Ein Mann warf während eines Streits mit einer Frau in der Nacht ein Fahrrad nach ihr. Die Beteiligten sprachen kein Deutsch, was die Befragung erschwerte.
Kaiserslautern: Polizeieinsatz wegen Fahrradwurf in der Wilhelm-Raabe-Straße
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei wegen eines Streits in der Wilhelm-Raabe-Straße gerufen. Um 1.30 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mann und eine Frau auf der Straße stritten. Während des Streits warf der Unbekannte angeblich ein Fahrrad nach der Frau.
Die Polizeistreife fand das streitende Paar vor Ort. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Befragung gestaltete sich jedoch schwierig aufgrund von Sprachbarrieren, da die Beteiligten kein Deutsch sprachen.
Der Verdächtige schien stark betrunken zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Der 50-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung weiteren Ermittlungen stellen.
Da Zeugen angaben, dass der Mann auch betrunken am Straßenverkehr teilgenommen habe, wird gegen ihn zusätzlich wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 sind leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle registriert, von denen 71 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 86 Verdächtige, darunter 78 Männer, 8 Frauen und 24 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle gemeldet, wovon 67 gelöst wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer, 9 Frauen und 34 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 73 | 68 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 86 | 80 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 78 | 71 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 9 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 24 | 34 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon hatten 13.668 Unfälle Personenschäden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.361 Unfälle aus, was 3,99% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 924 Fällen oder 0,69% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114.243 Fälle oder 85,13%. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)