor geöffnet, als er vom Eigentümer gestört wurde. Daraufhin ergriff der Mann die Flucht. Laut dem Zeugen war der Unbekannte etwa 180 cm groß, schlank und trug einen Kapuzenpulli, eine Baseballkappe und einen Rucksack mit hellen Streifen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 unter der Telefonnummer 0631/369-2250 entgegengenommen.|pvd

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5070 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2022 bereits 6498 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 611 auf 747. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 604 auf 687, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 573 auf 644 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 31 auf 43 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 171 auf 288. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.070 6.498
Anzahl der aufgeklärten Fälle 611 747
Anzahl der Verdächtigen 604 687
Anzahl der männlichen Verdächtigen 573 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 31 43
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 171 288

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24