Ein betrunkener Mann, ohne Führerschein, wurde in Ludwigshafen beim Autofahren erwischt. Polizei leitete Ermittlungsverfahren ein.
Ludwigshafen: Trunkenheitsfahrt in LU-Mundenheim
Ludwigshafen (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 22.00 Uhr, meldeten mehrere Zeugen einen stark schwankenden, betrunkenen Mann, der zuvor in LU-Mundenheim mit einem Auto gefahren sein soll. Die Polizei traf den 31-jährigen Fahrer aus Ludwigshafen an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und betrunken war. Es gab auch Hinweise auf Drogenkonsum. Dem 31-jährigen wurde in der Polizeistation eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 15296 im Jahr 2022. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen verringerte sich von 13125 im Jahr 2022 auf 12968 im Jahr 2023, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt