Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Radfahrer verletzt bei Unfall

Ein Radfahrer wurde von einer Autofahrerin beim Aussteigen übersehen und verletzte sich leicht. Autofahrende sollten auf den „Holländischen Griff“ achten, um solche Unfälle zu vermeiden.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (10.07.2025), gegen 18:05 Uhr, fuhr ein Radfahrer im Alter von 63 Jahren auf der Keplerstraße in Richtung Weiherstraße. Eine Autofahrerin im Alter von 51 Jahren wollte aus ihrem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto aussteigen und übersah dabei den Radfahrer, was dazu führte, dass er mit der geöffneten Autotür kollidierte und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Wir möchten alle Autofahrer dazu aufrufen: Unvorsichtiges Öffnen der Autotür kann schwerwiegende Folgen haben. „Dooring“ ist das Phänomen, bei dem in der Regel Radfahrer oder E-Scooter-Fahrer betroffen sind. Ein einfacher Handgriff kann Autofahrern helfen, das Risiko zu minimieren. Beim sogenannten „Holländischen Griff“ wird die Fahrer- oder Beifahrertür jeweils mit der Hand geöffnet, die der entsprechenden Tür abgewandt ist. Dadurch wird automatisch die Schulter zur Straße oder zum Gehweg gedreht, und von hinten kommende Fahrzeuge oder Fußgänger werden besser wahrgenommen. In den Niederlanden ist diese Praxis seit langem Bestandteil der Fahrerausbildung, daher der Name des ebenso einfachen wie sinnvollen Griffs. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat einen Präventionsclip dazu erstellt, der unter folgendem Link abrufbar ist: https://youtu.be/9N-82X6f04Q

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon sind 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5625 Unfälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 897, was 0,64% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120009, was 85,62% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte 2545 und Leichtverletzte 14904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24