Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Bretzenheim: Verkehrssituation an Schule überwacht

Die Polizei beobachtete das Verhalten von Schülern und Eltern. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen wurde nach Schulschluss festgestellt.

Foto: Depositphotos

Mainz-Bretzenheim (ost)

Zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr gab es keine Auffälligkeiten bei Schülern und Eltern, die ihre Kinder abholten, so die Polizei.

Ab etwa 15:45 Uhr nahm der Verkehr in den umliegenden Straßen aufgrund der abholenden Eltern zu.

Vor allem in der Essenheimer Straße, der Faulhaberstraße und Hinter der Kapelle wurden beide Seiten der Straße zugeparkt, Fahrzeuge auf Sperrflächen oder in Kreuzungsbereichen abgestellt und sogar auf der Fahrbahn angehalten.

Dies führte immer wieder zu Verkehrsbehinderungen, bei denen der Verkehr zum Stillstand kam. Ein Radfahrer musste auf der linken Seite fahren und es kam fast zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Fußgänger hatten Schwierigkeiten, die Straße zu überqueren und den Überblick über die verschiedenen Verkehrssituationen zu behalten.

Vor allem für die jüngeren Schulkinder der 1. bis 4. Klasse war es schwierig, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen, da die Autos falsch parkten. Manchmal mussten die Kinder die Straße betreten, um sicher überqueren zu können.

Da es sich um ein dicht besiedeltes Gebiet im Ortskern handelt, empfiehlt die Polizei den Eltern, alternative Abholorte zu prüfen, weiter entfernte Parkplätze zu nutzen und einige Meter zu Fuß zu gehen oder Fahrgemeinschaften zu bilden, um die Situation zu entlasten.

Falls das Abholen mit dem Auto unvermeidlich ist, sollten sich die Eltern an die Verkehrsregeln halten, um anderen Verkehrsteilnehmern ein sicheres Vorankommen zu ermöglichen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon endeten 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden wurden in 5625 Fällen registriert, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten lediglich 0,64% aus, insgesamt 897 Unfälle. Die meisten Unfälle (85,62%) endeten mit Sachschaden, insgesamt 120009. Innerorts ereigneten sich 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). 134 Menschen verloren bei Verkehrsunfällen ihr Leben, 2545 wurden schwer verletzt und 14904 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24