Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Handydieb gefasst

Die Polizei hat den Dieb eines Handys in der Albrechtstraße festgenommen. Der 27-Jährige wurde bei einer Fahndung kontrolliert und das gestohlene Handy sowie einen Schlagstock wurden gefunden.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Spät am Donnerstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mobiltelefon in der Albrechtstraße gestohlen wurde. Nach den Angaben der Anruferin wurde sie von einem 27-jährigen Bekannten geschlagen, der ihr später das Handy wegnahm. Bei der nachfolgenden Fahndung traf eine Streife der Polizei auf den mutmaßlichen Täter und kontrollierte ihn. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten das gestohlene Handy und einen Schlagstock. Ein Drogentest ergab, dass der Mann wahrscheinlich verschiedene Betäubungsmittel konsumiert hatte. Eine Blutentnahme auf der Wache soll nun weitere Informationen über den Konsum liefern. Um weitere Straftaten zu verhindern, musste der 27-Jährige die Nacht in einer Zelle verbringen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Körperverletzung, Diebstahl und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 15296, wobei 13125 männliche und 2171 weibliche Verdächtige waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 3396 aus. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24