Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Verdächtiger ermittelt nach Fahrraddiebstahl

Die Polizei identifizierte einen Verdächtigen nach einem Fahrraddiebstahl in der Albertstraße. Der Mann wurde mit einem gestohlenen schwarzen Cube-Fahrrad gefunden.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl gemeldet. In der Albertstraße sah eine Zeugin, wie ein Mann ein schwarzes Cube-Fahrrad stahl.

Obwohl die Polizisten zunächst keinen Verdächtigen fanden, trafen sie später im Bereich des Tatorts eine Person an, die der Täterbeschreibung entsprach, nachdem eine erneute Meldung über einen Fahrraddiebstahl bei der Polizei eingegangen war. Das Fahrrad war auch dabei, aber der Mann konnte keinen Eigentumsnachweis erbringen.

Die Beamten nahmen das Fahrrad vorsorglich in Verwahrung und leiteten polizeiliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf Diebstahl gegen den Verdächtigen ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 6498 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 6127 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls zurück, von 747 im Jahr 2022 auf 664 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 687 im Jahr 2022 auf 583 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 644 Männer, 43 Frauen und 288 Nicht-Deutsche im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 535 Männer, 48 Frauen und 220 Nicht-Deutsche waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.498 6.127
Anzahl der aufgeklärten Fälle 747 664
Anzahl der Verdächtigen 687 583
Anzahl der männlichen Verdächtigen 644 535
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 43 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 288 220

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24