Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde von der Polizei gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,03 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen.
Kaiserslautern: Über 2 Promille auf E-Scooter
Kaiserslautern (ost)
Eindeutig zu tief ins Glas geschaut hatte ein E-Scooter-Fahrer, den die Polizei am Donnerstagabend aus dem Verkehr zog. Der Mann war einer Streife gegen 20.50 Uhr im Geranienweg aufgefallen, weil er in Schlangenlinien auf die Beamten zufuhr.
Als die Polizisten den Roller stoppten, konnten sie beim Fahrer deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest bescheinigte dem 39-Jährigen einen “Pegel” von 2,03 Promille.
Der Mann musste deshalb den E-Scooter vor Ort stehen lassen und für weitere Maßnahmen mit zur Dienststelle kommen. Mit der Entnahme einer Blutprobe war er zwar nicht einverstanden, er kam aber nicht drum herum – sie wurde schließlich angeordnet und gegen 21.30 Uhr von einem Arzt durchgeführt. Auf den 39-Jährigen kommt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu. |cri
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 13125 männlich und 2171 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 12968 männliche und 2221 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt