Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Polizeieinsatz nach Schüssen aus Computerspiel

Starke Polizeikräfte betraten Wohnung ohne Schusswaffen oder Hinweise auf Schussabgabe zu finden.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (27.01.2025, 23 Uhr) erhielt die Polizei einen Anruf über Schüsse, die aus einer Wohnung in der Bayreuther Straße abgefeuert wurden. Eine große Anzahl von Polizisten begab sich in die betroffene Wohnung. Es wurden keine Schusswaffen gefunden und es gab keine Anzeichen für einen tatsächlichen Schuss. Es stellte sich heraus, dass der 32-jährige Bewohner der Wohnung bei geöffnetem Fenster ein Computerspiel spielte, bei dem Schüsse zu hören waren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle gemeldet, von denen 67 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer und 9 Frauen. 34 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der gemeldeten Fälle auf 56, wobei alle Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 68 Verdächtige, darunter 54 Männer und 14 Frauen. 26 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 68 56
Anzahl der aufgeklärten Fälle 67 56
Anzahl der Verdächtigen 80 68
Anzahl der männlichen Verdächtigen 71 54
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 9 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 34 26

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24