Eine 31-jährige Frau wurde in der Straßenbahn übel beleidigt und bedroht, die Polizei sucht nach dem Täter.
Mainz: Belästigung in Straßenbahn
Mainz (ost)
Schon am Dienstag, dem 06.05.2025, zwischen 15:00 und 16:00 Uhr, stieg eine 31-jährige Frau in die Straßenbahnlinie 53 am Münsterplatz in Richtung Philippsschanze. Ein Mann, den sie bisher nicht kannte, stieg wahrscheinlich dort oder am Schillerplatz ebenfalls in die Linie und setzte sich zu ihr in die hintere Sitzreihe.
Ohne erkennbaren Grund spuckte er die Frau an und traf sie an den Beinen. Danach beleidigte er sie auf schlimmste Weise und forderte sie durch Gesten auf, ihre Beine zu öffnen.
Vor Angst verließ die 31-jährige Frau bei nächster Gelegenheit die Straßenbahn.
Die Polizeiinspektion Mainz 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Er soll laut der Zeugin etwa 45-50 Jahre alt und ca. 1,80 groß gewesen sein. Er hatte kurze graue / schwarze Haare, war schlank und trug eine Sonnenbrille mit durchsichtigen Gläsern. Außerdem hatte er zwei Taschen dabei.
Falls Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, zögern Sie nicht, laut um Hilfe zu rufen und Passanten anzusprechen. Wenden Sie sich an den Fahrzeugführer und rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an!
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 80, wobei 71 männliche und 9 weibliche Verdächtige waren. 34 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 56, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 68 Verdächtige, darunter 54 Männer und 14 Frauen. 26 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 68 | 56 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67 | 56 |
Anzahl der Verdächtigen | 80 | 68 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 71 | 54 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 9 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 34 | 26 |
Quelle: Bundeskriminalamt