Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Unter Cannabis-Einfluss unterwegs

Ein 23-jähriger Motorrollerfahrer wurde unter Drogeneinfluss kontrolliert. Der Fahrer wurde zu einer Blutprobe gebracht und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (21.05.2025), gegen 11 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in der Rohrlachstraße einen 23-jährigen Motorrollerfahrer. Während der Kontrolle erlangten die Polizeikräfte Hinweise darauf, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Der 23-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: -wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, -unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt „zero tolerance“ – Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme der registrierten Fälle. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, wovon 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 15296, darunter 13125 Männer, 2171 Frauen und 3396 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19296, wobei 17709 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15189, darunter 12968 Männer, 2221 Frauen und 3798 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 verzeichnete, zeigt Rheinland-Pfalz insgesamt niedrigere Zahlen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24