Ein betrunkener 62-jähriger Fahrer stürzt mit seinem E-Scooter und beleidigt die Polizeikräfte vor Ort, Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt und Beleidigung erstattet.
Ludwigshafen: Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer beleidigt Beamte
Ludwigshafen (ost)
Am 20.07.2025, um etwa 01:44 Uhr, wurde eine Person, die nicht ansprechbar war, in der Hagellochstraße im Ortsteil Friesenheim in Ludwigshafen am Rhein von Zeugen auf dem Boden liegend entdeckt. Neben der Person lag ein E-Scooter. Als die Polizei eintraf, verhielt sich der alkoholisierte 62-jährige Fahrer aus Ludwigshafen am Rhein sofort aggressiv. Es scheint, dass der Fahrer aufgrund seines Alkoholkonsums während der Fahrt gestürzt war. Aufgrund seiner leichten Verletzungen musste der Fahrer zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht auf Trunkenheit am Steuer bestand. Währenddessen beleidigte er die Polizeibeamten, was zu einer Anzeige wegen Beleidigung führte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen lag 2022 bei 15296 und stieg 2023 auf 15189. Die meisten Verdächtigen waren Männer, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ebenfalls leicht anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon entfallen 13630 auf Unfälle mit Personenschaden, was 9.72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5625 (4.01%) der Gesamtzahl aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 897 (0.64%) betragen. Der Großteil der Unfälle, nämlich 120009 (85.62%), sind übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage entfallen 9397 (6.7%) auf innerorts, 6632 (4.73%) auf außerorts (ohne Autobahnen) und 1554 (1.11%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 134 Getötete, 2545 Schwerverletzte und 14904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)