Ein 19-jähriger Rollerfahrer aus Kaiserslautern wurde positiv auf Cannabinoide getestet. Blutprobe entnommen, Führerschein sichergestellt.
Lohnsfeld (Donnersbergkreis): Rollerfahrer unter Drogeneinfluss
Lohnsfeld (Donnersbergkreis) (ost)
Am Dienstag Nachmittag wurden bei einem 19-jährigen Rollerfahrer aus Kaiserslautern während einer Verkehrskontrolle in der Kaiserstraße Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogentest ergab ein positives Ergebnis für Cannabinoide. Der junge Mann gab an, am letzten Freitag Cannabis konsumiert zu haben. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde vorsorglich eingezogen.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Wenn die Blutprobe den Verdacht bestätigt, muss er mit einer Geldstrafe von mindestens fünfhundert Euro plus Verfahrenskosten, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten im Verkehrszentralregister rechnen. Außerdem wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert und führt eine Eignungsprüfung durch.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich 2022 auf 15296, wobei 13125 männliche und 2171 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 15189 Verdächtige, darunter 12968 Männer und 2221 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt