Polizei stoppt Citroen mit unsicher gesicherten Kindern und fahrerlaubnislosem, betrunkenem Fahrer. Mann muss Blutprobe abgeben, Anzeigen für Fahrer und Halterin folgen.
Kaiserslautern: Verantwortungsloser Autofahrer
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei traf am Montagnachmittag im Barbarossaring auf einen äußerst verantwortungslosen Autofahrer. Bei der Kontrolle des Citroen stellten die Beamten fest, dass die Kinder auf der Rückbank nicht ordnungsgemäß gesichert waren. Nicht nur das fiel auf: Bei der weiteren Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass der 36-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol.
Der Mann wurde daher zur Dienststelle gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen. Ihm droht eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit am Steuer. Auch die Halterin des Citroen wird wahrscheinlich angezeigt, da sie es zugelassen hat, dass der 36-Jährige ihr Auto benutzt hat.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13125 auf 12968 zurückging und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt