Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Kaiserslautern: Betrug durch falschen Computer-Support

Ein 77-jähriger Mann verlor eine dreistellige Geldsumme an Betrüger, die sich als technischer Support ausgaben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und warnt vor Fremdzugriff auf den Computer.

Foto: unsplash

Kreis Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Kaiserslautern District hat eine dreistellige Geldsumme an Betrüger verloren. Nach Angaben des 77-Jährigen bei der Polizei am Dienstag, wurde er am Wochenende Opfer eines Telefonbetrugs. Während des Surfens im Internet auf seinem PC erhielt der Mann plötzlich eine Fehlermeldung. Er folgte der Anweisung, den telefonischen Support zu kontaktieren. Ein Mann, der vorgab, ihm bei seinem Computerproblem helfen zu wollen, war am anderen Ende der Leitung. Der Senior befolgte die Anweisungen und gewährte dem Unbekannten über eine App Zugriff auf den Computer. Nachdem der vermeintliche Helfer behauptete, den Fehler behoben zu haben, forderte er vom 77-Jährigen Gutscheinkarten als Bezahlung. Zuerst kam der Senior dieser Forderung nach. Als der Betrüger jedoch weitere Karten verlangte, um den PC freizugeben, weigerte sich der 77-Jährige und beendete das Gespräch. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs und rät nochmals eindringlich: Geben Sie keinen Fremden Zugriff auf Ihren Computer! |elz

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 3660 Fälle registriert, wobei 1927 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1467, wobei 955 männliche und 512 weibliche Verdächtige waren. 379 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4376, wobei 2091 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1377, wobei 899 männliche und 478 weibliche Verdächtige waren. 329 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.660 4.376
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.927 2.091
Anzahl der Verdächtigen 1.467 1.377
Anzahl der männlichen Verdächtigen 955 899
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 512 478
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 379 329

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24