Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landstuhl: Verkehrskontrollen entlarven berauschte Fahrer

Polizei in Landstuhl zieht drei Fahrzeugführer mit Alkohol- und Drogenkonsum aus dem Verkehr. Bußgelder und Fahrverbote drohen den Autofahrern, während der Fahrradfahrer ein Strafverfahren erwartet.

Foto: Depositphotos

Bruchmühlbach-Miesau/Ramstein (ost)

Polizeibeamte in Landstuhl haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei verschiedenen Verkehrskontrollen insgesamt drei betrunkene Fahrer gestoppt.

Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr wurde zunächst ein 21-jähriger Autofahrer in Bruchmühlbach-Miesau kontrolliert. Sein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp unter 1 Promille. Kurz darauf kontrollierten die Beamten einen 36-jährigen Radfahrer an derselben Stelle am frühen Sonntagmorgen, der einen Atemalkoholwert von etwas über 2 Promille hatte. Er wurde zur Polizeistation in Landstuhl gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der dritte Verkehrssünder wurde in der Nähe eines Schnellrestaurants in Ramstein-Miesenbach in seinem Auto angehalten und überprüft. Bei dem 19-jährigen Fahrer bestand der Verdacht auf den Konsum von Cannabisprodukten. Auch er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Die beiden Autofahrer riskieren Bußgelder von mindestens 500 Euro und Fahrverbote. Der Radfahrer wird sich in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13125 auf 12968 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 3396 auf 3798 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24