In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten unbekannte Täter in eine Gaststätte in Mainz-Gonsenheim einzubrechen. Der Eigentümer entdeckte frische Hebelmarken am Türrahmen und informierte die Polizei.
Mainz-Gonsenheim: Einbruch in Gaststätte
Mainz-Gonsenheim (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignet sich ein versuchter Einbruch in eine Gaststätte in Mainz-Gonsenheim.
Bislang unbekannte Täter versuchen, durch die Haupteingangstür Zugang zur Gaststätte zu erhalten. Nachdem sie scheitern, brechen sie die Tat ab und fliehen in eine unbekannte Richtung. Der Besitzer entdeckt die frischen Spuren am Türrahmen am nächsten Morgen und informiert die Polizei. Diese hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die hilfreiche Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle gemeldet, wobei 382 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 319 Männer und 65 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 2689, wobei 431 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 422 Verdächtige, darunter 355 Männer und 67 Frauen. 187 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 gelöst wurden, während im Jahr 2023 nur 56 Fälle gemeldet wurden, von denen alle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 80 im Jahr 2022 auf 68 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Morden in Deutschland mit 470 Fällen. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Mordraten in Rheinland-Pfalz rückläufig sind, im Gegensatz zu anderen Regionen wie Nordrhein-Westfalen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 68 | 56 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67 | 56 |
Anzahl der Verdächtigen | 80 | 68 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 71 | 54 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 9 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 34 | 26 |
Quelle: Bundeskriminalamt