Sachschaden in fünfstelliger Höhe bei Wohnungseinbruch. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen sucht Zeugen für den flüchtigen Täter und das weiße Fluchtfahrzeug.
Ludwigshafen: Einbruch in Otgartstraße/Ellerstadter Straße
Ludwigshafen (ost)
Ein Einbruch in eine Wohnung in der Otgartstraße/Ellerstadter Straße am Dienstagmittag (12.08.2025, 13:40 Uhr – 16:00 Uhr) führte zu einem Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Die Bewohner des Hauses überraschten offenbar einen unbekannten Dieb, als sie am Nachmittag nach Hause kamen. Der Täter flüchtete zu Fuß und dann in einem weißen Kleinwagen. Trotz intensiver Suche konnte er nicht gefasst werden. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat, dem Täter oder dem gesuchten Fahrzeug haben, um Unterstützung.
Der Mann, der entkam, wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, trug ein weißes T-Shirt. Das weiße Fahrzeug, in dem er flüchtete, hatte wahrscheinlich ein deutsches Kennzeichen und fuhr in Richtung Gronauer Straße.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Rheinland-Pfalz stieg zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 im Jahr 2022 auf 431 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 im Jahr 2022 auf 422 im Jahr 2023, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Einbruchdiebstählen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt