Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigshafen: Verkehrskontrollen wegen Drogeneinfluss

Zwei Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen, Blutproben entnommen.

Foto: Depositphotos

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (14.10.2024) haben Polizeibeamte zwei Fahrer überprüft, die unter dem Einfluss von Drogen standen.

Um 13 Uhr stellten Beamte fest, dass ein 16-jähriger Rollerfahrer in der Sternstraße THC konsumiert hatte. Der Jugendliche hatte zuvor eine rote Ampel überfahren. Es wurde auch festgestellt, dass er den Roller ohne Führerschein gefahren war.

Ein 25-jähriger Autofahrer, der kurz vor Mitternacht am Europlatz kontrolliert wurde, war unter dem Einfluss von Kokain.

Nach den Kontrollen wurden beiden Fahrern in einer Polizeidienststelle Blutproben entnommen. Sie müssen sich unter anderem wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum angehoben wurde, aber Vorsicht ist geboten:

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18954 im Jahr 2021 auf 18308 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 16025 auf 15296 zurück. Davon waren 13638 männlich, 2387 weiblich und 3102 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnet Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24