Die Polizei zieht eine positive Bilanz des 86. Speyerer Brezelfests. Es gab vier Körperverletzungsdelikte und drei Diebstähle, aber insgesamt verlief das Fest ruhig.
Karlsruhe: Polizeiliche Bilanz Brezelfest 2025
Speyer (ost)
Vom Donnerstag, den 10.07.2025, bis zum Dienstag, den 15.07.2025, fand das 86. Speyerer Brezelfest statt. Die Polizei Speyer war in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik an allen Tagen kontinuierlich auf dem Festgelände präsent. Neben den Höhepunkten „Eröffnungszug, Brezelfestumzug, Brezelfestlauf und Feuerwerk“ begleitete die Polizei auch außerhalb des Festgeländes.
Aus Sicht der Polizei war die Bilanz des Festwochenendes positiv. Trotz hoher Besucherzahlen, insbesondere in den Abendstunden, verlief das Fest an allen Tagen größtenteils ruhig. Insgesamt wurden vier Fälle von Körperverletzung verzeichnet. Bei zwei dieser Fälle erlitten die Opfer Verletzungen, die einer Behandlung im Krankenhaus bedurften. Die Polizei griff in drei Fällen gegen Randalierer ein. Im Verlauf des Festes wurden insgesamt fünf Platzverweise erteilt.
In Bezug auf Eigentumsdelikte wurden während des diesjährigen Brezelfests insgesamt drei Diebstähle und ein Fall von Fundunterschlagung registriert. Das unbeaufsichtigte Zurücklassen persönlicher Gegenstände wie Mobiltelefone und Handtaschen führte zu vier Verlustmeldungen.
Über das gesamte Festwochenende wurden der Polizei fünf Personen gemeldet, die aufgrund von Alkoholkonsum in hilfloser Lage waren. Diese Personen wurden anschließend vom Rettungsdienst behandelt.
Am Freitagabend führte die Polizei auf dem Festgelände und den umliegenden Straßen Personenkontrollen mit dem Schwerpunkt „Jugendschutz“ durch. Dabei wurden 16 Personen kontrolliert. Glücklicherweise wurden keine Verstöße festgestellt. Um 21:30 Uhr wurde ein 18-jähriger Festbesucher kontrolliert, der eine einsatzbereite Pfefferspray-Pistole in seiner rechten Hosentasche hatte. Da dies gegen die Allgemeinverfügung verstieß, wurde die Pfefferspray-Pistole beschlagnahmt. Gegen den 18-Jährigen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.
Am Montag musste der Polizei einen Festbesucher einen Platzverweis erteilen, nachdem er ein alkoholisches Getränk konsumiert hatte, ohne zu bezahlen, und dann andere Festbesucher belästigte und randalierte.
Am Montag stürzte ein 16-jähriger Festbesucher unglücklich und verletzte sich leicht. Während des Sturzes hielt er einen Bierkrug in der Hand, der ihm eine oberflächliche Schnittwunde am Hals zufügte. Der 16-Jährige wurde vor Ort von Sanitätern versorgt und dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verunfallte ein 33-jähriger Festbesucher, der nach seinem Besuch auf dem Brezelfest mit dem Fahrrad die Geibstraße entlangfuhr und aufgrund von Alkoholkonsum stürzte. Der Atemalkoholtest ergab 2,79 Promille. Der leicht verletzte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Gegen den 33-Jährigen wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Am letzten Tag des Brezelfests kam es während des Feuerwerks zu einem Vorfall am unteren Domparkplatz. Ein 51-jähriger Mann aus Karlsruhe geriet in eine Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern der Verkehrsüberwachung im Bereich der Fußgängerbrücke. Der Mann weigerte sich, seine Personalien anzugeben, und versuchte, sich der Polizeikontrolle zu entziehen. Die Polizeibeamten hielten den Mann fest, um seine Identität festzustellen, und brachten ihn zu Boden, um ein erneutes Weglaufen zu verhindern. Dabei zog sich der Mann oberflächliche Verletzungen zu. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. Der 51-Jährige wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.de entgegen. Anzeigen zu bislang nicht gemeldeten Diebstählen oder anderen Vorfällen auf dem Brezelfest können persönlich bei der Polizeiinspektion Speyer in der Maximilianstraße 6 oder online unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.
Quelle: Presseportal