Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaiserslautern: Verkehrsunfall mit Alkohol- und Medikamenteneinfluss

Ein 67-jähriger Autofahrer verursachte einen Unfall in Kaiserslautern unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Sein Atemalkoholwert betrug 0,76 Promille.

Foto: Depositphotos

Kaiserslautern (ost)

Am Freitag Nachmittag ereignete sich auf der Merkurstraße in Kaiserslautern ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 67-jähriger und ein 65-jähriger Autofahrer fuhren nebeneinander auf der Merkurstraße in Richtung Vogelwoogstraße, kommend vom Opelkreisel. An der Stelle, wo die Fahrbahn verengt ist und beide Spuren zusammengeführt werden, kollidierten die beiden Fahrzeuge. Nach bisherigen Informationen hat der 67-jährige Unfallverursacher die Verkehrssituation möglicherweise aufgrund von Alkohol- und Medikamenteneinfluss falsch eingeschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 67-Jährigen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Der Mann gab außerdem an, starke Schmerzmittel und andere Medikamente eingenommen zu haben. Anschließend wurde der Fahrer zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19.832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19.296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18.308 auf 17.709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15.189 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 134 Menschen ihr Leben, 2.545 wurden schwer verletzt und 14.904 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24