Polizei sucht Zeugen nach Pfefferspray-Angriff mit E-Scootern in Ludwigshafen. Opfer leicht verletzt, Täter auf der Flucht.
Ludwigshafen – Mitte: Gewalttat mit unbekannten Tätern
Ludwigshafen – Mitte (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, wurde die Polizei in Ludwigshafen gegen 18:05 Uhr von Zeugen über einen Streit zwischen drei Personen in der Bahnhofstraße informiert. Berichten zufolge haben zwei Jugendliche, die mit E-Scootern unterwegs waren, einen anderen Jugendlichen mit Pfefferspray besprüht. Dadurch wurde dieser leicht verletzt. Sowohl die Angreifer als auch der verletzte Jugendliche hatten den Tatort bereits verlassen, als die Polizei eintraf. Es wurde eine Anzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung erstattet. Weitere Untersuchungen sind im Gange.
Eventuelle Zeugen oder Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 gelöst wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer und 9 Frauen. 34 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 56, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 68 Verdächtige, darunter 54 Männer und 14 Frauen. 26 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 68 | 56 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67 | 56 |
Anzahl der Verdächtigen | 80 | 68 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 71 | 54 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 9 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 34 | 26 |
Quelle: Bundeskriminalamt