Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landau: Kontrollstelle in der Weißenburger Straße

Am Montagmittag wurde eine Kontrollstelle eingerichtet. Fahrer ohne Sicherheitsgurt und mit Handy wurden verwarnt. Ein Mofa-Fahrer wird wegen zu hoher Geschwindigkeit strafrechtlich belangt.

Foto: unsplash

Landau (ost)

Am Montagmittag (28.07.2025) wurde in der Weißenburger Straße in Landau zwischen 11:40 Uhr und 12:25 Uhr eine Kontrollstelle errichtet. Fünf Autofahrer wurden ermahnt, weil sie während der Fahrt keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Zwei weitere Autofahrer wurden erwischt, als sie unerlaubt ihr Handy benutzten.

Bei einem 16-jährigen Fahrer gab es Anzeichen dafür, dass sein als Mofa zugelassenes Fahrzeug schneller als die erlaubten 25 km/h fährt. Das Motorrad wurde beschlagnahmt, um eine verwertbare Geschwindigkeitsmessung durchzuführen. Wenn die unerlaubt höhere Geschwindigkeit bestätigt wird, könnte der 16-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich belangt werden. Außerdem erlischt in diesem Fall die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Ein 32-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm gab es Anzeichen für den Konsum von berauschenden Substanzen. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Bei der Durchsuchung des 32-Jährigen wurde zudem ein Einhandmesser gefunden. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon waren 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24