Die Polizei sucht Zeugen für eine Auseinandersetzung in der Innenstadt. Tische und Stühle wurden umgeworfen, aber niemand wurde geschlagen.
Kaiserslautern: Stühle und Tische umgekippt
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von Personen, die am späten Samstagabend in der Innenstadt unterwegs waren. Speziell geht es um Beobachtungen, die gegen 22.15 Uhr in der Nähe des Stiftsplatzes gemacht wurden.
Es soll dort zu einem Zwischenfall mit mehreren Beteiligten gekommen sein. Laut den bisherigen Ermittlungen wurde niemand körperlich angegriffen. Allerdings wurden Tische und Stühle umgeworfen und teilweise beschädigt.
Als die angerückte Streife vor Ort eintraf, konnten die Polizisten eine Gruppe von sechs Personen ausfindig machen, die offenbar in den Vorfall verwickelt waren. Die sechs Männer gaben an, dass sie ein Lokal besucht hatten und dort von einer größeren Gruppe von Personen angegriffen wurden. Nachdem Tische und Stühle umgeworfen wurden, habe sich die Gruppe in unbekannte Richtung entfernt. Es ist bekannt, dass die Personen komplett in Schwarz gekleidet waren. Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199, wenn Sie weitere Informationen haben. |cri
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 56 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle entspricht jeweils der Anzahl der registrierten Fälle. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 80 im Jahr 2022 auf 68 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren mehr Männer als Frauen, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls rückläufig war, von 34 im Jahr 2022 auf 26 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 68 | 56 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67 | 56 |
Anzahl der Verdächtigen | 80 | 68 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 71 | 54 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 9 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 34 | 26 |
Quelle: Bundeskriminalamt