Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Unfall mit E-Scooter und Pkw in Theodor-Heuss-Straße

Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, bei dem ein Rollerfahrer verletzt wurde. Der Autofahrer beging Fahrerflucht und die Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am frühen Donnerstagnachmittag in der Theodor-Heuss-Straße ereignet haben soll. Der Vorfall wurde jedoch erst am Abend gemeldet. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-2250 erbeten.

Ein Beteiligter gab an, dass er gegen 14 Uhr mit seinem E-Scooter von der Konrad-Adenauer-Straße kommend in Richtung L502 unterwegs war. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung zur L502 wurde er von einem Auto überholt, das knapp vor ihm wieder einscherte. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Elektroroller und dem Auto. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer flüchtete einfach vom Unfallort.

Der 28-jährige E-Scooterfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nach seiner Entlassung meldete er sich am Abend bei der Polizei. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Unfallflucht wurden aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der oben genannten Nummer bei der Polizeiinspektion 2 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 sind leicht rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle registriert, wobei 71 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 86 Verdächtige, darunter 78 Männer, 8 Frauen und 24 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wobei 67 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer, 9 Frauen und 34 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – insgesamt 403.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 73 68
Anzahl der aufgeklärten Fälle 71 67
Anzahl der Verdächtigen 86 80
Anzahl der männlichen Verdächtigen 78 71
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 9
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 24 34

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon endeten 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 5.361, was 3,99% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 924 Fälle aus, was 0,69% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114.243, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle, was 64,45% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24