Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde von der Polizei gestoppt und zur Blutprobe mitgenommen.
Kaiserslautern: Verkehrskontrolle endet mit Anzeige
Kaiserslautern (ost)
Die Fahrt eines E-Scooter-Fahrers endete am Dienstagabend in der Mainzer Straße mit einer Anzeige. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 55-Jährige alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Zusätzlich gab der Rollerfahrer an, kürzlich Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Deshalb wurde der 55-Jährige von den Beamten zur Dienststelle gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den Drogenkonsum des Mannes zu überprüfen. Die Ermittlungen bezüglich des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13125 auf 12968 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 leicht schwankte. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt