Eine Seniorin wurde von falschen Telefonanbieter-Mitarbeitern betrogen. Polizei sucht zwei Männer, die persönliche Daten erfragten und flüchteten.
Kaiserslautern: Warnung vor falschen Vertretern
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagmittag meldete eine Bewohnerin des Stadtgebiets der Polizei einen versuchten Betrug. Die 82-jährige Frau berichtete den Beamten, dass gegen 12 Uhr zwei Männer an ihrer Haustür klingelten und angaben, Mitarbeiter eines Telefonanbieters zu sein. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Tätern, das Haus der Seniorin zu betreten. Als sie begannen, persönliche Informationen zu sammeln und keine überzeugenden Antworten auf Fragen zu einem bestehenden Vertrag der 82-Jährigen geben konnten, wurde der Rentnerin klar, was vor sich ging, und sie forderte die beiden auf, zu gehen. Danach erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Einer der Verdächtigen ist 1,85 Meter groß, schlank, mit dunklen Haaren und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Sein Begleiter wird auf 1,75 Meter geschätzt, mit dunkler Hautfarbe und ebenfalls dunklen Haaren. Beide sprachen akzentfrei Deutsch. Die Untersuchungen zu den Tätern sind noch im Gange. Zeugen, die die Personen in der Gegend um „Im Welchental“ gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.
Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um sich vor betrügerischen Telefonanbietermitarbeitern zu schützen:
Quelle: Presseportal