Ein Mainzer fiel auf einen Fakeshop herein und verlor 140,- EUR. Trotz Warnungen von Freunden erkannte er die Betrugsmasche erst nach genauer Recherche.
Mainz: Fakeshop-Opfer verliert 140,- EUR
Mainz (ost)
Ein 23-jähriger Mainzer hat 140,- EUR verloren, weil er auf einen Fakeshop hereingefallen ist.
Ein 24-Jähriger hat insgesamt 5 Einzelteile im Wert von 140,- EUR bestellt, da er dachte, dass die Preise für Marken-Radsportbekleidung günstig seien. Seine Freunde warnten ihn jedoch, dass die Preise zu niedrig seien und er möglicherweise Opfer eines Fakeshops geworden sei. Bei seinen Recherchen stellte er fest, dass die besuchte Webseite zwar den Markennamen enthielt, aber ziemlich einfach gestaltet war. Im Gegensatz dazu war die Original-Webseite des Herstellers professioneller gestaltet, was darauf hindeutete, dass sein Geld verloren war.
Er hat eine Strafanzeige wegen Betrugs gestellt.
Weitere Informationen zum Schutz vor und zur Erkennung von Fakeshops finden Sie hier:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fakeshops-sind-oft-nur-schwer-zu-erkennen/
sowie den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
Quelle: Presseportal