Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Streit endet mit Trunkenheitsfahrt

Fahrer mit 1,61 Promille – Führerschein sichergestellt, Strafverfahren droht

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 34-jähriger Mann aus dem Kreis Kaiserslautern in der Wilhelm-Kittelberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor hatte es um 01:11 Uhr einen Streit mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin gegeben, woraufhin der Mann betrunken mit dem Auto wegfuhr und durch sein schnelles und unsicheres Fahren auffiel. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.|PvD

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 15296 Verdächtigen im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24