Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Autoaufbruch im Pfennigsweg, Unbekannte stehlen Werkzeuge aus geparktem Auto. Polizei sucht Zeugen.

Am Dienstagvormittag brachen Diebe ein Auto auf und entwendeten Werkzeuge. Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 0621 963 – 24650.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagvormittag (29.07.2025, 10:30 Uhr – 11:20 Uhr) wurde ein Auto im Pfennigsweg von Unbekannten aufgebrochen. Verschiedene Werkzeuge wurden gestohlen und die Täter konnten entkommen. Die Polizeiwache Oggersheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Informationen werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Um Diebstahl zu verhindern, gibt die Polizei folgende Präventionstipps und -hinweise:

Verlassen Sie keine teuren Werkzeuge über Nacht im Auto:

Es ist am sichersten, keine teuren Maschinen, Geräte oder andere Gegenstände über Nacht im Fahrzeug zu lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager).

Das Fahrzeug an einem sicheren Ort abstellen:

Wenn das nicht möglich ist, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Ort. Optimal ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ parken Sie an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe von bewohnten Gebäuden. Ein belebter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitstäter ab. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass Türen und Laderaum schwer zugänglich sind (z.B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe in der Nähe einer Mauer).

Verwenden Sie abschließbare Werkzeugkästen:

Bewahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug nach Möglichkeit in abschließbaren Metallkisten oder fest installierten Staufächern auf. Idealerweise sind diese mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert, damit Diebe sie nicht einfach herausnehmen können. Selbst wenn das Fahrzeug betreten wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese Mehrschalensicherung kostet den Täter wertvolle Zeit – oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Mitarbeiter sensibilisieren:

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für Diebstahlsprävention.

Weitere Tipps zur Diebstahlsicherung oder Einbruchsprävention finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 832 Fälle von Autodiebstählen registriert, wovon 418 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 391 männliche und 44 weibliche Verdächtige. Von den Verdächtigen waren 139 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 830 Autodiebstähle gemeldet, wobei wiederum 418 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 439, wobei 399 männlich und 40 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich auf 165. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 832 830
Anzahl der aufgeklärten Fälle 418 418
Anzahl der Verdächtigen 435 439
Anzahl der männlichen Verdächtigen 391 399
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 44 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 139 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24