Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Taschendiebstahl – Zeugen gesucht

Eine Unbekannte stahl die Geldbörse eines Seniors im Einkaufszentrum. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen auf die Täterin.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagnachmittag (09.09.2025), gegen 14:25 Uhr, hat eine Unbekannte im Einkaufszentrum in der Pfingstweide die Geldbörse eines älteren Mannes gestohlen. Der Senior ging mit seinem Gehwagen in Richtung des Kiosks, als die Dame den Geldbeutel aus seiner Hosentasche nahm und davonging.

Die Dame wird als schlank beschrieben. Sie hatte blondes Haar und trug eine beigefarbene Hose sowie ein beigefarbenes Oberteil. Sie war in Begleitung einer anderen Frau, die etwas fülliger war, eine blaue Hose und eine schwarze Jacke trug. Die Begleiterin hatte ein schwarzes Kopftuch.

Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können Sie Informationen über die Täterin geben?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 auf, unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Bitte beachten Sie die folgenden Ratschläge der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

Weitere Tipps, wie Sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind insgesamt rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 2633 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 2560 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 166 im Jahr 2022 auf 183 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 165 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 116 auf 111 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 42 auf 54 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 99 auf 112. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit insgesamt 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.633 2.560
Anzahl der aufgeklärten Fälle 166 183
Anzahl der Verdächtigen 158 165
Anzahl der männlichen Verdächtigen 116 111
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 54
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 99 112

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24