Die Feuerwehr Mainz wurde zu einem Sportbootunfall auf dem Rhein gerufen. Das manövrierunfähige Boot mit drei Personen an Bord wurde sicher ans Ufer gebracht.
Mainz: Bootsführer handelt richtig
Mainz (ost)
Am Samstagmittag gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Vorfall mit einem Sportboot auf dem Rhein gerufen. Zu Beginn war unklar, wie viele Personen betroffen waren und ob sich Personen im Wasser befanden. Daher wurden sofort zusätzliche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG alarmiert.
Als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, stellten sie glücklicherweise fest, dass sich keine Personen im Wasser befanden und kein Boot gekentert war. Bei der weiteren Untersuchung fanden sie ein Sportboot mit drei Personen an Bord, das manövrierunfähig im Uferbereich der Petersaue lag.
Ein technischer Defekt hatte dazu geführt, dass der Motor des Sportboots ausgefallen war. Die Personen an Bord reagierten sofort umsichtig und richtig. Mit Hilfe von Paddeln konnten sie sich aus der Fahrrinne in Richtung des nächsten Ufers in Sicherheit bringen. Zu keinem Zeitpunkt befand sich jemand im Wasser, und alle trugen vorbildlich Rettungswesten.
Die Besatzung der Feuerwehr sicherte das Sportboot und schleppte es anschließend in den nahegelegenen Zollhafen.
Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Mainz im Einsatz. Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren und der DLRG konnten ihre Anfahrt abbrechen. Die Maßnahmen der Feuerwehr wurden von der Wasserschutzpolizei und dem Rettungsdienst unterstützt. Der Einsatz konnte nach etwa 30 Minuten beendet werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon waren 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9.72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5625 Unfälle aus, was 4.01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0.64% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120009, was 85.62% ausmacht. In der Ortslage gab es 9397 Unfälle innerorts (6.7%), 6632 Unfälle außerorts (4.73%) und 1554 Unfälle auf Autobahnen (1.11%). Die Anzahl der Getöteten betrug 134, die Schwerverletzten waren 2545 und die Leichtverletzten beliefen sich auf 14904.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)