Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Diebstahl am Goerdelerplatz

Eine Seniorin wurde um 250 Euro beraubt, als sie einem Unbekannten Geld wechseln wollte. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (16.06.2025), gegen Mittag, wurde eine ältere Dame am Goerdelerplatz (in der Nähe der Goethestraße) von einem Unbekannten angesprochen, der sie bat, ihm Geld zu wechseln. Als die Frau daraufhin ihre Umhängetasche öffnete und den Geldbeutel herausnahm, drängte der Unbekannte sie beiseite, griff nach ihrem Geldbeutel und rannte weg. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ungefähr 250 Euro.

Haben Sie zur Tatzeit eine verdächtige Person am Goerdelerplatz gesehen? Bitte melden Sie alle relevanten Informationen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Beim sogenannten „Wechseltrick“ nutzen die Täter die Freundlichkeit potenzieller Opfer aus. Während diese Geld wechseln, stehlen die Täter Bargeld oder Wertgegenstände und fliehen dann mit ihrer Beute. Seien Sie also vorsichtig, wenn Fremde Sie unter einem solchen Vorwand ansprechen, und behalten Sie Ihre Geldbörse und Wertsachen immer im Auge.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind leicht rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 2633 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2560 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 166 im Jahr 2022 auf 183 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 165 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 116 auf 111 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 42 auf 54 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 99 auf 112. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die meisten Taschendiebstähle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.633 2.560
Anzahl der aufgeklärten Fälle 166 183
Anzahl der Verdächtigen 158 165
Anzahl der männlichen Verdächtigen 116 111
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 54
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 99 112

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24