Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Rollerfahrt endet in Polizeidienstelle

Ein 18-Jähriger wurde unter Drogeneinfluss auf einem gestohlenen Roller erwischt und zur Blutprobe gebracht.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren wurde am Sonntagnachmittag (13.07.2025) gegen 17 Uhr von der Polizei in die Dienststelle gebracht, nachdem er mit einem Roller ohne Helm in der Bergmannstraße unterwegs war. Die Polizeibeamten hatten den Rollerfahrer gesehen und wollten ihn kontrollieren. Als der Streifenwagen auftauchte, versuchte der Fahrer zunächst zu fliehen, wurde jedoch schnell eingeholt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Roller als gestohlen gemeldet war. Zudem fiel ein Drogenvortest bei dem Fahrer positiv aus, weshalb er zur Polizeidienststelle gebracht wurde, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Schließlich konnte der Roller an die rechtmäßige Besitzerin zurückgegeben werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 12968 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 2221. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24