Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Autofahrer telefonierte betrunken am Steuer

Ein 63-jähriger Mann wurde betrunken am Steuer erwischt und hatte über 2 Promille. Er wurde festgenommen und eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (23.07.2024), gegen 14:30 Uhr, wurde ein 63-jähriger Autofahrer in der Maudacher Straße von Polizeibeamten kontrolliert, weil er während der Fahrt telefoniert hatte. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der 63-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gegen den alkoholisierten Fahrer eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe belegt werden. Zudem wird die Führerscheinstelle die Fahrtauglichkeit des Mannes überprüfen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 nur 19832 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18954 auf 18308 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 16025 auf 15296, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 70510 Fälle von Drogen registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134196 Unfälle. Davon endeten 13668 Unfälle mit Personenschaden, was 10.19% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 5361 Fälle, was 3.99% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen registriert, was 0.69% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114243 Fälle, was 85.13% der Gesamtzahl ausmacht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 86491 Unfälle (64.45%), außerorts (ohne Autobahnen) 39953 Unfälle (29.77%) und auf Autobahnen 7752 Unfälle (5.78%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 139, Schwerverletzten bei 2809 und Leichtverletzten bei 14440.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24