Zwei Männer mit Betäubungsmitteln erwischt, Ermittlungen laufen noch
Kaiserslautern: Polizei kassiert Strafanzeige nach Ruhestörung
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntagnachmittag waren Polizeibeamte am Vogelwoog unterwegs, weil es zu einer Ruhestörung gekommen war. Dort trafen sie die beiden Verdächtigen an und führten eine Kontrolle durch. Bei den beiden Personen wurden verschiedene Drogen gefunden und von den Beamten sichergestellt. Die beiden Männer im Alter von 29 und 56 Jahren müssen sich nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Untersuchungen sind noch im Gange. |kfa
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 12968 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2221. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt